Nachrichten.

    Millennials als Garanten für Nachhaltigkeit?
    rethink sustainability

    Millennials als Garanten für Nachhaltigkeit?

    Eine nachhaltige Zukunft lässt sich nicht von heute auf morgen verwirklichen. Dieses Projekt wird die Menschheit wohl noch über die nächsten hundert Jahre beschäftigen. Was in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts geschehen wird, bleibt vorerst reine Spekulation. Was indes die nächsten Jahrzehnte betrifft, da haben wir ein klareres Bild. Nur, wenn wir mehr über die Entwicklung des Nachhaltigkeitsprojekts und den Beitrag der Anleger zu dessen Erfolg erfahren wollen, sollten wir uns stärker für die Menschen interessieren, die heute leben und dieses Projekt vorantreiben müssen. Wer sind sie? Welche Ziele haben sie? Wie können Anleger sie unterstützen?

    Vom Mädchen zur Mutti: Merkels Rückzug wirft Fragen für Europa auf
    investment insights

    Vom Mädchen zur Mutti: Merkels Rückzug wirft Fragen für Europa auf

    Angela Merkel, die dienstälteste Regierungschefin in der Europäischen Union, kündigte letzte Woche an, dass sie im Dezember nicht erneut als Vorsitzende der CDU kandidieren und auch nicht mehr als Kanzlerkandidatin zur Verfügung stehen werde.

    Zurück zur Zukunft mit Tauschhandel
    FT Rethink

    Zurück zur Zukunft mit Tauschhandel

    In der Vergangenheit erfolgte der Austausch von Waren oder Dienstleistungen oft ohne Geldwechsel. Dies nennt man Tauschhandel. 

    Nicht Big Data zählt, sondern die richtige Grösse der Daten
    corporate

    Nicht Big Data zählt, sondern die richtige Grösse der Daten

    Die Aufregung um Big Data legt sich allmählich. Unternehmen, die einen technologischen Vorsprung anstreben, konzentrieren sich jetzt darauf, wie sie die Daten am besten für sich und ihre Kunden nutzen können.

    Lombard Odier feiert das 10-jährige Bestehen ihres Standorts in Freiburg
    media releases

    Lombard Odier feiert das 10-jährige Bestehen ihres Standorts in Freiburg

    Lombard Odier ist auf dem Schweizer Markt stark gewachsen – vor allem aufgrund ihres auf die inländischen Kunden ausgerichteten Angebots. Vor diesem Hintergrund ist auch der Erfolg des Standorts Freiburg zu sehen.

    Küstenstädte und „Klimagentrifizierung“
    FT Rethink

    Küstenstädte und „Klimagentrifizierung“

    Die wechselnden Klimaverläufe haben grosse Auswirkungen auf unsere Lebensräume und unser Verhalten. Ed Crooks, Redakteur für die US-Industrie und -Energie der Financial Times, entdeckt bei seiner Reise in die Vereinigten Staaten gefährdete Küstenstädte, die unter der destabilisierenden Wirkung von extremen Witterungsverläufen leiden, und untersucht die Auswirkungen auf die Immobilienmärkte. Diese Entwicklung ist als „Klimagentrifizierung“ bekannt.

    Investition in die Zukunft – warum nachhaltige Anlagen ein gutes Geschäft sind
    rethink sustainability

    Investition in die Zukunft – warum nachhaltige Anlagen ein gutes Geschäft sind

    Heute wirtschaften Unternehmen ganz anders als früher. Noch nie war es für Aktionäre einfacher, Veränderungen zu bewirken und die Unternehmen dabei zu unterstützen, einen nachhaltigen Kurs einzuschlagen.

    Die nächste wirtschaftliche Revolution
    FT Rethink

    Die nächste wirtschaftliche Revolution

    Die Welt verändert sich. Die nächste wirtschaftliche Revolution ist im Gange. Ihre treibende Kraft ist die Nachhaltigkeit, und sie bietet vielleicht die grössten Anlagechancen der neueren Geschichte. Unternehmen und Branchen müssen sich verändern, sonst werden sie den Anschluss verlieren.

    Die Generation der Silver Ager bietet goldene Chancen
    rethink sustainability

    Die Generation der Silver Ager bietet goldene Chancen

    Rund um den Globus werden die Menschen älter. Verbesserungen des Gesundheitswesens und des Lebensstandards haben dazu geführt, dass das Durchschnittsalter der Bevölkerung steigt. Und damit einher gehen Veränderungen in jedem Bereich der Gesellschaft.

    Unternehmer: Wie optimiere ich mein Vermögen vor dem Ruhestand?
    In the news

    Unternehmer: Wie optimiere ich mein Vermögen vor dem Ruhestand?

    Indices, (L’AGEFI), hat den Artikel im Oktober 2018 publiziert.

    Jeder Unternehmer widmet sein Leben und seine Energie seiner Firma. Dabei bleibt ihm nicht immer Zeit, sich um die Feinheiten der Verwaltung seines privaten Vermögens (inklusive Vorsorge) zu kümmern oder die Zusammensetzung seiner Vermögenswerte optimal zu planen.

    Der Ruhestand: für Unternehmer schon ab 50 Jahren ein Thema
    In the news

    Der Ruhestand: für Unternehmer schon ab 50 Jahren ein Thema

    PME Magazine hat den Artikel am 24. September 2018 publiziert.

    Zwei Experten von Lombard Odier beantworten Fragen, die sich Unternehmer oder Selbstständigerwerbende vor ihrer Pensionierung stellen sollten.

    Vontobel und Lombard Odier vereinbaren strategische Partnerschaft für Vermögensverwaltungsgeschäft in Nordamerika
    media releases

    Vontobel und Lombard Odier vereinbaren strategische Partnerschaft für Vermögensverwaltungsgeschäft in Nordamerika

    Vontobel erwirbt von Lombard Odier US-Vermögensverwaltungsportfolio.
    Lombard Odier wird in Zukunft Privatkunden mit Sitz in den USA, die mit einem Schweizer Vermögensverwaltungsexperten mit SEC-Registrierung zusammenarbeiten wollen, Vontobel empfehlen.

    Anleger als Hüter unseres (und ihres eigenen) Lebensstandards
    rethink sustainability

    Anleger als Hüter unseres (und ihres eigenen) Lebensstandards

    Viel zu lange war es für die meisten professionellen Anleger unerheblich, ob die Geschäftstätigkeit der Unternehmen, in die sie investierten, umwelt- oder gesundheitsschädigend war oder unseren Lebensstandard beeinträchtigte. Für diese sogenannten „externen Effekte“ war der Staat zuständig. Dem Anleger oblag es nur zu beurteilen, ob sich die Investition in eine Aktie gemessen an den jeweils bevorzugten oder gerade im Trend liegenden Finanzkennzahlen lohnte oder nicht. Doch mit Aufkommen populistischer Strömungen und der damit verbundenen Alles-oder-Nichts-Sicht des ökonomischen Liberalismus muss ein umsichtiger Anleger Stellung beziehen. Weder die guten Seiten noch die schädlichen Auswüchse unternehmerischen Verhaltens lassen sich heute noch länger ignorieren. Nachhaltiges Investieren heisst, die Macht des Kapitals zur Förderung einer nachhaltigen Gesellschaft zu nutzen.

    Sie wollen wissen, wie Anlagen für die nächste Generation ausgestaltet sein sollen? Dann fragen Sie die Jungen, was ihnen wichtig ist.
    rethink sustainability

    Sie wollen wissen, wie Anlagen für die nächste Generation ausgestaltet sein sollen? Dann fragen Sie die Jungen, was ihnen wichtig ist.

    Was erwarten die Jungen von heute – also die Anleger von morgen – von ihren Anlagen? Die Antwort: eine ganze Menge. Die nächste Generation dürfte sich viel stärker für die Gesellschaft und die Umwelt einsetzen als ihre Vorgänger. Die Menschen dieser Generation wissen, dass sie nicht einfach nur Aktionäre von börsenkotierten Unternehmen sind, sondern Stakeholder, die ein massgebliches Interesse und eine massgebliche Verantwortung an der zukünftigen Entwicklung unserer Welt haben. Natürlich wollen sie wie ihre Vorgänger, dass ihre Anlagen eine finanzielle Rendite abwerfen. Doch gleichzeitig möchten sie wahrscheinlich mit ihren Investitionen auch Gutes tun. Was aber bedeutet „Gutes“? Die Antwort auf diese Frage wird für jeden Anleger unterschiedlich ausfallen. Deshalb wird die Zukunft des Investierens von gemeinschaftlichen Bemühungen geprägt sein. Wenn die Finanzbranche die nächste Generation richtig bedienen will, darf sie nicht einfach davon ausgehen, dass sie weiss, was die Jungen wollen. Vielmehr muss sie die Jungen direkt nach ihren Anliegen fragen.

    Das Klima verändert die Agenda der IWF-Versammlung
    rethink sustainability

    Das Klima verändert die Agenda der IWF-Versammlung

    Es ist die stärkste Klimaerwärmung der jüngeren Geschichte. Die Welt muss in den nächsten zehn Jahren „schnelle, weitreichende und beispiellose Veränderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen“ vorantreiben, wenn sie den Klimawandel aufhalten und verhindern will, dass wir in Zukunft von einer Vielzahl von Naturkatastrophen heimgesucht werden, von denen Millionen von Menschen betroffen sein werden.

    FBN Next Generation Lombard Odier Award 2018 – Förderung der nächsten Unternehmergeneration
    media releases

    FBN Next Generation Lombard Odier Award 2018 – Förderung der nächsten Unternehmergeneration

    Im Rahmen des 10. FBN NxG Lombard Odier Award haben das Family Business Network (FBN) und Lombard Odier drei besonders vielversprechende junge Familienunternehmer zu Finalisten gekürt. Am 12. Oktober hatten diese Finalisten am FBN 29th Global Summit in Venedig dann die Chance, vor mehr als 500 Verantwortlichen von Familienunternehmen für ihre Projekte zu werben. Im Anschluss wurde der Gewinner bekannt gegeben.

    Unser Video-Manifest zur Nachhaltigkeit
    rethink sustainability

    Willkommen im Zeitalter der Nachhaltigkeit

    Eine neue Wirtschaftsrevolution ist bereits voll im Gange. Die fundamentalste Veränderung in der Geschichte der Menschheit. Und diese Revolution trägt den Namen Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist mehr als nur Umweltschutz.

    Ihr Vermögen, Ihre Übersicht
    corporate

    Ihr Vermögen, Ihre Übersicht

    My LO, ihre hochsichere-Plattform, um die Entwicklung Ihres Vermögens zu verfolgen. Mit My LO können Sie sich jederzeit, überall auf der Welt und aus verschiedenen Blickwinkeln Ihr globales Portfolio einsehen.

    Verständnis von Nachhaltigkeit als Schlüssel für Wachstum
    rethink sustainability

    Verständnis von Nachhaltigkeit als Schlüssel für Wachstum

    Es gab eine Zeit, als Nachhaltigkeitsthemen als irrelevant für Unternehmen und Anleger abgetan wurden, als Störfaktor, der unvereinbar ist mit profitablen Finanzgeschäften. Die Ausnahmen bildeten einige wenige „verantwortungsvolle“ Investoren, die „das Richtige tun“ wollten, auch wenn sie dafür niedrigere Renditen in Kauf nehmen mussten.

    Fondation Philanthropia feiert ihr erstes erfolgreiches Jahrzehnt
    media releases

    Fondation Philanthropia feiert ihr erstes erfolgreiches Jahrzehnt

    Das zehnjährige Jubiläum der Fondation Philanthropia bietet der Öffentlichkeit Gelegenheit, das Prinzip der Dachstiftung kennenzulernen. Mit modernen, innovativen und zukunftsorientierten Konzepten setzt man bei Philanthropia auf Zusammenarbeit. So wird die Wirkung der einzelnen Spenden um ein Vielfaches gesteigert. Philanthropie wird somit zugänglich für alle.

    Disruptive Technologie im Dienst der Gesellschaft
    corporate

    Disruptive Technologie im Dienst der Gesellschaft

    Tech-Start-ups sind bekannt dafür, dass sie Märkte grundlegend verändern können, indem sie deren Schwachstellen, Ineffizienzen oder Mängel identifizieren und aufheben. In manchen Fällen haben Marktineffizienzen massive Folgen, zum Beispiel, wenn Bürger keine Grundversorgung erhalten oder kein ausreichendes Einkommen für sich und ihre Familien erzielen können.

    Neue Chancen für Externe Vermögensverwalter
    In the newsExterne Vermögensverwalter
    In the newsExterne Vermögensverwalter

    Neue Chancen für Externe Vermögensverwalter

    L’Agefi, September 3. 2018, von Laurent Pellet

    Das neue Finanzinstitutsgesetz FINIG, das kurz vor der Annahme im Parlament steht, verleiht dem Stand der unabhängigen oder externen Vermögensverwalter echte Anerkennung. Welche Auswirkungen hat dieses Gesetz auf die Aktivitäten der Bank in diesem Segment?

    Die Nachhaltigkeitsrevolution schreitet voran
    rethink sustainability

    Die Nachhaltigkeitsrevolution schreitet voran

    Der globale Trend zur Nachhaltigkeit hält an und Herausforderungen wie Klimawandel, Ungleichheit und demografischer Wandelwerden verstärkt angegangen. Doch die Lösungsansätze der globalen Supermächte unterscheiden sich stark.

    Die nächste Revolution ist angebrochen
    In the news

    Die nächste Revolution ist angebrochen

    Nachhaltigkeit In Unternehmen mit wirtschaftlich, ökologisch und sozial verantwortungsvollem Verhalten zu investieren wird zum wichtigsten Treiber der Anlagerendite – gerade auch in der beruflichen Vorsorge.

    Customization as a success factor in the digital age
    In the news

    Customization as a success factor in the digital age

    NZZ hat den Artikel am 13. September 2018 publiziert.

    Die Digitalisierung wird das Private Banking noch persönlicher und passgenauer machen. Dank ihrer agilen Strukturen sowie ihrer Ressourcen- und Finanzstärke haben Privatbanken dabei einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

    Der Straffungszyklus ist in vollem Gange – doch wie viel Spielraum bleibt?
    investment insights

    Der Straffungszyklus ist in vollem Gange – doch wie viel Spielraum bleibt?

    Die US-Notenbank (Fed) treibt den Straffungszyklus voran und liegt dabei vor anderen grossen Zentralbanken.

    Von Genf aus die Welt im Blick
    In the news

    Von Genf aus die Welt im Blick

    Finanz und Wirtschaft hat den Artikel am 28. August 2018 publiziert.

     

    Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht das Geschäftsergebnis für das 1. Halbjahr 2018
    media releases

    Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht das Geschäftsergebnis für das 1. Halbjahr 2018

    Anstieg des Betriebsertrags um 10% und des Reingewinns um 16%

    Türkei wirft Schlaglicht auf Divergenz der Schwellenländer
    investment insights

    Türkei wirft Schlaglicht auf Divergenz der Schwellenländer

    Vor fünf Jahren kündigte die Fed den schrittweisen Abbau ihrer Anleihenkäufe an und löste damit eine Schockwelle an den globalen Finanzmärkten aus: das sogenannte Taper Tantrum, das die Anleger verunsicherte, und für die Schwellenländer den Beginn eines steinigen Weges bedeutete. 

    Familienunternehmen und Nachfolgeplanung, ein Komplexer Prozess
    corporate

    Familienunternehmen und Nachfolgeplanung, ein Komplexer Prozess

    Familienunternehmen in der Schweiz, der Nachfolgeplanung ist für Ihr Vermögen und Ihre Familie von grösster Bedeutung. Es ist ein laufender und komplexer Prozess. Im Gespräch mit Marie-Christine von Pezold, Head Lombard Odier Family Programme.

    Mit gebündelten Kräften innovative Lösungen vorschlagen
    corporate

    Mit gebündelten Kräften innovative Lösungen vorschlagen

    Die neue geschäftsführende Teilhaberin, die im August 2017 zu Lombard Odier kam, zählt wohl zu den Personen, die sich am leidenschaftlichsten für unser Leitmotiv „Rethink Everything“ begeistern. Annika Falkengren über ihre Entscheidung, bei Lombard Odier einzusteigen, die aus der Finanzkrise gezogenen Lehren ... und, auf einer persönlicheren Ebene, ihre ersten Schritte in der Schweiz.

    Philanthropie: die grossen Heraus-forderungen unserer Zeit bewältigen
    corporate

    Philanthropie: die grossen Heraus-forderungen unserer Zeit bewältigen

    Die Welt der Philanthropie hat sich verändert. Ihre Ausrichtung ist heute eine andere: Der Fokus liegt stärker auf globalen Herausforderungen wie der Gesundheitsversorgung, der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung. Es werden drei Fragen an Denis Pittet, geschäftsführender Teilhaber der Lombard Odier Gruppe und Präsident der Fondation Philanthropia, gestellt.

    Brexit nimmt Grossbritannien in den Würgegriff
    investment insights

    Brexit nimmt Grossbritannien in den Würgegriff

    Vor gut zwei Jahren haben die Briten beschlossen, die Europäische Union zu verlassen. Damals erwarteten die Ökonomen einen  «Brexit-Schock». 

    Zurück zu positiven Fundamentaldaten? Wie kann man sich bei steigender Unsicherheit behaupten?
    investment insights

    Zurück zu positiven Fundamentaldaten? Wie kann man sich bei steigender Unsicherheit behaupten?

    Da die Konjunkturdelle der Volkswirtschaften ausserhalb der USA nun wahrscheinlich überwunden ist, dürften wir wieder starke Fundamentaldaten sehen. Das untermauert unsere wachstumsorientierte Haltung. Die steigende politische Unsicherheit rechtfertigt indes Anpassungen des aktiven Portfoliorisikos und eine fortgesetzte Suche nach asymmetrischen Trades.

    Annika Falkengren zu ihre Rolle, Nachhaltigkeit und Frauen am Arbeitsplatz
    In the news

    Annika Falkengren zu ihre Rolle, Nachhaltigkeit und Frauen am Arbeitsplatz

    NZZ am Sonntag hat den Artikel am 8. Juli 2018 publiziert.
    Von Annika Falkengren, Managing Partner, Lombard Odier Gruppe

    Könnten FAANG- Aktien ein Loch in Ihr Portfolio reißen?
    investment insights

    Könnten FAANG- Aktien ein Loch in Ihr Portfolio reißen?

    Seit 2013 nimmt der Anteil des Technologiesektors  an den Aktienindizes stetig zu. Hinzu kommt, dass die Renditen in diesem Sektor im bisherigen Jahresverlauf deutlich über denen des Gesamtmarktes liegen. Zusammen mit dem Anstieg des Anteils von Technologieunternehmen am MSCI World von 17% auf 26% seit der Finanzkrise ist dies Grund genug für uns, die mit diesem Sektor verbunden Risiken und Chancen zu untersuchen.

    The Bank of Tomorrow 2018
    corporate

    The Bank of Tomorrow 2018

    Es war eine Zeit der fulminanten Veränderungen. In diesen 50 Jahren haben wir den Wandel stets als Chance betrachtet– auch als es zu überdenken galt, was es bedeutet, eine Bank zu sein.

    Haut cadre dirigeant : comment optimiser la gestion de son patrimoine à l'approche de la retraite ?
    In the news

    Haut cadre dirigeant : comment optimiser la gestion de son patrimoine à l'approche de la retraite ?

    Nachrichten auf Französisch
    Article publié dans La Tribune de Genève online, le 19 juin 2018

    Fin de cycle ?
    In the news

    Fin de cycle ?

    Nachrichten auf Französisch
    Article publié dans La Tribune de Genève online, le 19 juin 2018

    Die Zeit der Moderne: 1957 - 2018
    corporate

    Die Zeit der Moderne: 1957 - 2018

    Es war eine Zeit der fulminanten Veränderungen. In diesen 50 Jahren haben wir den Wandel stets als Chance betrachtet– auch als es zu überdenken galt, was es bedeutet, eine Bank zu sein.

    Die Zeit des Aufschwungs: 1945 - 1990
    corporate

    Die Zeit des Aufschwungs: 1945 - 1990

    Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Europa Jahrzehnte ungekannten Friedens und Wohlstands. 

    Die Zeit der Kriege und Krisen: 1914 - 1945
    corporate

    Die Zeit der Kriege und Krisen: 1914 - 1945

    In den letzten zwei Jahrhunderten haben wir über 40 Krisen bewältigt. Die Jahre zwischen 1914 und 1945 waren zweifelsohne die schwierigsten. 

    Die Zeit der Neuen Welt: 1820 - 1914
    corporate

    Die Zeit der Neuen Welt: 1820 - 1914

    Schon zu jener Zeit dachten wir in neuen Bahnen. Wir realisierten rasch, welches Potenzial im amerikanischen Kontinent verborgen lag. Unsere Gründerväter fassten auf diesem aufstrebenden Kontinent früh erfolgreich Fuss und entdeckten die Anlagechancen in der Öl-, Stahl- und Eisenbahnindustrie

    Die Zeit des Fortschritts: 1830 - 1890
    corporate

    Die Zeit des Fortschritts: 1830 - 1890

    Dieser Abschnitt unserer Geschichte ist eng verbunden mit der industriellen Revolution.

    Les marchés émergents sont-ils en danger ?
    In the news

    Les marchés émergents sont-ils en danger ?

    Nachrichten auf Französisch
    Article publié dans La Tribune de Genève online, le 23 mai 2018

    Die Zeit der Gründer: 1796 - 1830.
    corporate

    Die Zeit der Gründer: 1796 - 1830.

    Die Entstehung von Lombard Odier ist eng mit der Geschichte der Stadt Genf und den Familien unserer Gründerväter verbunden.

    Die Optimierung der Vermögensverwaltung kurz vor dem Ruhestand
    In the news

    Die Optimierung der Vermögensverwaltung kurz vor dem Ruhestand

    Ob Geschäftsführer, Selbstständigerwerbender oder Unternehmer: Das Ende der beruflichen Karriere ist ein strategischer Moment, um das Vermögen (neu) zu bewerten.

    Indices hat den Artikel am 7. May 2018 publiziert

    Der „Prix des Voyages Extraordinaires“ geht an fünf weibliche Projekte, die mit grosser Leidenschaft von Frauen geleitet werden
    media releases

    Der „Prix des Voyages Extraordinaires“ geht an fünf weibliche Projekte, die mit grosser Leidenschaft von Frauen geleitet werden

    Zeichen der Zeit oder simples Augenzwinkern der Geschichte des „Prix des Voyages Extraordinaires“ – heute hat die Stiftung Lombard Odier im Théâtre Vidy-Lausanne gleich sieben junge Frauen für fünf aussergewöhnliche Reiseprojekte ausgezeichnet. Aus Menschlichkeit und dem tiefen Wunsch, etwas weiterzugeben, führen diese besonderen Frauen uns von den Ufern des Mekong bis an die Grenzen des Iran.

    Lombard Odier erhält europäische Auszeichnungen
    awards

    Lombard Odier erhält europäische Auszeichnungen

    Lombard Odier wurde an den WealthBriefing European Awards 2018 für innovative Kundenlösungen ausgezeichnet.

    Die Zukunft der Vermögensverwaltung unter der Lupe
    In the news

    Die Zukunft der Vermögensverwaltung unter der Lupe

    Finanz und Wirtschaft hat den Artikel am 28. April 2018 publiziert.
    Von Annika Falkengren, Managing Partner, Lombard Odier Gruppe

    Sprechen wir.
    teilen.
    Newsletter.