Die Nachhaltigkeitsrevolution und der Weg zum Netto-Null-Ziel wird die Weltwirtschaft zweifellos verändern. Deshalb müssen sich Anleger anpassen, wenn es darum geht, die damit verbundenen Risiken zu mindern und die Chancen dieses tiefgreifenden Wandels zu nutzen. Bei Lombard Odier sind wir der Meinung, dass dies nur mit robusten, wissenschaftlich fundierten Methoden möglich ist.
Vor zwei Jahren begannen wir mit der Entwicklung unserer ITR (Implied Temperature Rise)-Methode. Sie erfasst die prognostizierten Emissionen und erlaubt es so den Anlegern zu beurteilen, ob ein Unternehmen vor dem Hintergrund des Wandels eine gute Investition darstellt. Im Jahr 2020 überprüfte eine Gruppe von Klimawissenschaftlern, Ökonomen und Experten für nachhaltiges Finanzwesen der Universität Oxford unsere ITR-Methode. Deren Feedback half uns dabei, unseren Ansatz entscheidend zu verbessern.
Die Nachhaltigkeitsrevolution und der Weg zum Netto-Null-Ziel wird die Weltwirtschaft zweifellos verändern. Deshalb müssen sich Anleger anpassen, wenn es darum geht, die damit verbundenen Risiken zu mindern und die Chancen dieses tiefgreifenden Wandels zu nutzen
Überdies veröffentlichten wir im Juli 2021 in Zusammenarbeit mit den Forschern der Oxford Sustainable Finance Group ein White Paper, das sich mit der Entwicklung von Metriken für die Temperaturausrichtung von Netto-Null-Investitionen befasst. Und wir entwickelten vier ITR-basierte Strategien, die Anleger dabei unterstützen, Strategien für auf das Netto-Null-Ziel ausgerichtete Aktien- und Obligationenportfolios zu konzipieren, ohne Kompromisse bei der Diversifizierung eingehen zu müssen.
Diese wertvolle Partnerschaft ermöglicht es uns, die wegweisende Forschung mit unseren Kunden zu teilen – mit der Universität Oxford sowie mit Studenten des neu eingeführten Studienlehrgangs Master of Science in Sustainability, Enterprise and the Environment (Nachhaltigkeit, Unternehmen und Umwelt) an der SSEE. Hierzu werden spezifische Management-Ausbildungen angeboten.
teilen.