Nachrichten.

    10-jährige US-Staatsanleihen rentieren mit fast 3%  Wo liegt der Wendepunkt für die Aktienmärkte?
    investment insights

    10-jährige US-Staatsanleihen rentieren mit fast 3% Wo liegt der Wendepunkt für die Aktienmärkte?

    Die Turbulenzen am Aktienmarkt Ende Januar verdeutlichten die enge Korrelation zwischen Zinsen und Aktien, insbesondere bei abrupten Zinsbewegungen. Theoretisch sind die Auswirkungen höherer Nominalzinsen und Inflation auf die Unternehmensgewinne komplex, da zahlreiche Transmissionsmechanismen in gegensätzliche Richtungen wirken. Der Einfluss auf die Bewertungen ist dagegen eindeutig: höhere Zinsen verringern den Barwert zukünftiger Cashflows.

    Innovationen und die gesteigerte Effizienz philanthropischer Projekte lassen Bildungssektoren und humanitäre Projekte profitieren
    media releases

    Innovationen und die gesteigerte Effizienz philanthropischer Projekte lassen Bildungssektoren und humanitäre Projekte profitieren

    Zum Symposium „Rethink Philanthropy" am 18. April in Zürich kamen auf Einladung von Lombard Odier führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Humanitäre Hilfe, Bildung und Finanzen zusammen, um die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse, innovativer Finanzierungsmethoden und der Datentechnik in der Entwicklung innovativer Lösungen für bedeutende soziale und ökologische Herausforderungen zu diskutieren. Insbesondere wurden Wege untersucht, über die Philanthropie entscheidende Beiträge dazu leisten kann.

    2018 wird es darauf ankommen, sich in unruhigem Fahrwasser zu behaupten
    investment insights

    2018 wird es darauf ankommen, sich in unruhigem Fahrwasser zu behaupten

    Wie erwartet sorgt die steigende Unsicherheit in Bezug auf Inflation und Geldpolitik für ein volatileres Umfeld an den Finanzmärkten, sodass es auf Agilität und Anlagedisziplin ankommen wird.

    Der zyklische Rückenwind lässt nach, doch die strukturellen Merkmale sind nach wie vor intakt
    investment insights

    Der zyklische Rückenwind lässt nach, doch die strukturellen Merkmale sind nach wie vor intakt

    In den Schwellenmärkten lässt der Konjunkturzyklus nach, doch die strukturellen Merkmale sind nach wie vor intakt: Die Ungleichgewichte haben sich etwas nivelliert, die Fremdwährungsschulden sind gesunken und die Devisenreserven gestiegen.

    Vor einem Wendepunkt
    investment insights

    Vor einem Wendepunkt

    Ein konstant positives BIP-Wachstum, ein aussergewöhnlich angespannter Arbeitsmarkt und eine stetige Erholung der Konsumpreise erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass auch die Bank of Japan im späteren Jahresverlauf die Leitzinsen erhöhen wird.

    Risiko, Ertrag und Verantwortung
    In the news

    Risiko, Ertrag und Verantwortung

    Le Temps hat den Artikel am 16. April 2018 publiziert.
    Von Hubert Keller, Managing Partner, Lombard Odier Gruppe

    Die Messlatte liegt höher: Solides Wachstum ist die neue Norm
    investment insights

    Die Messlatte liegt höher: Solides Wachstum ist die neue Norm

    In Europa hat sich nach der Erholung eine wirtschaftliche Expansion fest etabliert. Mit der Verbesserung am Arbeitsmarkt wird ein Anstieg der Inflation immer wahrscheinlicher, was wiederum eine Veränderung der Zentralbankpolitik in den kommenden Quartalen bewirken würde.

    Inflation, Handel und Federal Reserve (Fed) im Blickpunkt
    investment insights

    Inflation, Handel und Federal Reserve (Fed) im Blickpunkt

    In den USA ist in diesem Jahr der Weg für die Inflation bereitet: ein angespannter Arbeitsmarkt, der übliche zeitliche Abstand zwischen BIP-Wachstum und Inflation sowie wachstumsfördernde Massnahmen, die spät im Zyklus umgesetzt werden.

    Die Schliessung der Produktionslücken führt zu einem Zielkonflikt zwischen Wachstum und Inflation
    investment insights

    Die Schliessung der Produktionslücken führt zu einem Zielkonflikt zwischen Wachstum und Inflation

    Wir halten an unserem Szenario eines weiterhin passablen Wachstums in sämtlichen grossen Wirtschaftsblöcken fest. Zwar sind alle Regionen derzeit im Expansionsbereich. Sie befinden sich jedoch in unterschiedlichen Phasen des Konjunkturzyklus.

    Vorbereitung auf ein neues Zeitalter
    rethink everything

    Vorbereitung auf ein neues Zeitalter

    In den kommenden Jahrzehnten könnte uns die Allgemeine Künstliche Intelligenz einen Drahtseilakt in die Unendlichkeit bescheren. Sind wir für den Wandel gerüstet, oder riskieren wir, in Vergessenheit zu geraten?

    Verantwortungsvolle Anlagen neu denken – mit neuen Ideen die Nachhaltigkeitsrevolution vorantreiben - Rethink Responsible Capital
    rethink sustainability

    Verantwortungsvolle Anlagen neu denken – mit neuen Ideen die Nachhaltigkeitsrevolution vorantreiben - Rethink Responsible Capital

    Am 12. März kamen am Symposium „Rethink Responsible Capital“ von Lombard Odier Führungspersönlichkeiten aus der Politik, der Wirtschaft und der Anlagebranche zusammen. Sie diskutierten darüber, wie sich unsere Welt angesichts der bedeutenden sozialen und ökologischen Herausforderungen verändert und wie Anleger ihre Portfolios auf diesen Paradigmenwechsel ausrichten können.

    Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht die Ergebnisse für 2017
    media releases

    Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht die Ergebnisse für 2017

    Kundenvermögen stiegen um 17% dank konsequenter Kundenfokussierung.

    Neue Perspektive auf verantwortliche Kapitalanlagen: Fragen an Christiana Figueres
    rethink sustainability

    Neue Perspektive auf verantwortliche Kapitalanlagen: Fragen an Christiana Figueres

    2010 übernahm Christiana Figueres eine Aufgabe, die vielen unmöglich erschien. Als ehemalige Generalsekretärin des Sekretariats der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) war sie dafür verantwortlich, die Welt zu einem globalen Abkommen zum Kampf gegen den Klimawandel zu führen

    Interview mit Al Gore – Die Rolle verantwortungsvoller Anlagen
    rethink sustainability

    Interview mit Al Gore – Die Rolle verantwortungsvoller Anlagen

    Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte aus?

    Nachhaltigkeitsrevolution im Gang
    rethink sustainability

    Nachhaltigkeitsrevolution im Gang

    Es ist eine Nachhaltigkeitsrevolution im Gang, die langfristig die Wirtschafts- und Anlageentwicklung bestimmen wird.

    Am 12. März kamen am Symposium „Rethink Responsible Capital “ von Lombard Odier Führungspersönlichkeiten aus der Politik, der Wirtschaft und der Anlagebranche zusammen. Sie diskutierten darüber, wie sich unsere Welt angesichts der bedeutenden sozialen und ökologischen Herausforderungen verändert und wie Anleger ihre Portfolios auf diesen Paradigmenwechsel ausrichten können.

    „Rethink Responsible Capital Symposium“ mit Christiana Figueres und Ehrendoktor Al Gore
    rethink sustainability

    „Rethink Responsible Capital Symposium“ mit Christiana Figueres und Ehrendoktor Al Gore

    Uns ist es ein Anliegen, Innovatoren, Pioniere und Wegbereiter zusammenzubringen, um die Welt um uns herum zu verändern. Wir freuen uns darauf, am 12. März 2018 an unserem privaten „Rethink Responsible Capital Symposium“ Christiana Figueres zu begrüssen. Sie ist Executive Secretary des United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) und die treibende Kraft hinter dem COP21, einer globalen Vereinbarung zur Bekämpfung des Klimawandels.

    Schweizer Immobilienmarkt: welche Finanzierungslösungen gibt es für Sie?
    corporate

    Schweizer Immobilienmarkt: welche Finanzierungslösungen gibt es für Sie?

    Sie wollen einen Erst- oder Zweitwohnsitz finanzieren oder in Miet- und/oder Gewerbeimmobilien investieren. Deshalb suchen Sie den bestmöglichen Partner, der Ihnen Hypothekar- oder Kreditlösungen bietet und dabei nicht seine Interessen und seine Bilanz in den Vordergrund stellt, sondern in erster Linie Ihre Bedürfnisse. Dann ist die Bank Lombard Odier & Co AG Ihr bevorzugter Ansprechpartner

    Eine steuerlich effiziente Vermögensverwaltung – mehr Rendite für Ihre Vorsorgeguthaben
    corporate

    Eine steuerlich effiziente Vermögensverwaltung – mehr Rendite für Ihre Vorsorgeguthaben

    Das Schweizer Recht bietet verschiedene Möglichkeiten, Ersparnisse steuerlich zu optimieren, nämlich über die Steuerbefreiung der Beiträge an die 2. Säule und gebundene Vorsorge in der 3. Säule, Hypothekenzinsen oder die überobligatorische berufliche Vorsorge („Bel Etage") per Einkauf von Beitragsjahre. Jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung von der Planung seiner Vorsorge und von seinem Leben im Ruhestand. Die Bank Lombard Odier bietet neuartige und individuelle Lösungen an, die auf die spezifischen Vermögensbedürfnisse und die Lebensziele ihrer Kunden und von deren Familien abgestimmt sind.

    Familienverfassung und Familienwerte: wesentliche Strategieelemente für Familien
    In the news

    Familienverfassung und Familienwerte: wesentliche Strategieelemente für Familien

    Familien mit oder ohne Familienunternehmen mit einer strukturierten Governance gut für tagtägliche und künftige Herausforderungen gerüstet sind. Jede Family Governance-Struktur ist einzigartig und auf die Bedürfnisse einer bestimmten Familie zugeschnitten

    Lombard Odier wurde an den WealthBriefing Swiss Awards 2018 mehrfach ausgezeichnet
    awards

    Lombard Odier wurde an den WealthBriefing Swiss Awards 2018 mehrfach ausgezeichnet

    Es ist uns eine grosse Freude, Ihnen mitzuteilen, dass die Bank Lombard Odier & Co AG an den „Wealth Briefing* Swiss Awards 2018“ am 8. Februar in Genf mehrmals ausgezeichnet wurde.

    Verantwortungsvolles Investieren
    rethink sustainability

    Verantwortungsvolles Investieren

    Sich für die Lösung der drängendsten sozialen und ökologischen Probleme zu engagieren – das bedeutet bei Lombard Odier aus Sicht eines Investors oder Philanthropen auch, dass er eine starke finanzielle Performance erwarten darf

    Brücken bauen
    rethink sustainability

    Brücken bauen

    Der Wert des Weltwirtschaftsforums besteht in seiner einzigartigen Rolle, Regierungen, NGOs, akademische Institutionen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft in einer kooperativen und innovativen Weise zusammenzuführen. Eine „gemeinsame Zukunft in einer gespaltenen Welt“ zu schaffen wird jedoch nur dann gelingen, wenn wir Brücken zwischen all diesen unterschiedlichen Parteien bauen. 

    Lombard Odier und der Global Fund bündeln ihre Kräfte zur Förderung privater Investitionen in die globale Gesundheitsversorgung
    media releases

    Lombard Odier und der Global Fund bündeln ihre Kräfte zur Förderung privater Investitionen in die globale Gesundheitsversorgung

    Lombard Odier und der Global Fund geben eine strategische Partnerschaft bekannt. Gemeinsam wollen sie neue Lösungen für traditionelle Anlage- und Philanthropie-Ansätze finden. 

    Vier Fragen vier Antworten: Was Experten für 2018 erwarten
    In the news

    Vier Fragen vier Antworten: Was Experten für 2018 erwarten

    Die Neue Zürcher Zeitung hat den Artikel am 11. Januar 2018 publiziert

    Bank Lombard Odier & Co AG beruft Olivier Steimer in Ihren Verwaltungsrat
    media releases

    Bank Lombard Odier & Co AG beruft Olivier Steimer in Ihren Verwaltungsrat

    Lombard Odier freut sich bekannt zu geben, dass Olivier Steimer, eine Persönlichkeit aus der Schweizer Wirtschaft und des Bankensektors, per 1. Januar 2018 als unabhängiges Mitglied in den Verwaltungsrat der Bank Lombard Odier & Co AG eintreten wird

    Entdecken Sie den Entwurf von Herzog & de Meuron für unseren neuen Hauptsitz am Ufer des Genfersee
    corporate

    Entdecken Sie den Entwurf von Herzog & de Meuron für unseren neuen Hauptsitz am Ufer des Genfersee

    Das weltbekannte Schweizer Architektenduo Herzog & de Meuron ging als Sieger aus der internationalen Ausschreibung für die Errichtung unseres neuen Hauptsitzes in Bellevue, Genf, hervor

    Lombard Odier stellt das Architekturprojekt für ihren neuen globalen Hauptsitz in Bellevue vor
    media releases1roof
    media releases1roof

    Lombard Odier stellt das Architekturprojekt für ihren neuen globalen Hauptsitz in Bellevue vor

    Lombard Odier hat ein ehrgeiziges architektonisches Projekt vorgestellt, das den Bau des neuen globalen Hauptsitzes in Bellevue (Genf) bis 2021 vorsieht. Der Entwurf stammt vom renommierten Architekturbüro Herzog & de Meuron.

    Herzog & de Meuron: Die weltbekannten Architekten bauen den neuen Hauptsitz in Bellevue
    corporate

    Herzog & de Meuron: Die weltbekannten Architekten bauen den neuen Hauptsitz in Bellevue

    Wir lancierten einen internationalen Architekturwettbewerb, der von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron einstimmig gewonnen wurde. Herzog & de Meuron gehören zu den renommiertesten Architekturbüros der Welt und sind verantwortlich für architektonische Meisterwerke wie die Tate Modern und das Olympiastadion in Peking von 2008

    Herzog & de Meuron gewinnt den architekturwettbewerb für den neuen weltweiten hauptsitz von Lombard Odier in Bellevue
    media releases1roof
    media releases1roof

    Herzog & de Meuron gewinnt den architekturwettbewerb für den neuen weltweiten Hauptsitz von Lombard Odier in Bellevue

    Die Lombard Odier Gruppe gab heute bekannt, dass Herzog & de Meuron den Wettbewerb für ihren neuen modernen Hauptsitz in Bellevue (Genf) gewonnen hat.

    Lombard Odier Studie: Junge HNWI und UHNWI in Asien wollen mit ihren Portfolios positive Wirkungen erzielen
    media releases

    Lombard Odier Studie: Junge HNWI und UHNWI in Asien wollen mit ihren Portfolios positive Wirkungen erzielen

    Eine Studie von Lombard Odier über Impact Investing hat ergeben, dass fast alle (98%) der befragten asiatischen High Net Worth Individuals (HNWI) und Ultra High Net Worth Individuals (UHNWI) der kommenden Generation ihre Impact-Investing-Allokationen erhöhen wollen. 3% von ihnen beabsichtigen, ihr Portfolio zu 100% auf Anlagen mit positiven Wirkungen auszurichten

    Wir werben nur auf Premium-Websites
    In the news

    Wir werben nur auf Premium-Websites

    Im Interview gibt Fabio Mancone, CBO und geschäftsführender Vizepräsident bei Lombard Odier, Auskunft über Strategie und Erfolge der «Rethink Everything»-Kampagne

    Schweizer Small und Mid Caps ganz oben - wird der Höhenflug fortdauern?
    investment insights

    Schweizer Small und Mid Caps ganz oben - wird der Höhenflug fortdauern?

    Gestützt durch eine starke Gewinnentwicklung haben Schweizer Small und Mid Caps gegenüber Large Caps seit Jahresbeginn eine Outperformance von 11,8% erzielt. Diese Tendenz lässt sich auf allen Märkten Europas sowie seit Neuestem auch in den USA beobachten. Wir analysieren das Potenzial dieses wichtigen Segments der Schweizer Wirtschaft

    Geld anlegen im Internetzeitalter – mit Google zum Erfolg?
    rethink everything

    Geld anlegen im Internetzeitalter – mit Google zum Erfolg?

    Im Juli 2017 wurden 86,83% aller Internet-Suchanfragen via Google durchgeführt. Angesichts der marktbeherrschenden Stellung dieser Suchmaschine stellt sich die Frage: Könnten deren Daten als Basis für bessere Anlageentscheidungen dienen?

    Psychometrische Tests können den Finanzsektor für immer verändern
    rethink everything

    Psychometrische Tests können den Finanzsektor für immer verändern

    Als der Datenriese Nielsen im Dezember 2016 den in London ansässigen Anbieter von Zielgruppendaten VisualDNA kaufte, investierte er in eine Technologie, die den Bankensektor in den Schwellenmärkten weitgehend unbemerkt revolutioniert hatte

    Feiert der Stock Picker ein Comeback?
    rethink everything

    Feiert der Stock Picker ein Comeback?

    Stock Picker haben seit geraumer Zeit einen schweren Stand. Einst wurden sie wegen ihrer Fähigkeit verehrt, Bewegungen des Aktienmarkts zu antizipieren. Doch seit mehr als einem Jahrzehnt werden sie von passiven Fonds übertroffen, die einen marktgewichteten Index nachbilden.

    Lombard Odier celebrates 30 years in Asia
    media releases

    Lombard Odier feiert 30 Jahre Präsenz in Asien

    Vor dem Hintergrund eines anhaltenden Geschäftswachstums in Asien feiert Lombard Odier, der globale Vermögensverwalter und Asset Manager für private und institutionelle Kunden, 30 Jahre Präsenz in der Region

    Die Anleger sollten auch Lateinamerika Aufmerksamkeit schenken
    investment insights

    Die Anleger sollten auch Lateinamerika Aufmerksamkeit schenken

    Lateinamerika hinkt Asien zwar in Bezug auf die ökonomischen Fundamentaldaten und die Glaubwürdigkeit hinterher, dürfte aber kurzfristig vom verbesserten globalen Umfeld profitieren

    Ein Blick auf die Konjunkturzyklustheorie
    investment insights

    Ein Blick auf die Konjunkturzyklustheorie

    In Japan ist die Dauer der aktuellen geldpolitischen Lockerung wichtiger als die Klassifizierung von Konjunkturzyklen, da die Amtszeiten der obersten Währungshüter in ein paar Monaten zu Ende gehen werden.

    Die Aussichten hellen sich auf
    investment insights

    Die Aussichten hellen sich auf

    Die Aufwertung des Euro im laufenden Jahr sollte als Indikator für die überdurchschnittliche wirtschaftliche Entwicklung und weniger als Bedrohung für das zukünftige Wachstum in der Region interpretiert werden.

    Sie wünschen sicherere und intelligentere Anlagen? Gehen sie mit uns auf Investmentreise
    rethink everything

    Sie wünschen sicherere und intelligentere Anlagen? Gehen sie mit uns auf Investmentreise

    Der Bullenmarkt dauert nun schon acht Jahre. Eigentlich zu gut, um wahr zu sein. Kann eine aktive Strategie dazu beitragen, die Risiken eines passiven Ansatzes bei einem Marktabschwung abzufedern? 

    Geld- und Fiskalpolitik driften auseinander
    investment insights

    Geld- und Fiskalpolitik driften auseinander

    In den USA wurden die Steuerverhandlungen wieder aufgenommen. Vor den Kongresswahlen zur Hälfte der Präsidentschaft im Jahr 2018 könnten einige Steuersenkungen beschlossen werden, obwohl die Wirtschaft zurzeit keine zusätzlichen fiskalpolitischen Stimulierungen benötigt.

    Frauen und  Investitionen
    In the news

    Frauen und Investitionen

    Der Blickwinkel der Frauen auf Anlagen und die Vermögensverwaltung hat sich verändert. Sie erwarten massgeschneiderte Angebote, die ihren Bedürfnissen entsprechen. In einem Umfeld, in dem die Personalisierung der Dienstleistungen eine wichtige Herausforderung darstellt, stellt sich die Frage, wie die Privatbanken darauf reagieren können.

    Lombard Odier als co-sponsor einer Bedeutenden Innovativen Finanztransaktion im Humanitären bereich
    media releases

    Lombard Odier als co-sponsor einer Bedeutenden Innovativen Finanztransaktion im Humanitären bereich

    Unterstützt physische Rehabilitationsdienstleistungen in von Konflikten betroffenen Ländern

    Lombard Odier freut sich, ihre Unterstützung einer bedeutenden Transaktion einer führenden humanitären Organisation bekanntzugeben. Diese hat das Potenzial, die Finanzierungsweise von Initiativen mit hoher sozialer Wirkung auf eine neue Stufe zu bringen.

    Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht die Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2017
    media releases

    Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht die Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2017

    Die gesamten Kundenvermögen erhöhten sich im 1. Halbjahr um 4% auf CHF 242 Milliarden, wovon CHF 164 Milliarden auf verwaltete Vermögen entfielen. Alle drei Geschäftsbereiche erzielten ein Wachstum.
    Der konsolidierte Reingewinn betrug CHF 69 Millionen und lag damit 13% über dem des 1. Halbjahres 2016.
    Die voll umgesetzte Kernkapitalquote (CET1) nach Basel III ist mit 28,7% robust.

    Die Stiftung Lombard Odier prämiert fünf Projekte zwischen Spiritualität, Handwerkskunst und Leidenschaft mit dem  «Preis für ausserordentliche Reisen»
    media releases

    Die Stiftung Lombard Odier prämiert fünf Projekte zwischen Spiritualität, Handwerkskunst und Leidenschaft mit dem «Preis für ausserordentliche Reisen»

    Die Fondation Lombard Odier hat den 18. Prix des Voyages Extraordinaires im Genfer Kulturzentrum für Nachwuchstalente L’Abri vergeben. Die Jury zeichnete fünf Reisevorhaben von sieben jungen Menschen aus, die vor einem Abschluss der nachobligatorischen Bildung stehen.
    Vernetzte Kühe: Wie Technologie zur Ernährung einer wachsenden Bevölkerung beitragen kann
    rethink everything

    Vernetzte Kühe: Wie Technologie zur Ernährung einer wachsenden Bevölkerung beitragen kann

    Im Jahr 2050 werden über 9 Milliarden Menschen auf der Erde leben.  Dies entspricht gegenüber den heute 7,5 Milliarden Menschen einem Anstieg von mehr als 20%. Berechnungen der FAO  zufolge muss die Nahrungsmittelproduktion jedoch um 60% erhöht werden, um den Nachfrageanstieg von weiteren 1,5 Milliarden Menschen zu befriedigen.

    Interview mit Yasir Khokhar, Gründer von Connecterra
    rethink everything

    Interview mit Yasir Khokhar, Gründer von Connecterra

    Yasir Khokhar ist Gründer und CEO von Connecterra, einem Unternehmen mit der Mission, intelligente Tools zu entwickeln, die zur Lösung von globalen Problemen beitragen.

    Schweizer Stiftungen weiter auf Wachstumskurs
    corporate

    Schweizer Stiftungen weiter auf Wachstumskurs

    Lombard Odier nimmt im Stiftungsbereich eine Führungsrolle ein. Ein Interview mit Patrick Odier in «Le Temps» fällt mit der Veröffentlichung des Jahresberichts der SwissFoundations zusammen. Lesen Sie mehr über Stiftungen in der Schweiz.

    Den Klimawandel neu denken
    rethink everything

    Den Klimawandel neu denken

    Viele der drängendsten globalen Herausforderungen haben mit der Umwelt zu tun. Auf der ganzen Welt engagieren sich wohlhabende Persönlichkeiten, um zur Lösung von Problemen in Bereichen wie Biodiversität und Artenschutz, saubere Energie, nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Küsten- und Meeresschutz beizutragen. Unser "Rethink-Everything"-Ansatz kann für die Projekte unserer Kunden einen ausserordentlichen Mehrwert leisten.

    China neu gedacht – ein Vorreiter in Freihandel und Klimaschutz
    rethink everything

    China neu gedacht – ein Vorreiter in Freihandel und Klimaschutz

    Manchmal kommen die eindrucksvollsten Beispiele für Führungsstärke von unerwarteter Seite. Während die USA verstärkt auf Protektionismus setzen und von ihrer führenden Position in Handel und Klimaschutz Abschied nehmen, wird ihr Platz von einem neuen Führungsland eingenommen, von dem es niemand erwartet hätte.

    Sprechen wir.
    teilen.
    Newsletter.