investment insights

    Ein Blick auf die Konjunkturzyklustheorie

    Ein Blick auf die Konjunkturzyklustheorie
    LOcom_AuthorsLO-Homin.png   Von Homin Lee, Macro Strategist - Asien


    Kein Land eignet sich besser, die Grundsätze der Konjunktur-zyklustheorie zu widerlegen als Japan. Für die Marktbeobachter liegt eine „Rezession“ vor, wenn in zwei konsekutiven Quartalen ein negatives reales BIP-Wachstum verzeichnet wird. Das Problem ist nur, dass eine solche Klassifizierung jegliche Aussagekraft in einem Land wie Japan verliert, in dem das reale BIP-Wachstum in 41 der letzten 122 Quartale negativ war, gegenüber nur 11 in den USA. Wenn „Rezessionen“ so häufig vorkommen, dann ist es wenig sinnvoll, sie zu identifizieren oder zu klassifizieren.

    Man könnte einwenden, dass das reale BIP Japans aufgrund der bekannten demografischen Faktoren tatsächlich schwach ist. Zum Teil ist diese Aussage richtig. Eine solche Rechtfertigung der herkömmlichen Konjunkturzyklusanalyse schwächt jedoch ihre Berechtigung, da viele andere Industrieländer auf eine ähnlich düstere demografische Entwicklung zusteuern. Warum also sollte man jetzt noch an einem analytischen Rahmen festhalten, wenn sich dieser irgendwann in der Zukunft als wertlos erweisen sollte? Noch wichtiger ist, dass ein solches Gegenargument nicht erklärt, warum das reale vierteljährliche BIP-Wachstum in Japan stärker schwankt als in den USA, und dies trotz der relativ geringen Abhängigkeit vom Handel (17% des BIP). Ausserdem sank während der „Rezession“ von 2014, die auf die Erhöhung der Verbrauchssteuer folgte, die Arbeitslosigkeit und die Aktienmärkte legten zu. Das sind gewiss keine „Rezessionsindikatoren“.

    Ein Finanzkolumnist beschrieb Japan einmal als „ökonomisches Labor, in dem Theorien zu Grabe getragen werden“. Als das Land, das an der Spitze des weltweiten Kampfs gegen die Alterung der Bevölkerung und die Deflation steht, verwirrt Japan all jene aussenstehenden Beobachter, die der Meinung waren, dass einige wenige makroökonomische und marktspezifische Grundsätze, die sie aus anderswo gemachten Beobachtungen oder Erfahrungen abgeleitet hatten, auf das Land übertragen werden könnten.

    Die Hauptursache für die schwankende Wirtschaftsleistung Japans, das stagnierende nominale BIP, die massiven Schulden und die Deflationserwartungen sind in der Geldpolitik der Bank of Japan (BoJ) zu suchen. Daher ist es wichtig, der Dauer der aktuellen Lockerung mehr Aufmerksamkeit zu schenken als der Klassifizierung der Konjunkturzyklen. Da die Amtszeiten der obersten Währungshüter im Frühjahr 2018 enden, ist die Unsicherheit heute etwas höher als in den letzten Jahren. Natürlich wird von der BoJ erwartet, dass sie die Deflation weiter bekämpft. An politischem Engagement könnte es ihr jedoch mangeln. Schliesslich war es der Widerstand des Bankensektors gegen die negativen Zinsen, der die BoJ im vergangenen Jahr zwang, eine verwirrende Politik der Kontrolle der Renditekurve zu verfolgen – und implizit die Reduzierung der Anleihekäufe einzuleiten. Wird die BoJ Kurs halten, nachdem das Präsidium vollständig ersetzt wurde oder wenn ein neuer Ministerpräsident ihre ineffektive Lockerungspolitik kritisiert?

    Wichtige Hinweise.

    Die vorliegende Marketingmitteilung wurde von Lombard Odier (Europe) S.A., einem in Luxemburg durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) zugelassenen und von dieser regulierten Kreditinstitut, herausgegeben. Diese Mitteilung wurde von jeder ihrer Zweigniederlassungen, die in den am Ende dieser Seite angegebenen Gebieten tätig sind (nachstehend "Lombard Odier"), zur Veröffentlichung genehmigt.

    Entdecken Sie mehr.

    Sprechen wir.
    teilen.
    Newsletter.