Wir bei Lombard Odier betrachten es als unsere Verantwortung, das Vermögen unserer Kundinnen und Kunden zu erhalten und zu mehren. Gleichzeitig wollen wir zu einer gerechteren, nachhaltigeren Welt beitragen. Diese Überzeugung bildet den Kern unserer Unternehmensphilosophie und die Grundlage unserer zahlreichen strategischen Partnerschaften.

Die Weltwirtschaft wird aktuell durch grundlegende Systemveränderungen neu gestaltet, ausgelöst durch zahlreiche, miteinander verknüpfte Probleme oder Herausforderungen, sogenannte „Pain Points“. Diese reichen vom Klimawandel und dem Biodiversitätsverlust bis hin zu sozialer Ungleichheit und einem wachsenden digitalen Tsunami.

Die Systemveränderungen beschleunigen den Übergang zu alternativen Wirtschaftsmodellen. Besonders deutlich wird das in den Energiesystemen, die dekarbonisiert und in grossem Massstab elektrifiziert werden. Gleichzeitig erhöhen die industriellen Systeme ihre Ressourceneffizienz, setzen verstärkt auf erneuerbare Rohstoffe und wenden sich damit der Bioökonomie zu. Die Gesundheits- und Konsumsysteme wiederum entwickeln dank ständiger Innovation erschwinglichere und besser zugängliche Produkte und Dienstleistungen. In diesen wichtigen globalen Systemen fungieren die digitalen Technologien als systemübergreifende Wegbereiter, die Innovationen beschleunigen und deren umfassenden Einsatz vorantreiben.

Um den Wandel zu bewältigen und die dadurch entstehenden Anlagechancen zu nutzen, benötigen Anlegerinnen und Anleger unserer Meinung nach robuste, wissenschaftlich fundierte Methoden. Durch Partnerschaften, die Brücken zwischen verschiedenen Fachbereichen schlagen, wollen wir die Systemveränderungen beschleunigen. Dabei entwickeln wir neue Instrumente, um die Ausrichtung von Unternehmen auf den Wandel zu bewerten und disruptive Technologien frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise wollen wir gemeinsam eine Netto-Null-Wirtschaft schaffen, die naturfreundlich, sozial konstruktiv und digital unterstützt ist.

Kontaktieren Sie uns

Systemiq.

Im Dezember 2021 investierten wir in Systemiq, , ein führendes Unternehmen im Bereich des Systemwandels. Es verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeit in den globalen Wirtschaftssystemen zu verankern – durch strategische Partnerschaften mit Vertretern aus Wirtschaft, Finanzwesen, Politik und Zivilgesellschaft. Als erste Bankengruppe, die Systemiq als Strategic Capital Partner unterstützt, können wir die Ausrichtung potenzieller Investitionen auf globale Systemveränderungen früher und detaillierter bewerten.

Im Juni 2023 vertieften wir diese Partnerschaft und lancierten holistiQ, eine neue Investitionsplattform, die sich ausschliesslich auf nachhaltige Investitionen konzentriert. Sie stellt Finanzmittel bereit, um den Übergang zu einer naturfreundlichen, sozial konstruktiven und digital unterstützten Netto-Null-Wirtschaft zu beschleunigen. Umgesetzt wird diese einzigartige und beispiellose Zusammenarbeit durch ein Team aus Mitarbeitenden von Lombard Odier Investment Managers (LOIM) und Systemiq. Damit kombiniert holistiQ das Beste aus zwei Welten: die nachweisliche Erfolgsbilanz von Lombard Odier im Bereich nachhaltiges Investieren und die Fachkompetenz von Systemiq bei der Transformation von Wirtschaftssystemen.

Mit dem Aufbau von Partnerschaften bilden wir umfangreichere Netzwerke. Damit können wir tiefergehende Methoden des nachhaltigen Investierens entwickeln und Mehrwert für die Anlegerinnen und Anleger schaffen. In Zusammenarbeit mit der Universität Oxford und Systemiq haben wir einen einzigartigen Dreisäulenansatz entwickelt. Die erste Säule ist unser Portfolio Temperature Alignment Framework. Damit bieten wir Anlegern eine unkomplizierte Kennzahl, die Auskunft über den Transformationspfad eines Unternehmens und sein Klimaengagement gibt. Diese Säule soll das Portfoliorisiko verringern. Die zweite Säule ist unsere Thematic-Strategie, mit der wir High-Conviction-Portfolios aufbauen. Diese finanzieren und nutzen radikale Systemveränderungen in der Energieproduktion, der Materialnutzung und im Einsatz unseres Naturkapitals. Die dritte Säule ist unsere Impact-Strategie. Damit suchen wir nach Unternehmen, die unserer Einschätzung nach das ungenutzte Potenzial der Natur erschliessen und ihren Wert durch eine schlankere Form der Industrie erhalten

Building bridges.

Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2019 bringt die Konferenz „Building Bridges” Interessenvertreter aus dem Finanzsektor, von Regierungen, UN-Behörden, Nichtregierungsorganisationen und der Wissenschaft zusammen. Ihr Ziel ist es, den Übergang zu einem globalen Wirtschaftsmodell zu beschleunigen, das auf die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist. Die in Genf stattfindende Veranstaltung beruht auf dem Konsens, dass kein Sektor und kein Fachgebiet allein die notwendigen Veränderungen bewirken kann. Damit der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft gelingt, ist eine Kombination gezielter Finanzierung mit einer sorgfältig gesteuerten Regierungspolitik und festen Zusagen der weltweit grössten Konzerne erforderlich.

Wir müssen klarstellen, dass wir es mit der grössten wirtschaftlichen Transformation aller Zeiten zu tun haben. Es geht nicht nur um Energiesysteme. Es geht auch um neue Materialsysteme für die Wirtschaft ‒ und um die vollständige Transformation des Verhältnisses zwischen Wirtschaft und Natur

Hubert Keller, Senior Managing Partner von Lombard Odier

Building Bridges inspiriert auch die nächste Generation – die Unternehmer, Finanziers und Vordenker von morgen.

Lombard Odier war von Anfang an eine treibende Kraft hinter Building Bridges. Unser ehemaliger Managing Partner, Patrick Odier, fungierte als Präsident der Konferenz. Die jährlich in Genf stattfindende Konferenz ist zwar ein sehr wichtiges Event; doch Building Bridges ist mehr als nur eine Veranstaltung. Es handelt sich vielmehr um eine ganzjährige, sektorübergreifende Zusammenarbeit zur Identifikation von Gelegenheiten, eine nachhaltige Finanzwirtschaft zu fördern. Zudem geht es darum, für Richtlinien einzutreten, die den Übergang zu einer gerechten Weltwirtschaftsordnung erleichtern.

Im Jahr 2023 bot Building Bridges mehr als 65 Veranstaltungen, bei denen führende Persönlichkeiten aus dem Finanzwesen, der Energiewirtschaft, der Politik und von Nichtregierungsorganisationen zusammenkamen. Sie diskutierten, welche Rolle Grossfinanzierungen bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen können, indem sie den Übergang zu einer nachhaltigeren und naturfreundlicheren Wirtschaft beschleunigen.

France Digitale.

Lombard Odier ist stolz darauf, den führenden europäischen Start-up-Verband France Digitale

zu unterstützen. In Vertretung von aktuell mehr als 1'800 Unternehmenden und Anlegerinnen und Anlegern allein in Frankreich tritt France Digitale für ein regulatorisches Umfeld ein, das die Entstehung neuer digitaler Champions begünstigt. France Digitale bringt Unternehmende mit Anlegerinnen und Anlegern zusammen, um Start-ups dabei zu unterstützen, zu wachsen und gross zu werden.

Als Partner von France Digitale seit 2016 wollen wir Unternehmer unterstützen, um Innovation zu fördern und ihre Wirkung zu maximieren

Die Arbeit von France Digitale gipfelt jedes Jahr im France Digitale Day. Diese einzigartige Veranstaltung bringt Tausende von Start-up-Gründern, Anlegerinnen und Anlegern und Politikern aus aller Welt zusammen.
Als Partner von France Digitale seit 2016 wollen wir Unternehmer unterstützen, um Innovation zu fördern und ihre Wirkung zu maximieren. Unseres Erachtens sind technologische Innovationen und digitale Lösungen entscheidende Faktoren dafür, eine naturfreundliche und sozial konstruktive Netto-Null-Wirtschaft zu erreichen.

Wir engagieren uns in Partnerschaften, die auf diese Philosophie ausgerichtet sind und von ihr inspiriert werden.
Edouard de Saint Pierre, Managing Director von Lombard Odier Frankreich, erklärte: „Seit fast zehn Jahren arbeitet Lombard Odier mit den Teams von France Digitale zusammen und unterstützt Unternehmer dabei, sich in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld zurechtzufinden. Dazu zählt auch, sie auf Cash-Events vorzubereiten, um ihre Wirkung zu maximieren.“

 

Offscreen.

OFFSCREEN wurde von Jean-Daniel Compain und Julien Frydman ins Leben gerufen. Die jährlich stattfindende Veranstaltung für zeitgenössische Kunst beleuchtet das Bild in seiner Vielfalt und hinterfragt unser Verhältnis zur Welt.

Einen Ansatz des Umdenkens wie OFFSCREEN verfolgt auch Lombard Odier seit mehr als 225 Jahren. Daher freuen wir uns umso mehr, OFFSCREEN seit der ersten Ausgabe der Messe im Jahr 2022 zu unterstützen.

OFFSCREEN bringt die Werke aufstrebender und etablierter internationaler Künstler zusammen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Stand- sowie bewegten Bildern. Die Messe lädt Besucherinnen und Besucher ein, in die Vielfalt und den Reichtum der zeitgenössischen internationalen Kunst einzutauchen. Wir unterstützen den innovativen, zukunftsweisenden und unorthodoxen Ansatz von OFFSCREEN. Dieser steht im Einklang mit unserer Philosophie „rethink everything®“. Denn auch wir blenden den Lärm aus und eröffnen unseren Kundinnen und Kunden neue Perspektiven.


locom/about us/partnership/OFFSCREEN_ArticleLOcom©Joseph Jabbour

Nach der ersten Ausgabe im symbolträchtigen Hôtel Salomon de Rothschild ist OFFSCREEN umgezogen und findet seit zwei Jahren in der Grand Garage Haussmann statt. Der architektonisch revolutionäre Bau befindet sich im Herzen von Paris, im 8. Arrondissement.

Circular bioeconomy alliance.

Lombard Odier ist Gründungsmitglied der Circular Bioeconomy Alliance (CBA), die 2020 von Seiner Majestät König Charles III. gegründet wurde. Die CBA fördert die Bio-Kreislaufwirtschaft, indem sie Anlegerinnen und Anleger, Unternehmen, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen sowie lokale Gemeinschaften zusammenbringt. Ziel ist es, Erkenntnisse auszutauschen, Finanzmittel gezielt einzusetzen und eine gemeinsame Vision dessen zu entwickeln, was für den Übergang zu einer naturfreundlichen Wirtschaft erforderlich ist.

Als zentralen Teil dieser Arbeit baut die CBA ein globales Netzwerk lebender Laboratorien – Living Labs – auf: Mithilfe von Renaturierungsprojekten bringen sie die Entwicklung von Wertketten der Bio-Kreislaufwirtschaft in Gang. Zugleich werden die Biodiversität und die lokalen Existenzgrundlagen wiederhergestellt. Indem sie uraltes Wissen mit Wissenschaft und modernen technologischen Innovationen kombinieren und öffentlich-private Partnerschaften bilden, stiften Living Labs einen konkreten realen Nutzen; sie dienen als Modell für ein Leben im Einklang mit der Natur.

Eines dieser Living Labs ist die Amazon Sacred Headwaters Initiative in Ecuador und Peru. Im Frühjahr 2022 begaben sich Lombard Odier und die Circular Bioeconomy Alliance mit dieser Initiative auf eine atemberaubende Reise in die geheiligten Quellgebiete des Amazonas. Zusammen versuchten wir, unter indigenen Gemeinschaften, globalen Organisationen, Regierungen, Philanthropen und Anlegern eine gemeinsame Vision für den Schutz der Region aufzubauen. Sie soll den Ressourcenabbau in industriellem Massstab eindämmen und das Leben im Einklang mit der Natur ermöglichen.

 

Schauen Sie sich das Video über diese unglaubliche Reise in voller Länge an:

Dank unserer Strategie können Anlegerinnen und Anleger in Unternehmen investieren, welche die regenerative Kraft der Natur nutzen. Diese Unternehmen werden unseres Erachtens kräftig wachsen und die zukünftigen Gewinner sein

Im November 2020 lancierte Lombard Odier ihre „Natural Capital“ -Strategie. Diese globale Aktienstrategie wurde inspiriert von der CBA unter der Schirmherrschaft der Sustainable Markets Initiative Seiner Majestät König Charles III. Dank unserer Strategie können Anlegerinnen und Anleger erstmals in Unternehmen investieren, welche die regenerative Kraft der Natur nutzen. Diese Unternehmen werden unseres Erachtens kräftig wachsen und die zukünftigen Gewinner sein. Als Gründungsmitglied der Circular Bioeconomy Alliance erkennen wir, dass die Chancen, die sich aus dem nicht verwirklichten Potenzial des Naturkapitals ergeben, eine wechselseitige Beziehung zwischen Natur und Investitionen schaffen und ein Wachstumsmotor sein werden.

Seine Majestät König Charles III erklärte: „Wir müssen unsere Bemühungen verstärken und einer nachhaltigen Zukunft den Weg ebnen, die auf einem neuen Wirtschaftsmodell beruht: einer Bio-Kreislaufwirtschaft, welche die Natur und die Wiederherstellung von Naturkapital in den Mittelpunkt des gesamten Prozesses stellt. Deshalb freue ich mich ausserordentlich, dass die Circular Bioeconomy Alliance mit meiner Sustainable Markets Initiative Hand in Hand arbeitet und die von Lombard Odier entwickelte ‚Natural Capital‘-Strategie unterstützt.“

Wo wir sind.

Unsere Wurzeln liegen in der Schweiz, unsere Perspektive und Vision sind international. Mit über 25 Geschäftsstellen weltweit sind wir für unsere Kunden auf der ganzen Welt aktiv. Dieses Leistungsversprechen entspricht den Bedürfnissen unserer internationalen Kundschaft.

corraterie_impair_entree_11.jpg

Kontaktieren Sie uns.

Bitte wählen Sie einen Wert aus.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte geben Sie eine gültige Rufnummer ein.

Bitte wählen Sie einen Wert aus.

Bitte wählen Sie einen Wert aus.

Bitte geben Sie eine Nachricht ein.


Etwas angehängt, Nachricht nicht gesendet.
Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.