Nachrichten.

Zurück auf der Schulbank
rethink sustainability

Zurück auf der Schulbank

Gestern Abend habe ich mich wieder an meine Studienzeit erinnert. Ich sass in einer sehr interessanten Veranstaltung, die von der University of Chicago durchgeführt wurde – der Universität, an der ich studiert habe. Es ging darum, wie wir die digitale Welt so gestalten, dass der Entwicklungsprozess auf sichere und integrative Weise erfolgt. Auch wurde die Frage erörtert, wie man die Denker von morgen lehrt, sich an diese neue Welt anzupassen. 

Die Risiken der Klimakrise neu denken
rethink everything

Die Risiken der Klimakrise neu denken

Laut Jean-Claude Junker, dem Präsidenten der Europäischen Kommission, bräuchten wir etwa vier Planeten, wenn wir unseren derzeitigen Lebensstil aufrechterhalten wollen. Unglücklicherweise haben wir nur einen. Wenn man bedenkt, dass die Weltbevölkerung Prognosen zufolge in den nächsten 30 Jahren um drei Milliarden Menschen wachsen wird, dann haben wir offenbar ein sehr grosses Problem. 

Edtech kann Studenten von standardisierten Lehrplänen befreien. Doch dazu braucht es kluge Investitionen
rethink everything

Edtech kann Studenten von standardisierten Lehrplänen befreien. Doch dazu braucht es kluge Investitionen

Die kühnsten Ideen im Bildungsbereich sind jene, mit denen Probleme angegangen werden sollen, von denen wir zwar annehmen, dass sie existieren, die aber mit den bestehenden Verfahren nicht zu lösen sind

Vermisste Personen
rethink everything

Vermisste Personen

Die Ära der radikalen digitalen Personalisierung ist da – und sie wird unser Konsumverhalten verändern. Verwetten Sie darauf aber nicht Ihr Haus

Disruptiv. Sozial verantwortliche Storyteller. Die Denkweise und das Vermögen der Generation Y.
rethink everything

Disruptiv. Sozial verantwortliche Storyteller. Die Denkweise und das Vermögen der Generation Y.

Die Millennials, auch als Generation Y bezeichnet, kommen ins Erwerbsleben. Mit ihnen entstehen andere Haltungen, Philosophien und Prioritäten. Wie kann sich das Anlageuniversum an ihre Bedürfnisse anpassen, und welche Möglichkeiten werden sich die Millennials selbst bieten?

Asteroidenbergbau und interstellarer Urlaub: Auch die Sterne bieten Chancen
rethink everything

Asteroidenbergbau und interstellarer Urlaub: Auch die Sterne bieten Chancen

2019 jährt sich zum 50. Mal, dass mit Neil Armstrong der erste Mensch den Mond betrat und vor einem Publikum von 530 Millionen Menschen Geschichte schrieb. Seitdem hat die Erforschung des Alls, auch gemessen an diesem bemerkenswerten Meilenstein, einen langen Weg zurückgelegt. Zahllose Satelliten und unbemannte Sonden wurden ins All geschossen, ein Rover der NASA namens Curiosity hat Bilder vom Mars an uns zurückgeschickt und die Idee eines Weltraumtourismus wird immer realistischer.

Die Auflösung
rethink everything

Die Auflösung

Wir müssen die Modebranche hinterfragen, denn sie wirkt sich direkt auf unser Ökosystem aus. Die Verschmutzung durch Mikroplastik ist eine Gefahr für die Lebewesen in unseren Meeren, da sie die Mikrofasern aus unserer Kleidung aufnehmen. Die ganze Modeindustrie muss sich ändern.

Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.