Nachrichten.

Herzog & de Meuron: Die weltbekannten Architekten bauen den neuen Hauptsitz in Bellevue
corporate

Herzog & de Meuron: Die weltbekannten Architekten bauen den neuen Hauptsitz in Bellevue

Wir lancierten einen internationalen Architekturwettbewerb, der von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron einstimmig gewonnen wurde. Herzog & de Meuron gehören zu den renommiertesten Architekturbüros der Welt und sind verantwortlich für architektonische Meisterwerke wie die Tate Modern und das Olympiastadion in Peking von 2008

Herzog & de Meuron gewinnt den architekturwettbewerb für den neuen weltweiten hauptsitz von Lombard Odier in Bellevue
media releases1roof
media releases1roof

Herzog & de Meuron gewinnt den architekturwettbewerb für den neuen weltweiten Hauptsitz von Lombard Odier in Bellevue

Die Lombard Odier Gruppe gab heute bekannt, dass Herzog & de Meuron den Wettbewerb für ihren neuen modernen Hauptsitz in Bellevue (Genf) gewonnen hat.

Lombard Odier Studie: Junge HNWI und UHNWI in Asien wollen mit ihren Portfolios positive Wirkungen erzielen
media releases

Lombard Odier Studie: Junge HNWI und UHNWI in Asien wollen mit ihren Portfolios positive Wirkungen erzielen

Eine Studie von Lombard Odier über Impact Investing hat ergeben, dass fast alle (98%) der befragten asiatischen High Net Worth Individuals (HNWI) und Ultra High Net Worth Individuals (UHNWI) der kommenden Generation ihre Impact-Investing-Allokationen erhöhen wollen. 3% von ihnen beabsichtigen, ihr Portfolio zu 100% auf Anlagen mit positiven Wirkungen auszurichten

Wir werben nur auf Premium-Websites
In the news

Wir werben nur auf Premium-Websites

Im Interview gibt Fabio Mancone, CBO und geschäftsführender Vizepräsident bei Lombard Odier, Auskunft über Strategie und Erfolge der «Rethink Everything»-Kampagne

Schweizer Small und Mid Caps ganz oben - wird der Höhenflug fortdauern?
investment insights

Schweizer Small und Mid Caps ganz oben - wird der Höhenflug fortdauern?

Gestützt durch eine starke Gewinnentwicklung haben Schweizer Small und Mid Caps gegenüber Large Caps seit Jahresbeginn eine Outperformance von 11,8% erzielt. Diese Tendenz lässt sich auf allen Märkten Europas sowie seit Neuestem auch in den USA beobachten. Wir analysieren das Potenzial dieses wichtigen Segments der Schweizer Wirtschaft

Geld anlegen im Internetzeitalter – mit Google zum Erfolg?
rethink everything

Geld anlegen im Internetzeitalter – mit Google zum Erfolg?

Im Juli 2017 wurden 86,83% aller Internet-Suchanfragen via Google durchgeführt. Angesichts der marktbeherrschenden Stellung dieser Suchmaschine stellt sich die Frage: Könnten deren Daten als Basis für bessere Anlageentscheidungen dienen?

Psychometrische Tests können den Finanzsektor für immer verändern
rethink everything

Psychometrische Tests können den Finanzsektor für immer verändern

Als der Datenriese Nielsen im Dezember 2016 den in London ansässigen Anbieter von Zielgruppendaten VisualDNA kaufte, investierte er in eine Technologie, die den Bankensektor in den Schwellenmärkten weitgehend unbemerkt revolutioniert hatte

Feiert der Stock Picker ein Comeback?
rethink everything

Feiert der Stock Picker ein Comeback?

Stock Picker haben seit geraumer Zeit einen schweren Stand. Einst wurden sie wegen ihrer Fähigkeit verehrt, Bewegungen des Aktienmarkts zu antizipieren. Doch seit mehr als einem Jahrzehnt werden sie von passiven Fonds übertroffen, die einen marktgewichteten Index nachbilden.

Lombard Odier celebrates 30 years in Asia
media releases

Lombard Odier feiert 30 Jahre Präsenz in Asien

Vor dem Hintergrund eines anhaltenden Geschäftswachstums in Asien feiert Lombard Odier, der globale Vermögensverwalter und Asset Manager für private und institutionelle Kunden, 30 Jahre Präsenz in der Region

Die Anleger sollten auch Lateinamerika Aufmerksamkeit schenken
investment insights

Die Anleger sollten auch Lateinamerika Aufmerksamkeit schenken

Lateinamerika hinkt Asien zwar in Bezug auf die ökonomischen Fundamentaldaten und die Glaubwürdigkeit hinterher, dürfte aber kurzfristig vom verbesserten globalen Umfeld profitieren

Ein Blick auf die Konjunkturzyklustheorie
investment insights

Ein Blick auf die Konjunkturzyklustheorie

In Japan ist die Dauer der aktuellen geldpolitischen Lockerung wichtiger als die Klassifizierung von Konjunkturzyklen, da die Amtszeiten der obersten Währungshüter in ein paar Monaten zu Ende gehen werden.

Die Aussichten hellen sich auf
investment insights

Die Aussichten hellen sich auf

Die Aufwertung des Euro im laufenden Jahr sollte als Indikator für die überdurchschnittliche wirtschaftliche Entwicklung und weniger als Bedrohung für das zukünftige Wachstum in der Region interpretiert werden.

Sie wünschen sicherere und intelligentere Anlagen? Gehen sie mit uns auf Investmentreise
rethink everything

Sie wünschen sicherere und intelligentere Anlagen? Gehen sie mit uns auf Investmentreise

Der Bullenmarkt dauert nun schon acht Jahre. Eigentlich zu gut, um wahr zu sein. Kann eine aktive Strategie dazu beitragen, die Risiken eines passiven Ansatzes bei einem Marktabschwung abzufedern? 

Geld- und Fiskalpolitik driften auseinander
investment insights

Geld- und Fiskalpolitik driften auseinander

In den USA wurden die Steuerverhandlungen wieder aufgenommen. Vor den Kongresswahlen zur Hälfte der Präsidentschaft im Jahr 2018 könnten einige Steuersenkungen beschlossen werden, obwohl die Wirtschaft zurzeit keine zusätzlichen fiskalpolitischen Stimulierungen benötigt.

Frauen und  Investitionen
In the news

Frauen und Investitionen

Der Blickwinkel der Frauen auf Anlagen und die Vermögensverwaltung hat sich verändert. Sie erwarten massgeschneiderte Angebote, die ihren Bedürfnissen entsprechen. In einem Umfeld, in dem die Personalisierung der Dienstleistungen eine wichtige Herausforderung darstellt, stellt sich die Frage, wie die Privatbanken darauf reagieren können.

Lombard Odier als co-sponsor einer Bedeutenden Innovativen Finanztransaktion im Humanitären bereich
media releases

Lombard Odier als co-sponsor einer Bedeutenden Innovativen Finanztransaktion im Humanitären bereich

Unterstützt physische Rehabilitationsdienstleistungen in von Konflikten betroffenen Ländern

Lombard Odier freut sich, ihre Unterstützung einer bedeutenden Transaktion einer führenden humanitären Organisation bekanntzugeben. Diese hat das Potenzial, die Finanzierungsweise von Initiativen mit hoher sozialer Wirkung auf eine neue Stufe zu bringen.

Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht die Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2017
media releases

Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht die Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2017

Die gesamten Kundenvermögen erhöhten sich im 1. Halbjahr um 4% auf CHF 242 Milliarden, wovon CHF 164 Milliarden auf verwaltete Vermögen entfielen. Alle drei Geschäftsbereiche erzielten ein Wachstum.
Der konsolidierte Reingewinn betrug CHF 69 Millionen und lag damit 13% über dem des 1. Halbjahres 2016.
Die voll umgesetzte Kernkapitalquote (CET1) nach Basel III ist mit 28,7% robust.

Die Stiftung Lombard Odier prämiert fünf Projekte zwischen Spiritualität, Handwerkskunst und Leidenschaft mit dem  «Preis für ausserordentliche Reisen»
media releases

Die Stiftung Lombard Odier prämiert fünf Projekte zwischen Spiritualität, Handwerkskunst und Leidenschaft mit dem «Preis für ausserordentliche Reisen»

Die Fondation Lombard Odier hat den 18. Prix des Voyages Extraordinaires im Genfer Kulturzentrum für Nachwuchstalente L’Abri vergeben. Die Jury zeichnete fünf Reisevorhaben von sieben jungen Menschen aus, die vor einem Abschluss der nachobligatorischen Bildung stehen.
Interview mit Yasir Khokhar, Gründer von Connecterra
rethink everything

Interview mit Yasir Khokhar, Gründer von Connecterra

Yasir Khokhar ist Gründer und CEO von Connecterra, einem Unternehmen mit der Mission, intelligente Tools zu entwickeln, die zur Lösung von globalen Problemen beitragen.

Schweizer Stiftungen weiter auf Wachstumskurs
corporate

Schweizer Stiftungen weiter auf Wachstumskurs

Lombard Odier nimmt im Stiftungsbereich eine Führungsrolle ein. Ein Interview mit Patrick Odier in «Le Temps» fällt mit der Veröffentlichung des Jahresberichts der SwissFoundations zusammen. Lesen Sie mehr über Stiftungen in der Schweiz.

Vernetzte Kühe: Wie Technologie zur Ernährung einer wachsenden Bevölkerung beitragen kann
rethink everything

Vernetzte Kühe: Wie Technologie zur Ernährung einer wachsenden Bevölkerung beitragen kann

Im Jahr 2050 werden über 9 Milliarden Menschen auf der Erde leben.  Dies entspricht gegenüber den heute 7,5 Milliarden Menschen einem Anstieg von mehr als 20%. Berechnungen der FAO  zufolge muss die Nahrungsmittelproduktion jedoch um 60% erhöht werden, um den Nachfrageanstieg von weiteren 1,5 Milliarden Menschen zu befriedigen.

Den Klimawandel neu denken
rethink everything

Den Klimawandel neu denken

Viele der drängendsten globalen Herausforderungen haben mit der Umwelt zu tun. Auf der ganzen Welt engagieren sich wohlhabende Persönlichkeiten, um zur Lösung von Problemen in Bereichen wie Biodiversität und Artenschutz, saubere Energie, nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Küsten- und Meeresschutz beizutragen. Unser "Rethink-Everything"-Ansatz kann für die Projekte unserer Kunden einen ausserordentlichen Mehrwert leisten.

China neu gedacht – ein Vorreiter in Freihandel und Klimaschutz
rethink everything

China neu gedacht – ein Vorreiter in Freihandel und Klimaschutz

Manchmal kommen die eindrucksvollsten Beispiele für Führungsstärke von unerwarteter Seite. Während die USA verstärkt auf Protektionismus setzen und von ihrer führenden Position in Handel und Klimaschutz Abschied nehmen, wird ihr Platz von einem neuen Führungsland eingenommen, von dem es niemand erwartet hätte.

Warum Nachhaltigkeit durch künstliche Intelligenz zum Inbegriff für gute Geschäfte wird
rethink everything

Warum Nachhaltigkeit durch künstliche Intelligenz zum Inbegriff für gute Geschäfte wird

An künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence – AI) wird sich die nächste industrielle Revolution entzünden. Während die Vorteile von AI am Arbeitsplatz auf der Hand liegen, ist davon auszugehen, dass ihre Auswirkungen auf die Beschäftigungslage auf kurze Sicht fast durchgehend düster sein werden. Doch dieses Bild vereinfacht zu stark und muss neu gezeichnet werden. Hier erklären wir, warum die Entwicklung von Beschäftigung und Arbeits plätzen in den nächsten fünfzig Jahren sanfter und weit interessanter verlaufen könnte als bis her vermutet.

Lombard Odier baut einen neuen globalen Hauptsitz in Bellevue
media releases1roof
media releases1roof

Lombard Odier baut einen neuen globalen Hauptsitz in Bellevue

Um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter einem Dach zu vereinen, wird die Lombard Odier Gruppe auf einem 27'400 Quadratmeter grossen Grundstück in Bellevue bei Genf ihren neuen Hauptsitz bauen.

Wird Künstliche Intelligenz den Weg für eine neue kreative Renaissance ebnen?
rethink everything

Wird Künstliche Intelligenz den Weg für eine neue kreative Renaissance ebnen?

Eine Welt des Zukunftspessimismus, in der Science-Fiction zur Realität wird, oder eine neue, willkommene Renaissance?

Anlagen unter der Lupe: Wer kann Anlegern in einer „postfaktischen“ Welt den richtigen Weg weisen?
rethink everything

Anlagen unter der Lupe: Wer kann Anlegern in einer „postfaktischen“ Welt den richtigen Weg weisen?

Durch den heute herrschenden Überfluss an Finanzinformationen ist die Welt für Anleger immer komplexer geworden. Der Wahrheitsgehalt mancher Fakten und Daten könnte zweifelhaft sein. Die Märkte hatten zwar schon immer mit Fehlinformationen zu tun, doch ermöglicht der zunehmende Einsatz von Technologie eine exponentiell zunehmende Verbreitung umstrittener Berichte. Infolgedessen muss sich unsere Gesellschaft mit einer Realität auseinandersetzen, in der davon auszugehen ist, dass manche Fakten wohl nur den Interessen bestimmter Parteien dienen. Dieses sozio-politische Klima wird auch „postfaktisch“ genannt. Vor diesem Hintergrund benötigen Anleger eine zuverlässige Informationsquelle, um unterschiedliche Marktbedingungen zu überstehen und zu vermeiden, dass sie dem verlockenden Sirenengesang von Fake News und falschen Angaben zum Opfer fallen.

Umdenken in der Landwirtschaft – Neuland in klimafreundliche Anlagen
rethink everything

Umdenken in der Landwirtschaft – Neuland in klimafreundliche Anlagen

Die Landwirtschaft zählt wegen der Abholzung, Wasservergeudung und Treibhausgasen zu den klimaschädlichsten Branchen. Wie kann sie noch mehr produzieren und gleichzeitig den Klimawandel dämpfen? References: show

Wird sich der Westen noch wünschen, dass der Protektionismus die bestehende Weltordnung verändert?
rethink everything

Wird sich der Westen noch wünschen, dass der Protektionismus die bestehende Weltordnung verändert?

Manchmal bleiben Wahlversprechen das, was sie sind: Versprechen. Bei Donald Trump hat es den Anschein, als ob er seine Versprechen halten will. In den ersten Wochen an der Spitze der USA bewies er ganz klar seine Absicht, die im Rahmen der Kampagne gegebenen Zusagen einzulösen. Da Trump den Handel zur Chefsache gemacht hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass – zusätzlich zum bereits erfolgten Rückzug aus der Transpazifischen Partnerschaft – protektionistische Massnahmen umgesetzt werden. Welchen Kurs die neue US-Regierung in der Handelsfrage fährt, bestimmt nicht nur das Wachstum in den nächsten Jahren – ist doch eine globale Rezession nicht auszuschliessen –, sondern auf längere Sicht auch die Weltordnung. Vielleicht ist die Zeit gekommen, die Handelsbeziehungen zu Märkten neu zu bewerten, die lange Zeit als abgeschottet galten.
Wie werden junge Unternehmer das Gesicht des Wohlstands verändern?
rethink everythingrethink everything
rethink everythingrethink everything

Wie werden junge Unternehmer das Gesicht des Wohlstands verändern?

Es herrscht ein neuer Status quo in der Welt von Macht und Ehrgeiz. Unternehmer der Millennial-Generation übernehmen einen Grossteil der Innovationen und Investitionen. Es gibt mehr Millionäre unter 21 Jahren als je zuvor. Studentenzimmer werden zu Vorstandsbüros und Seminararbeiten führen zu den nächsten Technologie-Start-ups. Wie wird diese neue Generation das Gesicht des Wohlstands verändern?

Wie können private Investitionen die Raumfahrt zu neuen Grenzen tragen?
rethink everything

Wie können private Investitionen die Raumfahrt zu neuen Grenzen tragen?

Der Wettlauf ins All ist (wieder) voll entbrannt. Doch wird die neue Grenze für private Investitionen im Weltraum auch Erträge abwerfen?
Von Andrew Pemberton

Sind festverzinsliche Wertpapiere noch immer eine sichere Investition?
rethink everything

Sind festverzinsliche Wertpapiere noch immer eine sichere Investition?

Für eine Neubewertung von Anleihen
Von Salman Ahmed, Chief Investment Strategist Lombard Odier Investment Managers

Wie kann man investieren und gleichzeitig anderen helfen?
rethink everything

Wie kann man investieren und gleichzeitig anderen helfen?

Umdenken beim Impact Investing: die Dritte Dimension
Von Bertrand Gacon, Head of Impact Investing

Wie wird der Brexit die Beziehung Großbritanniens zu den anderen Ländern Europas beeinflussen?
rethink everything

Wie wird der Brexit die Beziehung Großbritanniens zu den anderen Ländern Europas beeinflussen?

Bedeutet der Brexit wirklich das Ende der Globalisierung?
Von John Arlidge

Vermisste Personen
rethink everything

Vermisste Personen

Die Ära der radikalen digitalen Personalisierung ist da – und sie wird unser Konsumverhalten verändern. Verwetten Sie darauf aber nicht Ihr Haus

Eine Welt der Gegensätze
rethink sustainability

Eine Welt der Gegensätze

Ich war deutlich jünger, als ich das erste Mal am Weltwirtschaftsforum in Davos teilnahm – an dem Anlass, der jedes Jahr für kurze Zeit ein Dorf in den Mittelpunkt des Weltinteresses rückt. In den letzten 30 Jahren hat sich viel verändert. Am meisten fällt mir auf, wie sehr sich das globale Umfeld gewandelt hat. Heute befinden wir uns in einer „neuen Normalität“, die durch geopolitische, soziale und wirtschaftliche Differenzen sowie fragmentierte Finanzmärkte geprägt ist.

Die Risiken der Klimakrise neu denken
rethink everything

Die Risiken der Klimakrise neu denken

Laut Jean-Claude Junker, dem Präsidenten der Europäischen Kommission, bräuchten wir etwa vier Planeten, wenn wir unseren derzeitigen Lebensstil aufrechterhalten wollen. Unglücklicherweise haben wir nur einen. Wenn man bedenkt, dass die Weltbevölkerung Prognosen zufolge in den nächsten 30 Jahren um drei Milliarden Menschen wachsen wird, dann haben wir offenbar ein sehr grosses Problem. 

Zurück auf der Schulbank
rethink sustainability

Zurück auf der Schulbank

Gestern Abend habe ich mich wieder an meine Studienzeit erinnert. Ich sass in einer sehr interessanten Veranstaltung, die von der University of Chicago durchgeführt wurde – der Universität, an der ich studiert habe. Es ging darum, wie wir die digitale Welt so gestalten, dass der Entwicklungsprozess auf sichere und integrative Weise erfolgt. Auch wurde die Frage erörtert, wie man die Denker von morgen lehrt, sich an diese neue Welt anzupassen. 

CSR 2.0: Das Unternehmen wieder in den Dienst der Gesellschaft stellen
In the news

CSR 2.0: Das Unternehmen wieder in den Dienst der Gesellschaft stellen

Le Temps hat den Artikel am 9. Juli 2018 publiziert.
Patrick Odier, Senior Managing Partner von Lombard Odier

Ein gewichtiger Faktor für Veränderungen – die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und risikobereinigte Renditen
rethink sustainability

Ein gewichtiger Faktor für Veränderungen – die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und risikobereinigte Renditen

Es freut mich sehr zu sehen und zu hören, dass politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Anspruchsgruppen die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen als Standard übernehmen. Dies ist nicht nur wichtig, weil die Ziele eine gemeinsame Sprache und ein gemeinsames Verständnis ermöglichen, sondern auch, weil sie ein gewichtiger Faktor für Veränderungen sein können. 

Protektionismus und die „gefährliche“ Normalität von heute
rethink sustainability

Protektionismus und die „gefährliche“ Normalität von heute

In meinem ersten Post aus Davos ging es um die zunehmenden Gegensätze, welche die Welt von heute prägen. Und die mich zur Frage veranlassten, ob wir uns vielleicht in einer „gefährlichen“ neuen Normalität befinden. Seither habe ich hier am WEF mehrere Dinge gehört, die diese Frage erneut aufkommen lassen. 

Disruptiv. Sozial verantwortliche Storyteller. Die Denkweise und das Vermögen der Generation Y.
rethink everything

Disruptiv. Sozial verantwortliche Storyteller. Die Denkweise und das Vermögen der Generation Y.

Die Millennials, auch als Generation Y bezeichnet, kommen ins Erwerbsleben. Mit ihnen entstehen andere Haltungen, Philosophien und Prioritäten. Wie kann sich das Anlageuniversum an ihre Bedürfnisse anpassen, und welche Möglichkeiten werden sich die Millennials selbst bieten?

Edtech kann Studenten von standardisierten Lehrplänen befreien. Doch dazu braucht es kluge Investitionen
rethink everything

Edtech kann Studenten von standardisierten Lehrplänen befreien. Doch dazu braucht es kluge Investitionen

Die kühnsten Ideen im Bildungsbereich sind jene, mit denen Probleme angegangen werden sollen, von denen wir zwar annehmen, dass sie existieren, die aber mit den bestehenden Verfahren nicht zu lösen sind

Live aus Davos
rethink sustainability

Live aus Davos

Das 1971 gegründete, jährlich stattfindende Weltwirtschaftsforum WEF (auch als «Davos» bekannt) ist ein Ort, wo Influencer, Staats- und Regierungschefs, Unternehmensführer, Geschäftsleute und Meinungsführer zusammentreffen, um innovative Lösungen zu entwickeln, Probleme zu lösen und über aktuelle Themen zu diskutieren, die von gesellschaftlichem Interesse sind.

Die Zukunft der Bildung heisst „Impact“
rethink everything

Die Zukunft der Bildung heisst „Impact“

Personalisierte Lernplattformen fördern individuelles Lernen. Wie können Investitionen die technologische Bildungszukunft  unterstützen?

Fleisch aus dem Labor – Proteine machen es möglich
rethink everything

Fleisch aus dem Labor – Proteine machen es möglich

Zwei knusprige Brötchenhälften, dicke Zwiebelringe, Tomatenscheiben und dazwischen eine saftige Burger-Scheibe – wer Lust auf etwas Herzhaftes hat, dem läuft beim Anblick des „Beyond Meat“-Burgers wohl das Wasser im Munde zusammen. Auch die Crispy Tenders von Gardein regen den Appetit an: aussen knusprig und goldbraun gebacken, innen zart und weich, genau wie frittierte Hähnchenstücke eben sein sollen.

Asteroidenbergbau und interstellarer Urlaub: Auch die Sterne bieten Chancen
rethink everything

Asteroidenbergbau und interstellarer Urlaub: Auch die Sterne bieten Chancen

2019 jährt sich zum 50. Mal, dass mit Neil Armstrong der erste Mensch den Mond betrat und vor einem Publikum von 530 Millionen Menschen Geschichte schrieb. Seitdem hat die Erforschung des Alls, auch gemessen an diesem bemerkenswerten Meilenstein, einen langen Weg zurückgelegt. Zahllose Satelliten und unbemannte Sonden wurden ins All geschossen, ein Rover der NASA namens Curiosity hat Bilder vom Mars an uns zurückgeschickt und die Idee eines Weltraumtourismus wird immer realistischer.

Verantwortungsvolle Anlagen sind im Finanzsektor angekommen
rethink sustainability

Verantwortungsvolle Anlagen sind im Finanzsektor angekommen

Das Weltwirtschaftsforum ist letzten Freitag zu Ende gegangen. Das alljährliche Zusammentreffen ist immer ein Anlass zur Reflektion, Stimulierung und Inspiration. Dieses Jahr bot es zweifellos eine Gelegenheit, eine gemeinsame Zukunft in einer gespaltenen Welt zu schaffen. Da das offizielle Programm mehr als 400 Sitzungen umfasste, ist es unmöglich, Ihnen einen Gesamtüberblick über alle Inhalte zu geben.

Der Anfang vom Ende? Auswirkungen der Halbzeitwahlen auf Investitionen in den USA
investment insights

Der Anfang vom Ende? Auswirkungen der Halbzeitwahlen auf Investitionen in den USA

Angesichts der Verurteilung von zwei ehemaligen Mitstreitern des Präsidenten Donald Trump in der vergangenen Woche sollte man sich schon jetzt mit den für den 6. November angesetzten Kongresswahlen in den USA beschäftigen. 

Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.