Nachrichten.

    Warum Nachhaltigkeit durch künstliche Intelligenz zum Inbegriff für gute Geschäfte wird
    rethink everything

    Warum Nachhaltigkeit durch künstliche Intelligenz zum Inbegriff für gute Geschäfte wird

    An künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence – AI) wird sich die nächste industrielle Revolution entzünden. Während die Vorteile von AI am Arbeitsplatz auf der Hand liegen, ist davon auszugehen, dass ihre Auswirkungen auf die Beschäftigungslage auf kurze Sicht fast durchgehend düster sein werden. Doch dieses Bild vereinfacht zu stark und muss neu gezeichnet werden. Hier erklären wir, warum die Entwicklung von Beschäftigung und Arbeits plätzen in den nächsten fünfzig Jahren sanfter und weit interessanter verlaufen könnte als bis her vermutet.

    Lombard Odier baut einen neuen globalen Hauptsitz in Bellevue
    media releases1roof
    media releases1roof

    Lombard Odier baut einen neuen globalen Hauptsitz in Bellevue

    Um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter einem Dach zu vereinen, wird die Lombard Odier Gruppe auf einem 27'400 Quadratmeter grossen Grundstück in Bellevue bei Genf ihren neuen Hauptsitz bauen.

    Wird sich der Westen noch wünschen, dass der Protektionismus die bestehende Weltordnung verändert?
    rethink everything

    Wird sich der Westen noch wünschen, dass der Protektionismus die bestehende Weltordnung verändert?

    Manchmal bleiben Wahlversprechen das, was sie sind: Versprechen. Bei Donald Trump hat es den Anschein, als ob er seine Versprechen halten will. In den ersten Wochen an der Spitze der USA bewies er ganz klar seine Absicht, die im Rahmen der Kampagne gegebenen Zusagen einzulösen. Da Trump den Handel zur Chefsache gemacht hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass – zusätzlich zum bereits erfolgten Rückzug aus der Transpazifischen Partnerschaft – protektionistische Massnahmen umgesetzt werden. Welchen Kurs die neue US-Regierung in der Handelsfrage fährt, bestimmt nicht nur das Wachstum in den nächsten Jahren – ist doch eine globale Rezession nicht auszuschliessen –, sondern auf längere Sicht auch die Weltordnung. Vielleicht ist die Zeit gekommen, die Handelsbeziehungen zu Märkten neu zu bewerten, die lange Zeit als abgeschottet galten.
    Wird Künstliche Intelligenz den Weg für eine neue kreative Renaissance ebnen?
    rethink everything

    Wird Künstliche Intelligenz den Weg für eine neue kreative Renaissance ebnen?

    Eine Welt des Zukunftspessimismus, in der Science-Fiction zur Realität wird, oder eine neue, willkommene Renaissance?

    Umdenken in der Landwirtschaft – Neuland in klimafreundliche Anlagen
    rethink everything

    Umdenken in der Landwirtschaft – Neuland in klimafreundliche Anlagen

    Die Landwirtschaft zählt wegen der Abholzung, Wasservergeudung und Treibhausgasen zu den klimaschädlichsten Branchen. Wie kann sie noch mehr produzieren und gleichzeitig den Klimawandel dämpfen? References: show

    Anlagen unter der Lupe: Wer kann Anlegern in einer „postfaktischen“ Welt den richtigen Weg weisen?
    rethink everything

    Anlagen unter der Lupe: Wer kann Anlegern in einer „postfaktischen“ Welt den richtigen Weg weisen?

    Durch den heute herrschenden Überfluss an Finanzinformationen ist die Welt für Anleger immer komplexer geworden. Der Wahrheitsgehalt mancher Fakten und Daten könnte zweifelhaft sein. Die Märkte hatten zwar schon immer mit Fehlinformationen zu tun, doch ermöglicht der zunehmende Einsatz von Technologie eine exponentiell zunehmende Verbreitung umstrittener Berichte. Infolgedessen muss sich unsere Gesellschaft mit einer Realität auseinandersetzen, in der davon auszugehen ist, dass manche Fakten wohl nur den Interessen bestimmter Parteien dienen. Dieses sozio-politische Klima wird auch „postfaktisch“ genannt. Vor diesem Hintergrund benötigen Anleger eine zuverlässige Informationsquelle, um unterschiedliche Marktbedingungen zu überstehen und zu vermeiden, dass sie dem verlockenden Sirenengesang von Fake News und falschen Angaben zum Opfer fallen.

    Wie wird der Brexit die Beziehung Großbritanniens zu den anderen Ländern Europas beeinflussen?
    rethink everything

    Wie wird der Brexit die Beziehung Großbritanniens zu den anderen Ländern Europas beeinflussen?

    Bedeutet der Brexit wirklich das Ende der Globalisierung?
    Von John Arlidge

    Wie kann man investieren und gleichzeitig anderen helfen?
    rethink everything

    Wie kann man investieren und gleichzeitig anderen helfen?

    Umdenken beim Impact Investing: die Dritte Dimension
    Von Bertrand Gacon, Head of Impact Investing

    Sind festverzinsliche Wertpapiere noch immer eine sichere Investition?
    rethink everything

    Sind festverzinsliche Wertpapiere noch immer eine sichere Investition?

    Für eine Neubewertung von Anleihen
    Von Salman Ahmed, Chief Investment Strategist Lombard Odier Investment Managers

    Wie werden junge Unternehmer das Gesicht des Wohlstands verändern?
    rethink everythingrethink everything
    rethink everythingrethink everything

    Wie werden junge Unternehmer das Gesicht des Wohlstands verändern?

    Es herrscht ein neuer Status quo in der Welt von Macht und Ehrgeiz. Unternehmer der Millennial-Generation übernehmen einen Grossteil der Innovationen und Investitionen. Es gibt mehr Millionäre unter 21 Jahren als je zuvor. Studentenzimmer werden zu Vorstandsbüros und Seminararbeiten führen zu den nächsten Technologie-Start-ups. Wie wird diese neue Generation das Gesicht des Wohlstands verändern?

    Wie können private Investitionen die Raumfahrt zu neuen Grenzen tragen?
    rethink everything

    Wie können private Investitionen die Raumfahrt zu neuen Grenzen tragen?

    Der Wettlauf ins All ist (wieder) voll entbrannt. Doch wird die neue Grenze für private Investitionen im Weltraum auch Erträge abwerfen?
    Von Andrew Pemberton

    Marketingprofis kennen Sie besser als Sie sich selbst
    rethink everything

    Marketingprofis kennen Sie besser als Sie sich selbst

    In Zukunft werden Daten nicht nur unsere Handlungen vorhersagen, sondern unsere innersten Verhaltensweisen verstehen. Welche Auswirkungen werden psychometrische Daten auf die Finanzwelt haben?

    Verantwortungsvolle Anlagen sind im Finanzsektor angekommen
    rethink sustainability

    Verantwortungsvolle Anlagen sind im Finanzsektor angekommen

    Das Weltwirtschaftsforum ist letzten Freitag zu Ende gegangen. Das alljährliche Zusammentreffen ist immer ein Anlass zur Reflektion, Stimulierung und Inspiration. Dieses Jahr bot es zweifellos eine Gelegenheit, eine gemeinsame Zukunft in einer gespaltenen Welt zu schaffen. Da das offizielle Programm mehr als 400 Sitzungen umfasste, ist es unmöglich, Ihnen einen Gesamtüberblick über alle Inhalte zu geben.

    Schutz Ihres Vermögens gegen Cyber Stalker: Setzen Sie selbst die Vorgaben
    rethink everything

    Schutz Ihres Vermögens gegen Cyber Stalker: Setzen Sie selbst die Vorgaben

    Die zunehmende Digitalisierung in allen Lebensbereichen hat dazu geführt, dass jeder einzelne einem immer höheren Risiko von Cyber-Diebstahl ausgesetzt ist.Welche Massnahmen sollten Sie ergreifen, um sicherzustellen, dass das Ihr Online-Leben ebenso wie das Ihrer Familie geschützt bleibt und hinter geschlossenen Türen stattfindet?

    Daten – darum dreht sich alles
    rethink sustainability

    Daten – darum dreht sich alles

    Das grosse Thema am diesjährigen Weltwirtschaftsforum war bislang die „Vierte Revolution“, im Wesentlichen die Digitalisierung unserer Welt. Gemäss Narendra Modi sind Daten das wertvollste Gut unserer Zeit und stellen gleichzeitig die grössten Herausforderungen und Chancen dar. Anne Richard zufolge könnte die Informationsinfrastruktur die Ursache der nächsten systemischen Krise sein. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen ganz klar die Auswirkungen, welche die Digitalisierung auf unsere Gesellschaften und Volkswirtschaften haben dürfte.

    Der Anfang vom Ende? Auswirkungen der Halbzeitwahlen auf Investitionen in den USA
    investment insights

    Der Anfang vom Ende? Auswirkungen der Halbzeitwahlen auf Investitionen in den USA

    Angesichts der Verurteilung von zwei ehemaligen Mitstreitern des Präsidenten Donald Trump in der vergangenen Woche sollte man sich schon jetzt mit den für den 6. November angesetzten Kongresswahlen in den USA beschäftigen. 

    Jenseits der Rhetorik
    rethink sustainability

    Jenseits der Rhetorik

    Jack Ma hat gestern mit seinen Äusserungen einen interessanten Denkanstoss gegeben. Der Executive Chairman von Alibaba sagte: „Wenn der Handel aufhört, bricht der Krieg aus.“

    Die Geschichte der Mikrofasern
    rethink everything

    Die Geschichte der Mikrofasern

    Wenn es um den Kleiderkauf geht, haben wir die Qual der Wahl. Die Zeiten, in denen man sich nur dann ein neues Kleidungsstück gönnte, wenn das Wetter wechselte, sind definitiv vorbei. Heutzutage geht es bei der Bekleidung nicht mehr nur darum, sich gegen die Elemente zu wappnen, sondern ebenso sehr darum, die eigene Individualität auszudrücken und Trends zu folgen

    CSR 2.0: Das Unternehmen wieder in den Dienst der Gesellschaft stellen
    In the news

    CSR 2.0: Das Unternehmen wieder in den Dienst der Gesellschaft stellen

    Le Temps hat den Artikel am 9. Juli 2018 publiziert.
    Patrick Odier, Senior Managing Partner von Lombard Odier

    Zurück auf der Schulbank
    rethink sustainability

    Zurück auf der Schulbank

    Gestern Abend habe ich mich wieder an meine Studienzeit erinnert. Ich sass in einer sehr interessanten Veranstaltung, die von der University of Chicago durchgeführt wurde – der Universität, an der ich studiert habe. Es ging darum, wie wir die digitale Welt so gestalten, dass der Entwicklungsprozess auf sichere und integrative Weise erfolgt. Auch wurde die Frage erörtert, wie man die Denker von morgen lehrt, sich an diese neue Welt anzupassen. 

    Protektionismus und die „gefährliche“ Normalität von heute
    rethink sustainability

    Protektionismus und die „gefährliche“ Normalität von heute

    In meinem ersten Post aus Davos ging es um die zunehmenden Gegensätze, welche die Welt von heute prägen. Und die mich zur Frage veranlassten, ob wir uns vielleicht in einer „gefährlichen“ neuen Normalität befinden. Seither habe ich hier am WEF mehrere Dinge gehört, die diese Frage erneut aufkommen lassen. 

    Die Risiken der Klimakrise neu denken
    rethink everything

    Die Risiken der Klimakrise neu denken

    Laut Jean-Claude Junker, dem Präsidenten der Europäischen Kommission, bräuchten wir etwa vier Planeten, wenn wir unseren derzeitigen Lebensstil aufrechterhalten wollen. Unglücklicherweise haben wir nur einen. Wenn man bedenkt, dass die Weltbevölkerung Prognosen zufolge in den nächsten 30 Jahren um drei Milliarden Menschen wachsen wird, dann haben wir offenbar ein sehr grosses Problem. 

    Asteroidenbergbau und interstellarer Urlaub: Auch die Sterne bieten Chancen
    rethink everything

    Asteroidenbergbau und interstellarer Urlaub: Auch die Sterne bieten Chancen

    2019 jährt sich zum 50. Mal, dass mit Neil Armstrong der erste Mensch den Mond betrat und vor einem Publikum von 530 Millionen Menschen Geschichte schrieb. Seitdem hat die Erforschung des Alls, auch gemessen an diesem bemerkenswerten Meilenstein, einen langen Weg zurückgelegt. Zahllose Satelliten und unbemannte Sonden wurden ins All geschossen, ein Rover der NASA namens Curiosity hat Bilder vom Mars an uns zurückgeschickt und die Idee eines Weltraumtourismus wird immer realistischer.

    Eine Welt der Gegensätze
    rethink sustainability

    Eine Welt der Gegensätze

    Ich war deutlich jünger, als ich das erste Mal am Weltwirtschaftsforum in Davos teilnahm – an dem Anlass, der jedes Jahr für kurze Zeit ein Dorf in den Mittelpunkt des Weltinteresses rückt. In den letzten 30 Jahren hat sich viel verändert. Am meisten fällt mir auf, wie sehr sich das globale Umfeld gewandelt hat. Heute befinden wir uns in einer „neuen Normalität“, die durch geopolitische, soziale und wirtschaftliche Differenzen sowie fragmentierte Finanzmärkte geprägt ist.

    Fleisch aus dem Labor – Proteine machen es möglich
    rethink everything

    Fleisch aus dem Labor – Proteine machen es möglich

    Zwei knusprige Brötchenhälften, dicke Zwiebelringe, Tomatenscheiben und dazwischen eine saftige Burger-Scheibe – wer Lust auf etwas Herzhaftes hat, dem läuft beim Anblick des „Beyond Meat“-Burgers wohl das Wasser im Munde zusammen. Auch die Crispy Tenders von Gardein regen den Appetit an: aussen knusprig und goldbraun gebacken, innen zart und weich, genau wie frittierte Hähnchenstücke eben sein sollen.

    Ein gewichtiger Faktor für Veränderungen – die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und risikobereinigte Renditen
    rethink sustainability

    Ein gewichtiger Faktor für Veränderungen – die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und risikobereinigte Renditen

    Es freut mich sehr zu sehen und zu hören, dass politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Anspruchsgruppen die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen als Standard übernehmen. Dies ist nicht nur wichtig, weil die Ziele eine gemeinsame Sprache und ein gemeinsames Verständnis ermöglichen, sondern auch, weil sie ein gewichtiger Faktor für Veränderungen sein können. 

    Live aus Davos
    rethink sustainability

    Live aus Davos

    Das 1971 gegründete, jährlich stattfindende Weltwirtschaftsforum WEF (auch als «Davos» bekannt) ist ein Ort, wo Influencer, Staats- und Regierungschefs, Unternehmensführer, Geschäftsleute und Meinungsführer zusammentreffen, um innovative Lösungen zu entwickeln, Probleme zu lösen und über aktuelle Themen zu diskutieren, die von gesellschaftlichem Interesse sind.

    Die Zukunft der Bildung heisst „Impact“
    rethink everything

    Die Zukunft der Bildung heisst „Impact“

    Personalisierte Lernplattformen fördern individuelles Lernen. Wie können Investitionen die technologische Bildungszukunft  unterstützen?

    Edtech kann Studenten von standardisierten Lehrplänen befreien. Doch dazu braucht es kluge Investitionen
    rethink everything

    Edtech kann Studenten von standardisierten Lehrplänen befreien. Doch dazu braucht es kluge Investitionen

    Die kühnsten Ideen im Bildungsbereich sind jene, mit denen Probleme angegangen werden sollen, von denen wir zwar annehmen, dass sie existieren, die aber mit den bestehenden Verfahren nicht zu lösen sind

    Vermisste Personen
    rethink everything

    Vermisste Personen

    Die Ära der radikalen digitalen Personalisierung ist da – und sie wird unser Konsumverhalten verändern. Verwetten Sie darauf aber nicht Ihr Haus

    Disruptiv. Sozial verantwortliche Storyteller. Die Denkweise und das Vermögen der Generation Y.
    rethink everything

    Disruptiv. Sozial verantwortliche Storyteller. Die Denkweise und das Vermögen der Generation Y.

    Die Millennials, auch als Generation Y bezeichnet, kommen ins Erwerbsleben. Mit ihnen entstehen andere Haltungen, Philosophien und Prioritäten. Wie kann sich das Anlageuniversum an ihre Bedürfnisse anpassen, und welche Möglichkeiten werden sich die Millennials selbst bieten?

    Die Auflösung
    rethink everything

    Die Auflösung

    Wir müssen die Modebranche hinterfragen, denn sie wirkt sich direkt auf unser Ökosystem aus. Die Verschmutzung durch Mikroplastik ist eine Gefahr für die Lebewesen in unseren Meeren, da sie die Mikrofasern aus unserer Kleidung aufnehmen. Die ganze Modeindustrie muss sich ändern.

    Sprechen wir.
    teilen.
    Newsletter.