Nachrichten.

Die aktuelle globale Konjunkturschwäche ist vor allem handelsbedingt
investment insights

Die aktuelle globale Konjunkturschwäche ist vor allem handelsbedingt

Woran liegt die heutige Verlangsamung? Nicht ausschliesslich am Brexit. Der Trump-Handelskrieg mit China hat eine abrupte und scharfe Handelsrezession ausgelöst. Die USA und China müssen sich einigen, um die Aktivitäten wiederherzustellen. In dieser sondergleichen Zeit konzentrieren wir uns darauf, die Vorteile des aktuellen «niedrigen Wachstums, aber einfachen Geldes» zu erkennen.

In die Zukunft unserer Kinder investieren
rethink sustainability

In die Zukunft unserer Kinder investieren

Die Zukunft unserer Kinder ist von unseren Entscheidungen abhängig. Als Menschen fällt es uns oftmals schwer, langfristig zu denken. Es ist aber unerlässlich jetzt für die nächsten Generationen etwas zu unternehmen. Bei Lombard Odier gehen wir deshalb mit einem Drei-Säulen-Ansatz über die ESG-Analyse hinaus, um Nachhaltigkeit in alle unsere Anlageentscheidungen miteinzubeziehen.

Eine nachhaltige Zukunft durch künstliche Intelligenz
rethink sustainability

Eine nachhaltige Zukunft durch künstliche Intelligenz

Wird die künstliche Intelligenz dazu beitragen, eine nachhaltige Zukunft aufzubauen? Alles weist darauf hin. Um eine nachhaltige digitale Welt zu schaffen, dürfen soziale Prinzipien nicht vergessen gehen. Nur durch die Wahrung menschlicher Werte kann künstliche Intelligenz die Gesundheitsversorgung, die Infrastruktur, das Finanzsystem und die Medizin verbessern sowie Ungleichheiten für die gesamte Gesellschaft wegschaffen.

Was passiert, wenn zufriedene Ökonomen auf einen dynamischen Planeten treffen?
rethink sustainability

Was passiert, wenn zufriedene Ökonomen auf einen dynamischen Planeten treffen?

Können wir den Klimawandel angehen, umweltverträglich leben und nachfolgenden Generationen eine Welt hinterlassen, die sauberer, leiser, sicherer, technologisch fortschrittlicher und von höherem Wohlstand geprägt ist als das Alternativszenario? Die Antwort lautet: ja. Allerdings haben viele etablierte Ökonomen diesen Prozess weder richtig verstanden noch einen massgeblichen Beitrag dazu geleistet.

Die unvermeidbare Zukunft – warum nachhaltiges Investieren der einzige Weg ist
rethink everything

Die unvermeidbare Zukunft – warum nachhaltiges Investieren der einzige Weg ist

Seit den 1950ern hat sich die Fleischerzeugung versechsfacht. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen, die für die Ernährung der wachsenden Bevölkerung erforderlich sind, setzen natürliche Ressourcen wie Flüsse und Wälder unter Druck. Die Lösung dieser Probleme ist für den Aufbau nachhaltiger Unternehmen in allen Branchen wesentlich.

Das Essen ist gedruckt: Stellt die 3D-Technologie die Zukunft des Essens dar?
FT RethinkNahrung & Lebensmittel
FT RethinkNahrung & Lebensmittel

Das Essen ist gedruckt: Stellt die 3D-Technologie die Zukunft des Essens dar?

Nahrung aus dem 3D-Drucker könnte dazu beitragen, einige der grössten Herausforderungen der Nahrungsmittelindustrie, einschliesslich Verschwendung und Klimawandel, zu bewältigen.

Lombard Odier Gruppe erhält B Corp-Zertifizierung für Führungsrolle in Unternehmensnachhaltigkeit
media releasesUnternehmerische Verantwortung
media releasesUnternehmerische Verantwortung

Lombard Odier Gruppe erhält B Corp-Zertifizierung für Führungsrolle in Unternehmensnachhaltigkeit

Erster globaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit renommierter B Corp-Zertifizierung

Und wenn ich einfach ... kein Haus kaufe?
FT Rethink

Und wenn ich einfach ... kein Haus kaufe?

Würden Sie ein Mikrohaus kaufen? Junge Menschen können sich herkömmliche Wohnmodelle nicht mehr leisten. Mikrohäuser sorgen weltweit für erschwinglichere, sicherere und umweltfreundlichere Möglichkeiten.

Städte, die sich selber heilen
FT Rethink

Städte, die sich selber heilen

Angesichts der zunehmenden Urbanisierung und der sich abnutzenden Infrastruktur, forschen Wissenschaftler nach einer Stadt, die sich selber reparieren kann. Von Roboterwürmern bis Reparaturdrohnen: Sie sollen helfen Unterhaltskosten in Milliardenhöhe einzusparen.

Tiefseebergbau: unverzichtbare Ressource oder Umweltkatastrophe?
FT Rethink

Tiefseebergbau: unverzichtbare Ressource oder Umweltkatastrophe?

Die stark steigende Nachfrage nach Nischenmetallen befeuert das Rennen im Tiefseebergbau. Die Bergbauunternehmen behaupten, die diversifizieren das Angebot, doch Umweltschützer fürchten, dass der Abbau irreparable Schäden des Meeresbodens verursachen wird.

Pharmökologie
rethink everything

Pharmökologie

In den Meeren liegt eine pharmazeutische Goldmine, die darauf wartet, ausgebeutet zu werden. Die Aktivitäten der Menschen haben jedoch katastrophale Auswirkungen auf unsere Möglichkeit, Krankheiten vorzubeugen, zu behandeln und zu heilen – alles, von Unpässlichkeiten bis zu den verheerendsten Krankheiten unserer Zeit. Die Zukunft der Medizin steht auf dem Spiel.

Das Land der Innovationen vor der globalen Herausforderung Blockchain
In the news

Das Land der Innovationen vor der globalen Herausforderung Blockchain

Blockchain gewinnt immer mehr an Bedeutung, sowohl weltweit als auch für die Schweiz. Die Technologie dürfte die Wertschöpfungskette an den Kapitalmärkten und die Art und Weise, wie Wertschriften gehandelt und gehalten werden, umwandeln. Es ist unabdingbar für die Unternehmen, dass sie die Bedeutung bestimmter technischer Neuerungen verstehen und deren Auswirkungen auf ihr Geschäftsmodell antizipieren. Und hier kommt der Schweiz und Genf eine wichtige Rolle zu.

Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht das Geschäftsergebnis für 2018
media releases

Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht das Geschäftsergebnis für 2018

Der Betriebsertrag erhöhte sich 2018 gegenüber dem Vorjahr um 6% auf CHF 1.2 Milliarden. Dies war in erster Linie der verstärkten Kundenaktivität in allen Geschäftsbereichen sowie der soliden Zunahme der Nettoneugeldzuflüsse zuzuschreiben.

Eine Diagnose für Europa
FT Rethink

Eine Diagnose für Europa

Samy Chaar, Chefökonom bei Lombard Odier, spricht über seine Diagnose der Wirtschaft in Europa. „Wir werden morgen keinen Marathon gewinnen, aber es geht uns den Umständen entsprechend gut.“ Der Abbau der Ungleichheiten ist Samy Chaar zufolge der beste Weg, um das langsame Wachstum in Europa für neuen.Wohlstand zu nutzen.

Hotels in „Fifty Shades of Green“
FT Rethink

Hotels in „Fifty Shades of Green“

Wenn sich Gäste in den Ferien nicht um den Umweltschutz sorgen möchten, dann können es die Hotels ihnen abnehmen. Prinzessin Xenia zu Hohenlohe erklärt, wie Luxus ökologisch sein kann.

Für den 30. Lauf der Hoffnung ruft Terre des Hommes Schweiz Genfer Unternehmen zur Solidarität auf
corporateNachhaltigkeit im Unternehmen
corporateNachhaltigkeit im Unternehmen

Für den 30. Lauf der Hoffnung ruft Terre des Hommes Schweiz Genfer Unternehmen zur Solidarität auf

Für diese 30. Auflage des Terre des Hommes Laufs der Hoffnung sind Unternehmen eingeladen, ihre Mitarbeiter zu mobilisieren, um Spenden für die Rechte der Kinder zu sammeln. 

Die Lombard Odier Gruppe ernennt Alexandre Zeller zum Geschäftsführenden Teilhaber.
media releases

Die Lombard Odier Gruppe ernennt Alexandre Zeller zum Geschäftsführenden Teilhaber.

Alexandre Zeller tritt am 1. März 2019 in das Gesellschaftergremium von Lombard Odier ein.

Das Recyclingproblem der Industrieländer
FT Rethink

Das Recyclingproblem der Industrieländer

Ende 2017 verhängte China ein Importstopp für Recyclingmaterialien. Bislang hatten die G7-Staaten rund 60% ihres Plastikmülls nach China exportiert. 2018 waren es weniger als 10%. Wie die Journalistin Leslie Hook der Financial Times erklärt, müssen für Recyclingabfälle plötzlich dringend neue Lösungen gefunden werden.

Lombard Odier unterstützt zusammen mit dem CERN das ATLAS-Stipendienprogramm für Doktoranden, die im Bereich der Teilchenphysik forschen
media releases

Lombard Odier unterstützt zusammen mit dem CERN das ATLAS-Stipendienprogramm für Doktoranden, die im Bereich der Teilchenphysik forschen

Die Lombard Odier Gruppe will in den nächsten drei Jahren sechs vielversprechende Doktoranden finanziell unterstützen, damit sie am CERN forschen können

Lombard Odier baut ihre Präsenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten aus: neue Zweigniederlassung in Abu Dhabi Global Market
media releases

Lombard Odier baut ihre Präsenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten aus: neue Zweigniederlassung in Abu Dhabi Global Market

Bank Lombard Odier & Co Ltd wird demnächst eine Zweigniederlassung in Abu Dhabi eröffnen. Damit baut die Bank ihre bestehende Präsenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten aus und festigt ihr Engagement im Nahen Osten, wo sie seit über 50 Jahren Kunden betreut.

Von der Nachhaltigkeit hängt letztlich unsere Entwicklung ab
In the news

Von der Nachhaltigkeit hängt letztlich unsere Entwicklung ab

Der Bank Lombard Odier zufolge wird der ESG-Trend einen erheblichen Umfang annehmen. Die Bank hat ihr gesamtes Angebot in der Vermögensverwaltung umgestellt, um diese neue Dimension einzubeziehen, in der sie einen der wichtigsten Wachstumshebel sieht.

Sollten wir Angst vor der KI haben?
FT Rethink

Sollten wir Angst vor der KI haben?

Je grösser die Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, desto stärker die Befürchtungen, dass Computer eines Tages wie Menschen denken, fühlen und handeln können und die Welt übernehmen. Doch der führende Neurowissenschaftler David Eagleman hält dagegen, dass auch der Mensch sich immer weiterentwickelt und kaum ersetzt werden kann.

Vorsichtig optimistisch trotz politischer und wirtschaftlicher Risiken
investment insights

Vorsichtig optimistisch trotz politischer und wirtschaftlicher Risiken

Die Spätphase des expansiven Zyklus birgt spezifische Risiken für die Anleger, die sich auf niedrigere und volatilere Renditen auf breiter Front einstellen müssen. Marktkorrekturen ohne Rezessionen können eintreten, da sich die Bewertungen an ein höheres Zinsumfeld anpassen. Sie halten jedoch in der Regel nicht lange an, und die Verluste werden normalerweise in den folgenden Monaten wettgemacht.

Rückzug aus luftigen Höhen
investment insights

Rückzug aus luftigen Höhen

Es gibt kaum Zweifel, dass die US-Wirtschaft das Jahr 2018 mit einer starken zyklischen Dynamik beendet: Das Wachstum im Gesamtjahr wird voraussichtlich 3% erreichen, und die Arbeitslosenquote befindet sich auf dem tiefsten Stand seit mehreren Jahrzehnten.

Kämpft sich zurück
investment insights

Kämpft sich zurück

Dass das BIP-Wachstum von knapp unter 2% als enttäuschend angesehen wird, sagt viel darüber aus, welche Fortschritte die Eurozone seit den Krisenjahren gemacht hat. Vielleicht noch aussagekräftiger ist ein Blick auf das relative Wachstum: Nach einem knappen Wachstumsvorsprung gegenüber den USA in den Jahren 2016 und 2017 hinkt die Eurozone 2018 um mehr als 1% hinterher – eine markante Trendwende.

Auf dem Weg zur Stabilisierung der Wachstumsdynamik 2019
investment insights

Auf dem Weg zur Stabilisierung der Wachstumsdynamik 2019

2018 hielt vor allem für die Volkswirtschaften der Schwellenländer viele Herausforderungen bereit. Währungsabwertungen und ein entstehender Preisdruck in der Binnenwirtschaft zwangen eine Reihe von Zentralbanken dazu, mit der Straffung ihrer Geldpolitik zu beginnen. 

Konsumsteuererhöhung – aller guten Dinge sind vier?
investment insights

Konsumsteuererhöhung – aller guten Dinge sind vier?

In einem Jahr wird Japan voraussichtlich mit dem anfänglichen Schock von Abes zweiter Konsumsteuererhöhung (von 8% auf 10%) konfrontiert sein. Angesichts der schwierigen Phase nach der ersten Erhöhung 2014 halten die meisten Beobachter dieses Ereignis für eine starke Einschränkung der Währungshüter.

Klimawandel und die Migranten-Karawane
FT Rethink

Klimawandel und die Migranten-Karawane

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Migration aus? Erfahren Sie mehr über mittelamerikanische Einwohner, die ihre Heimatstädte verlassen. Sie sind auf der Suche nach einem besseren Leben ohne die Gefahr von Klimakatastrophen.

Lehren aus 2018 und was wir 2019 erwarten können?
investment insights

Lehren aus 2018 und was wir 2019 erwarten können?

Nach dem glänzenden Jahr 2017 erwarteten wir für dieses Jahr eine stärkere Volatilität an den Finanzmärkten und niedrigere Renditen – allerdings in geringerem Ausmass, als dies schliesslich der Fall war. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegen die globalen Aktien-, Rohstoff- sowie Staatsanleihen- und Kreditindizes auf USD-Basis allesamt im Minus – trotz eines ziemlich soliden makroökonomischen Umfelds und eines anhaltend starken Gewinnwachstums.

Was wäre wenn?
FT Rethink

Was wäre wenn?

Können wir der Natur einen Wert beimessen? Nachhaltige Entwicklung könnte dann ein wichtiger Renditetreiber sein.
Wachsendes Vermögen von Frauen erfordert Zukunftsplanung
corporate

Wachsendes Vermögen von Frauen erfordert Zukunftsplanung

Die geschlechtsspezifischen Unterschiede in Bezug auf die Löhne, die Anstellungsverhältnisse und die Behandlung am Arbeitsplatz sind nach wie vor ein grosses Thema. Während sich die Kluft zwischen Männern und Frauen in vielen Bereichen des Arbeitslebens verringert, ist die Ungleichheit in anderen Bereichen noch immer gegeben.

Philanthropic Services: attraktives Wertschöpfungspotenzial für unabhängige Vermögensverwalter
In the newsExterne Vermögensverwalter
In the newsExterne Vermögensverwalter

Philanthropic Services: attraktives Wertschöpfungspotenzial für unabhängige Vermögensverwalter

Es ist ein bemerkenswerter Wandel im Gang: Weltweit interessieren sich immer mehr vermögende Menschen für die Philanthropie. Den ersten Schritt zu tun, fällt bisweilen schwer. Hier kommt der Finanzberater ins Spiel. Wir von Lombard Odier sind schon viele Jahre erfolgreich an der Schnittstelle zwischen Philanthropie und Vermögensverwaltung tätig.

Die Kraft im Gift....die Vorteile der Skorpionsmilch
FT Rethink

Die Kraft im Gift....die Vorteile der Skorpionsmilch

Es waren die alten Römer, die als erstes entdeckten, dass Gifte dem Menschen nicht nur schaden, sondern ihn auch heilen können. Einige tierische Gifte können nicht nur in neue Wirkstoffe verwandelt werden. Sie können auch eingesetzt werden, um Krankheiten zu heilen und chronische Erkrankungen zu behandeln. 

Melville – Die Stadt in der ältere Menschen ein besseres Leben führen
rethink sustainability

Melville – Die Stadt in der ältere Menschen ein besseres Leben führen

Melville in Australien ist eine Stadt der älteren Menschen. Jeder Vierte ist über sechzig Jahre alt und die Stadt weist die zweithöchste Demenzrate von ganz Westaustralien auf. Voraussichtlich wird die Zahl der älteren Einwohner bis 2020 auf 29.400 ansteigen, und damit auf fast ein Drittel aller Einwohner.

Mit Wohlstand zur Nachhaltigkeit
rethink sustainability

Mit Wohlstand zur Nachhaltigkeit

Mit seinem unersättlichen Ressourcenverbrauch hat der Mensch eine langsam aber stetig voranschreitende Katastrophe in Gang gesetzt. Wenn wir diese Entwicklung noch aufhalten wollen, gilt es, rasch zu handeln. Es zeigt sich aber, dass die Frage der nachhaltigen Ressourcennutzung Ausdruck zweier noch tiefer wurzelnder Probleme ist. Für diese Probleme gibt es durchaus wirksame – und oft überraschende – Lösungen. Doch zu deren rechtzeitiger Umsetzung müssen auch die Anleger ihr Scherflein beitragen. Anleger, welche dieser Aufforderung nachkommen, helfen nicht nur, eine bessere Welt zu schaffen, sondern ergreifen gleichzeitig eine ausserordentliche Anlagechance.

Die Blockchain-Revolution im Silicon Savannah
FT Rethink

Die Blockchain-Revolution im Silicon Savannah

Entdecken Sie den Tech-Hub in Afrika, der sich auf die Fahne geschrieben hat, das Potenzial der Blockchain-Technologie auszuschöpfen. Mitten im afrikanischen Silicon Savannah ist ein Bitcoin- und Blockchain-Technologiebeschleuniger entstanden, der auf dem ganzen Kontinent hohe Wellen schlägt.

Nachhaltigkeit - die grösste Anlagechance aller Zeiten
rethink sustainability

Nachhaltigkeit - die grösste Anlagechance aller Zeiten

Wir bei Lombard Odier glauben, dass Nachhaltigkeit sich zum grössten Renditetreiber entwickeln wird.

Lombard Odier und die Internationale Vereinigung gegen Krebs veröffentlichen die neue Ausgabe des Leitfadens für Spender, die sich gegen Krebs engagieren wollen
media releases

Lombard Odier und die Internationale Vereinigung gegen Krebs veröffentlichen die neue Ausgabe des Leitfadens für Spender, die sich gegen Krebs engagieren wollen

Ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die zur Bekämpfung von Krebs beitragen wollen

Die Nachhaltigkeitsrevolution neu denken
In the news

Die Nachhaltigkeitsrevolution neu denken

Wenn ein Unternehmen trotz Turbulenzen seit mehr als 200 Jahren floriert, lohnt es sich, die Philosophie zu beleuchten, die diesen Erfolg unterstützt. Bei der Genfer Privatbank Lombard Odier lässt sie sich in einem einfachen Motto zusammenfassen: Rethink everything.

Millennial earning power creates a generation gap for wealth managers
rethink sustainability

Millennial earning power creates a generation gap for wealth managers

Die ältesten Millennials nähern sich dem 40. Lebensjahr. Bis 2020 werden sie die grösste Gruppe unter der Erwachsenenbevölkerung sein. Und da sie am Arbeitsplatz die Babyboomer ablösen, werden sie den Konsum in den nächsten Jahrzehnten dominieren.

Data is the new oil
FT Rethink

Daten sind das neue Öl

Sind Öl und Daten vergleichbar? Was sicher zutrifft: Beide sind rentable, aber auch komplizierte Rohstoffe. Und ist Öl einmal ausgelaufen, kann man es nicht einfach zurück ins Fass leeren ... Diese Aussage liesse sich auch auf Daten übertragen.

Lombard Odier: Asiatische Familienunternehmen stehen  vor einem tief greifenden Wandel,  um disruptive Kräfte in Chancen zu verwandeln
media releases

Lombard Odier: Asiatische Familienunternehmen stehen vor einem tief greifenden Wandel, um disruptive Kräfte in Chancen zu verwandeln

Familienunternehmen sollten die generationsbedingte Vielfalt besser nutzen, Schranken abbauen, externe Mitarbeitende einstellen und Kapital beschaffen, um das Wachstum zwischen den Generationen zu fördern.

Wir haben nur einen Planeten – deshalb sollten wir uns alle entsprechend verhalten
rethink sustainability

Wir haben nur einen Planeten – deshalb sollten wir uns alle entsprechend verhalten

Der Kampf gegen den Klimawandel und die Luftverschmutzung wird von Tag zu Tag dringender. Gleichzeitig nimmt der Druck auf die Unternehmen aus den umweltschädlichsten Branchen zu – insbesondere vonseiten von Umweltverbänden, Staaten und Anlegern. Die Zeiten, in denen der Klimawandel geleugnet wurde, scheinen vorbei. Vielmehr erwacht weltweit das Bewusstsein für die prekäre Lage. Nun ist es an der Zivilgesellschaft, dem Unternehmenssektor und der Finanzbranche, ihr Verhalten an die ökologischen Herausforderungen anzupassen – ein nicht ganz einfaches Unterfangen.

Millennials als Garanten für Nachhaltigkeit?
rethink sustainability

Millennials als Garanten für Nachhaltigkeit?

Eine nachhaltige Zukunft lässt sich nicht von heute auf morgen verwirklichen. Dieses Projekt wird die Menschheit wohl noch über die nächsten hundert Jahre beschäftigen. Was in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts geschehen wird, bleibt vorerst reine Spekulation. Was indes die nächsten Jahrzehnte betrifft, da haben wir ein klareres Bild. Nur, wenn wir mehr über die Entwicklung des Nachhaltigkeitsprojekts und den Beitrag der Anleger zu dessen Erfolg erfahren wollen, sollten wir uns stärker für die Menschen interessieren, die heute leben und dieses Projekt vorantreiben müssen. Wer sind sie? Welche Ziele haben sie? Wie können Anleger sie unterstützen?

Vom Mädchen zur Mutti: Merkels Rückzug wirft Fragen für Europa auf
investment insights

Vom Mädchen zur Mutti: Merkels Rückzug wirft Fragen für Europa auf

Angela Merkel, die dienstälteste Regierungschefin in der Europäischen Union, kündigte letzte Woche an, dass sie im Dezember nicht erneut als Vorsitzende der CDU kandidieren und auch nicht mehr als Kanzlerkandidatin zur Verfügung stehen werde.

Zurück zur Zukunft mit Tauschhandel
FT Rethink

Zurück zur Zukunft mit Tauschhandel

In der Vergangenheit erfolgte der Austausch von Waren oder Dienstleistungen oft ohne Geldwechsel. Dies nennt man Tauschhandel. 

Nicht Big Data zählt, sondern die richtige Grösse der Daten
corporate

Nicht Big Data zählt, sondern die richtige Grösse der Daten

Die Aufregung um Big Data legt sich allmählich. Unternehmen, die einen technologischen Vorsprung anstreben, konzentrieren sich jetzt darauf, wie sie die Daten am besten für sich und ihre Kunden nutzen können.

Lombard Odier feiert das 10-jährige Bestehen ihres Standorts in Freiburg
media releases

Lombard Odier feiert das 10-jährige Bestehen ihres Standorts in Freiburg

Lombard Odier ist auf dem Schweizer Markt stark gewachsen – vor allem aufgrund ihres auf die inländischen Kunden ausgerichteten Angebots. Vor diesem Hintergrund ist auch der Erfolg des Standorts Freiburg zu sehen.

Küstenstädte und „Klimagentrifizierung“
FT Rethink

Küstenstädte und „Klimagentrifizierung“

Die wechselnden Klimaverläufe haben grosse Auswirkungen auf unsere Lebensräume und unser Verhalten. Ed Crooks, Redakteur für die US-Industrie und -Energie der Financial Times, entdeckt bei seiner Reise in die Vereinigten Staaten gefährdete Küstenstädte, die unter der destabilisierenden Wirkung von extremen Witterungsverläufen leiden, und untersucht die Auswirkungen auf die Immobilienmärkte. Diese Entwicklung ist als „Klimagentrifizierung“ bekannt.

Investition in die Zukunft – warum nachhaltige Anlagen ein gutes Geschäft sind
rethink sustainability

Investition in die Zukunft – warum nachhaltige Anlagen ein gutes Geschäft sind

Heute wirtschaften Unternehmen ganz anders als früher. Noch nie war es für Aktionäre einfacher, Veränderungen zu bewirken und die Unternehmen dabei zu unterstützen, einen nachhaltigen Kurs einzuschlagen.

Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.