Nachrichten.

alle
alle löschen
Das Paradoxon nachhaltiger Schwellenländeranlagen
investment insights

Das Paradoxon nachhaltiger Schwellenländeranlagen

Schwellenländer haben eine neue Rolle übernommen – als Gestalter der nächsten Phase der Nachhaltigkeitswende.
Zinssenkungen und steigende Risiken: Investiert bleiben im vierten Quartal
investment insights

Zinssenkungen und steigende Risiken: Investiert bleiben im vierten Quartal

Kann die geldpolitische Lockerung die US-Wirtschaft vor einer stärkeren Verlangsamung bewahren? Wie soll man nach einer kräftigen Aktienrally investieren? Unser Ausblick und unsere Anlagestrategie für die letzten Monate 2025.
The Intelligent Allocator: Zwei Wege für den Kapitaleinsatz nach einem Liquiditätsereignis
investment insights

The Intelligent Allocator: Zwei Wege für den Kapitaleinsatz nach einem Liquiditätsereignis

In der ersten Ausgabe unserer neuen Serie „The Intelligent Allocator“ fragen wir, wie Anleger Kapital nach einem Liquiditätszufluss einsetzen sollen. Wir analysieren die statistischen Vor- und Nachteile zweier Ansätze: alles Kapital auf einmal einsetzen oder schrittweise investieren. 
Breitere Aktienrally schafft Renditepotenzial für Gesundheitstitel und Schweizer Aktien
investment insights

Breitere Aktienrally schafft Renditepotenzial für Gesundheitstitel und Schweizer Aktien

Die technologiegetriebene Rally am US-Aktienmarkt beginnt sich zu verbreitern. Das Aufwärtspotenzial im Techsektor ist nun begrenzter. Wir sehen Chancen im globalen Gesundheitswesen und bei Schweizer Aktien.
Japanische Aktien dürften politischem Gegenwind trotzen
investment insights

Japanische Aktien dürften politischem Gegenwind trotzen

Diese Woche gehen wir auf japanische Aktien ein, die durch Unternehmensreformen und solides Wirtschaftswachstum unterstützt werden.
Goldpreis verdeutlicht attraktive Eigenschaften für die Portfoliodiversifizierung
investment insights

Goldpreis verdeutlicht attraktive Eigenschaften für die Portfoliodiversifizierung

Ist die Gold-Rally nachhaltig? Wir analysieren treibende Faktoren wie Inflationssorgen, nachlassendes Wachstum und höhere Staatsverschuldung. Auch eine starke Anlegernachfrage und die Handelsdynamik könnten unterstützend wirken.
Eine neue Regierung ändert nichts am fundamentalen Bild Frankreichs
investment insights

Eine neue Regierung ändert nichts am fundamentalen Bild Frankreichs

Nach dem Zusammenbruch der Regierung bleiben Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nur wenige Optionen. Wir analysieren die Auswirkungen auf die Märkte und die Risiken für französische Anlagen. 
Von Paris über London bis Washington sorgt die Fiskalpolitik wieder für Nervosität
investment insights

Von Paris über London bis Washington sorgt die Fiskalpolitik wieder für Nervosität

Die Aufmerksamkeit der Märkte gilt zunehmend den Haushaltsrisiken und den politischen Unsicherheiten – ob in den USA, Frankreich oder dem Vereinigten Königreich.
...
Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.