Nachrichten.

Politische Lage in Frankreich fragil, aber Aussichten für die Eurozone stabilisieren sich
investment insightsGeopolitik
investment insightsGeopolitik

Politische Lage in Frankreich fragil, aber Aussichten für die Eurozone stabilisieren sich

Wie sind die Aussichten für die neue französische Regierung? Wir analysieren Szenarien und Risiken vor dem Hintergrund einer Stabilisierung der Perspektiven für die Eurozone.
Von Extremwetter bis zur Abnehmspritze: Versicherer gestalten das Risikomanagement im Zeitalter der Unsicherheit neu
FT Rethink

Von Extremwetter bis zur Abnehmspritze: Versicherer gestalten das Risikomanagement im Zeitalter der Unsicherheit neu

Vom Klimawandel bis zur GLP-1-Abnehmspritze: Die Versicherungsbranche steht vor einem Zeitalter der Unsicherheit. Erfahren Sie, wie Versicherer das Risikomanagement neu gestalten.
Handelskonflikt zwischen USA und China eskaliert
investment insightsGeopolitik
investment insightsGeopolitik

Handelskonflikt zwischen USA und China eskaliert

Wir untersuchen die Auswirkungen der stärkeren Handelsspannungen zwischen den USA und China und analysieren die Folgen für die Märkte.
Das Paradoxon nachhaltiger Schwellenländeranlagen
investment insights

Das Paradoxon nachhaltiger Schwellenländeranlagen

Schwellenländer haben eine neue Rolle übernommen – als Gestalter der nächsten Phase der Nachhaltigkeitswende.
Der neue Hauptsitz von Lombard Odier verkörpert unsere Philosophie „rethink everything®“ – Worte von Yves Oltramare, ehemaliger Teilhaber
corporate1roof
corporate1roof

Der neue Hauptsitz von Lombard Odier verkörpert unsere Philosophie „rethink everything®“ – Worte von Yves Oltramare, ehemaliger Teilhaber

Yves Oltramare blickt auf ein Jahrhundert des Wandels zurück, als er zur Eröffnung des neuen Hauptsitzes von Lombard Odier in Genf spricht – ein Symbol für die Zukunft des Bankwesens.
Zinssenkungen und steigende Risiken: Investiert bleiben im vierten Quartal
investment insights

Zinssenkungen und steigende Risiken: Investiert bleiben im vierten Quartal

Kann die geldpolitische Lockerung die US-Wirtschaft vor einer stärkeren Verlangsamung bewahren? Wie soll man nach einer kräftigen Aktienrally investieren? Unser Ausblick und unsere Anlagestrategie für die letzten Monate 2025.
The Intelligent Allocator: Zwei Wege für den Kapitaleinsatz nach einem Liquiditätsereignis
investment insights

The Intelligent Allocator: Zwei Wege für den Kapitaleinsatz nach einem Liquiditätsereignis

In der ersten Ausgabe unserer neuen Serie „The Intelligent Allocator“ fragen wir, wie Anleger Kapital nach einem Liquiditätszufluss einsetzen sollen. Wir analysieren die statistischen Vor- und Nachteile zweier Ansätze: alles Kapital auf einmal einsetzen oder schrittweise investieren. 
Breitere Aktienrally schafft Renditepotenzial für Gesundheitstitel und Schweizer Aktien
investment insights

Breitere Aktienrally schafft Renditepotenzial für Gesundheitstitel und Schweizer Aktien

Die technologiegetriebene Rally am US-Aktienmarkt beginnt sich zu verbreitern. Das Aufwärtspotenzial im Techsektor ist nun begrenzter. Wir sehen Chancen im globalen Gesundheitswesen und bei Schweizer Aktien.
Einkäufe in die 2. Säule: Maximieren Sie Ihren Steuerabzug in der Schweiz
corporateSchweiz
corporateSchweizVermögensverwaltungwealth planning

Einkäufe in die 2. Säule: Maximieren Sie Ihren Steuerabzug in der Schweiz

Entdecken Sie, wie Sie Ihre Steuerlast in der Schweiz dank Einkäufen in die 2. Säule reduzieren können. Strategien, Steuervorteile und praktische Tipps für eine bessere Vorsorge.
100 Jahre Zölle: Die bewegte Geschichte des US-Handels
corporateHandelskrieg
corporateHandelskrieg

100 Jahre Zölle: Die bewegte Geschichte des US-Handels

US-Zölle bringen seit 1930 bis zur heutigen Trump-Regierung Märkte und Allianzen ins Wanken und gestalten immer wieder die Regeln des Welthandels neu. Erfahren Sie mehr in unserer Analyse
Japanische Aktien dürften politischem Gegenwind trotzen
investment insights

Japanische Aktien dürften politischem Gegenwind trotzen

Diese Woche gehen wir auf japanische Aktien ein, die durch Unternehmensreformen und solides Wirtschaftswachstum unterstützt werden.
Die Zukunft der Schweizer Finanzwelt gestalten – der neue Hauptsitz von Lombard Odier ist das jüngste architektonische Meisterwerk von Herzog & de Meuron
corporate1roof
corporate1roof

Die Zukunft der Schweizer Finanzwelt gestalten – der neue Hauptsitz von Lombard Odier ist das jüngste architektonische Meisterwerk von Herzog & de Meuron

Erfahren Sie, wie der neue Hauptsitz von Lombard Odier – gestaltet von Herzog & de Meuron – neue Massstäbe für nachhaltige Architektur setzt und eine ehrgeizige Vision für die Zukunft der Schweizer Finanzwelt vermittelt.
Goldpreis verdeutlicht attraktive Eigenschaften für die Portfoliodiversifizierung
investment insights

Goldpreis verdeutlicht attraktive Eigenschaften für die Portfoliodiversifizierung

Ist die Gold-Rally nachhaltig? Wir analysieren treibende Faktoren wie Inflationssorgen, nachlassendes Wachstum und höhere Staatsverschuldung. Auch eine starke Anlegernachfrage und die Handelsdynamik könnten unterstützend wirken.
Der Druck der Strasse: Warum globale Strassenprojekte die Klimaziele bedrohen
FT RethinkMobilität
FT RethinkMobilitätNetto-Null

Der Druck der Strasse: Warum globale Strassenprojekte die Klimaziele bedrohen

Der Strassenverkehr ist für 12% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Dennoch sollen USD 2,7 Bio. für neue Strassenprojekte bereitgestellt werden. Im Verkehrswesen besteht dringender Handlungsbedarf, um das 1,5°C-Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Eine neue Regierung ändert nichts am fundamentalen Bild Frankreichs
investment insights

Eine neue Regierung ändert nichts am fundamentalen Bild Frankreichs

Nach dem Zusammenbruch der Regierung bleiben Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nur wenige Optionen. Wir analysieren die Auswirkungen auf die Märkte und die Risiken für französische Anlagen. 
Lombard Odier weiht zukunftsweisenden neuen Hauptsitz in Genf ein
media releases1roof
media releases1roofUnternehmerische Verantwortung

Lombard Odier weiht zukunftsweisenden neuen Hauptsitz in Genf ein

Lombard Odier eröffnet ihren neuen Hauptsitz in Genf. Der Entwurf des neuen Hauptsitzes stammt von den international anerkannten Schweizer Architekten Herzog & de Meuron. Das avantgardistische Gebäude in Bellevue, Genf, verkörpert das Bekenntnis der Gruppe zu Innovation und Nachhaltigkeit.
Von Paris über London bis Washington sorgt die Fiskalpolitik wieder für Nervosität
investment insights

Von Paris über London bis Washington sorgt die Fiskalpolitik wieder für Nervosität

Die Aufmerksamkeit der Märkte gilt zunehmend den Haushaltsrisiken und den politischen Unsicherheiten – ob in den USA, Frankreich oder dem Vereinigten Königreich.
Mit Blick auf die USA hält die Schweiz ihr Schicksal in den eigenen Händen
In the newsSchweiz
In the newsSchweizVermögensverwaltungGeopolitik

Mit Blick auf die USA hält die Schweiz ihr Schicksal in den eigenen Händen

Angesichts der rekordhohen US-Zölle setzt die Schweiz auf ihre wirtschaftliche Resilienz und ihren politischen Handlungsspielraum, um das Wachstum zu sichern. Eine Analyse der makroökonomischen Auswirkungen und der Strategien im Umgang mit Washington.
Importzölle versus Impulse: Wie investieren im zweiten Halbjahr 2025?
investment insights

Importzölle versus Impulse: Wie investieren im zweiten Halbjahr 2025?

Die US-Politik prägt das Anlageumfeld. Wie positionieren wir die Portfolios angesichts der Zollbelastung, neuer Verwundbarkeiten und steigender Märkte? Erfahren Sie mehr in unserem neuen Video mit Michael Strobaek.
Isolierte geldpolitische Lockerung der Fed belastet US-Dollar
investment insights

Isolierte geldpolitische Lockerung der Fed belastet US-Dollar

Der US-Dollar kann sich weiter abschwächen, da die Fed die Zinsen nicht zeitgleich mit den meisten anderen wichtigen Notenbanken lockern wird. Wir haben unsere Dollar-Einschätzung auf negativ herabgestuft.
Lombard Odier veröffentlicht Ergebnisse für das  erste Halbjahr 2025
media releasesVermögensverwaltung
media releasesVermögensverwaltung

Lombard Odier veröffentlicht Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025

Lesen Sie unsere Halbjahresergebnisse 2025. Die verwalteten Vermögen beliefen sich Ende Juni 2025 auf CHF 211 Milliarden und profitierten von soliden Netto-Neugeldern sowie einer positiven Marktentwicklung.
Drei Grafiken, die Anlegerinnen und Anleger im August sehen sollten
investment insightsHandelskrieg
investment insightsHandelskrieg

Drei Grafiken, die Anlegerinnen und Anleger im August sehen sollten

Verteidigung, Zölle für die Schweiz, US-Gesundheitsreform – drei Grafiken zeigen die Systemveränderungen, welche die globalen Märkte und Anlagethemen prägen.
Schwellenländer dürften weiterhin eine Outperformance verzeichnen
investment insights

Schwellenländer dürften weiterhin eine Outperformance verzeichnen

Wir betrachten den Ausblick für Anlagen der Schwellenländer und ihre relative Attraktivität für globale Anlegerinnen und Anleger.
Bodenzentrierte Landwirtschaft: Warum regenerative Landwirtschaft Zuwachs verzeichnet
FT RethinkNahrung & Lebensmittel
FT RethinkNahrung & LebensmittelKreislaufwirtschaftKlimawandel

Bodenzentrierte Landwirtschaft: Warum regenerative Landwirtschaft Zuwachs verzeichnet

Regenerative Landwirtschaft stärkt die Biodiversität, die Widerstandskraft und die Bodengesundheit – britische Landwirte sehen sie als entscheidend für das klimatische und wirtschaftliche Überleben.
Deshalb sind Seltene Erden der Schlüssel zu Anlagen in Übergangsmaterialien
FT Rethink

Deshalb sind Seltene Erden der Schlüssel zu Anlagen in Übergangsmaterialien

Erfahren Sie, warum Seltenerdelemente wie Scandium und Neodym wichtig für die Energiewende sind und warum sie langfristige Anlagemöglichkeiten in Übergangsmaterialien bieten.
Gewinne des zweiten Quartals und Aktienmarktstärke – eine Bestandesaufnahme
investment insights

Gewinne des zweiten Quartals und Aktienmarktstärke – eine Bestandesaufnahme

Wir analysieren die Risiken und Treiber der Aktienmärkte sowie die Trends nach einer uneinheitlichen Berichtssaison für das zweite Quartal.
US-Zölle für die Schweiz treten in Kraft
investment insightsSchweiz
investment insightsSchweiz

US-Zölle für die Schweiz treten in Kraft

Schweizer Güterexporte in die USA unterliegen nun den höchsten Zöllen aller Industrieländer. Wir analysieren die unmittelbaren Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft.
Pharmatitel stehen wegen Zöllen und Preisen unter Druck
investment insights

Pharmatitel stehen wegen Zöllen und Preisen unter Druck

Wie sollen Anlegerinnen und Anleger Pharmatitel angesichts des Drucks durch Zölle und die US-Gesundheitsreform beurteilen? Wir beleuchten, was die jüngsten Ankündigungen für den Sektor bedeuten.
Auswirkungen und nächste Schritte nach dem Schweizer Zollschock
investment insightsSchweiz
investment insightsSchweiz

Auswirkungen und nächste Schritte nach dem Schweizer Zollschock

Wir werfen einen ersten Blick auf die möglichen Auswirkungen der von der Trump-Regierung angedrohten Zölle auf die Schweizer Wirtschaft.
Zahlreiche steuerliche Entwicklungen in der Schweiz im Jahr 2025: Welche betreffen Sie?
corporateSchweiz
corporateSchweizwealth planningVermögensverwaltung

Zahlreiche steuerliche Entwicklungen in der Schweiz im Jahr 2025: Welche betreffen Sie?

Erfahren Sie mehr über die steuerlichen Entwicklungen in der Schweiz im Jahr 2025: Steuersenkungen, Eigenmietwert-Reform, Erbschaftssteuerinitiative und Kapitalbezugssteuer. Damit Sie den Veränderungen einen Schritt voraus sind.
Das Ende des US-amerikanischen Exzeptionalismus - ein Interview mit Samy Chaar
In the newsGeopolitik
In the newsGeopolitik

Das Ende des US-amerikanischen Exzeptionalismus - ein Interview mit Samy Chaar

Samy Chaar, unser Chief Economist, warnt vor einem wirtschaftlichen Abschwung: Die Ära des US-«Exceptionalism» sei vorbei, Zölle und Unsicherheiten würden die Weltwirtschaft bremsen, sagt er. Doch Europa könnte gar überraschend profitieren.
Naturfreundliche Anlagen im Aufwind
investment insightssustainability
investment insightssustainability

Naturfreundliche Anlagen im Aufwind

Wie haben sich naturfreundliche Anlagen jüngst entwickelt? Und wie lassen sich neue Chancen im Bereich Bewirtschaftung und Schutz von Süsswasser nutzen?
Zum 20-jährigen-Jubiläum: Fondation Lombard Odier lanciert Förderprogramm für internationale Umweltprojekte
media releasesPhilanthropie
media releasesPhilanthropie

Zum 20-jährigen-Jubiläum: Fondation Lombard Odier lanciert Förderprogramm für internationale Umweltprojekte

Die Fondation Lombard Odier feiert ihr 20-jähriges Bestehen und unterstreicht ihr langfristiges Engagement für strategische Philanthropie mit einem neuen Umweltprogramm. Aufbauend auf zwei Jahrzehnten Erfahrung in der gezielten Projektförderung unterstützt die Stiftung ab 2025 internationale Initiativen, die Klimaschutz mit konkretem gesellschaftlichem Nutzen verbinden.
US-Haushalt sorgt für anhaltend schwachen Dollar; weiterhin niedrigere Renditen erwartet
investment insights

US-Haushalt sorgt für anhaltend schwachen Dollar; weiterhin niedrigere Renditen erwartet

Wir analysieren die Aussichten für den US-Dollar und US-Staatsanleihen nach der Verabschiedung des Budgets der Trump-Regierung.
Der US-Haushalt ist alles andere als „beautiful“
investment insights

Der US-Haushalt ist alles andere als „beautiful“

Das vom amerikanischen Kongress verabschiedete US-Budget bedeutet ein noch grösseres Defizit und bringt der amerikanischen Wirtschaft wenig. Unsere Konjunkturprognose für die USA bleibt unverändert.
Weltordnung im Wandel zwischen Konjunkturabschwächung und geopolitischer Neuausrichtung
corporateHandelskrieg
corporateHandelskriegVermögensverwaltungNetto-NullGeopolitik

Weltordnung im Wandel zwischen Konjunkturabschwächung und geopolitischer Neuausrichtung

Angesichts der geopolitischen Fragmentierung und des Konjunkturrückgangs in den USA muss Europa neue Prioritäten setzen. Welche Auswirkungen hat das für die Anlegerinnen und Anleger? Ein Rückblick auf unsere jüngste Veranstaltung Rethink Perspectives.
Nachhaltigkeit: Anpassung an politischen Druck und Chancen
investment insights

Nachhaltigkeit: Anpassung an politischen Druck und Chancen

Wir betrachten die Entwicklung nachhaltiger Anlagen. Der Sektor erweist sich als widerstandsfähig, während er sich an politischen Druck und Herausforderungen anpasst.
Wie sollen Anlegerinnen und Anleger auf die geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten reagieren?
investment insights

Wie sollen Anlegerinnen und Anleger auf die geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten reagieren?

Wir untersuchen die Auswirkungen des Konflikts zwischen Israel und Iran auf die Märkte und erläutern, warum es 2025 die richtige Wahl sein kann, investiert zu bleiben.
Die Verlangsamung in den USA und das Erwachen Europas verändern den Ausblick – wie investieren?
investment insights

Die Verlangsamung in den USA und das Erwachen Europas verändern den Ausblick – wie investieren?

Die Märkte erleben einen Paradigmenwechsel, während die US-Politik den globalen Handel und die Geopolitik neu prägt. Wie können Anlegerinnen und Anleger die Risiken bewältigen? Schauen Sie unser neues Anlagestrategie-Video an.
Transformer notre économie autour de la nature – entretien avec Marc Palahí
corporateVermögensverwaltung
corporateVermögensverwaltungUnternehmer

Unternehmer und neue Risiken: Steuern, Cyberangriffe und Vermögensübertragung 2025

Steuerreformen, Vermögensübertragung und Cybersicherheit: Vor welchen Herausforderungen stehen Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer im Jahr 2025? Bestandsaufnahme und Überblick über die zu erwartenden Herausforderungen.
Zehn Anlageüberzeugungen für das zweite Halbjahr 2025
investment insights

Zehn Anlageüberzeugungen für das zweite Halbjahr 2025

Angesichts politischer Unsicherheit und geopolitischer Spannungen präsentieren wir zehn Anlageüberzeugungen für den Rest des Jahres.
Unsere Szenarien rund um den Konflikt zwischen Israel und Iran
investment insights

Unsere Szenarien rund um den Konflikt zwischen Israel und Iran

Wir untersuchen zwei Szenarien mit Blick auf die Feindseligkeiten zwischen Israel und Iran: einen begrenzten Konflikt, den wir für wahrscheinlicher halten, und eine Eskalation.
Japan: Politischer Lärm, aber solide Fundamentaldaten
investment insights

Japan: Politischer Lärm, aber solide Fundamentaldaten

Wir widmen uns der im Juli anstehenden Parlamentswahl in Japan sowie deren Auswirkungen auf die Geldpolitik, die Renditen von Staatsanleihen und den Aktienmarkt.
Das Feuer vorhersagen: Wie KI die Bekämpfung von Waldbränden verändert
rethink sustainabilityNetto-Null
rethink sustainabilityNetto-NullTechnologieUnternehmer

Das Feuer vorhersagen: Wie KI die Bekämpfung von Waldbränden verändert

KI revolutioniert die Bekämpfung von Waldbränden: Früherkennung, Vorhersage und Modellierung bieten skalierbare, hochwirksame Lösungen für eine weltweit zunehmende Bedrohung.
Strukturelle Themen im Aktienbereich für eine multipolare Welt
investment insightsUHNWI
investment insightsUHNWI

Strukturelle Themen im Aktienbereich für eine multipolare Welt

Gerade in einer fragmentierten, multipolaren Welt müssen langfristige Aktienanlagen die geopolitische Dynamik widerspiegeln. Sechs thematische Strategien – Langlebigkeit, New Gen, Technologie, Netto-Null, Natur und Infrastruktur – bieten gezielte, variable Chancen angesichts struktureller Veränderungen.
Steigende Kosten von Klimakatastrophen – wie sollten Anleger auf die neue Normalität extremer Wetterereignisse reagieren?
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaftNatural CapitalNetto-Null

Steigende Kosten von Klimakatastrophen – wie sollten Anleger auf die neue Normalität extremer Wetterereignisse reagieren?

Die Zunahme von Klimakatastrophen setzt Anlegerinnen und Anleger neuen Risiken aus. Sie bietet ihnen aber auch die Chance, Sektoren zu unterstützen, die den Übergang zu einer resilienteren, kohlenstoffarmen Welt vorantreiben.
Aktualisierung unserer Prognosen zur Jahresmitte
investment insights

Aktualisierung unserer Prognosen zur Jahresmitte

Aufgrund einer volatilen ersten Jahreshälfte haben die Märkte die globalen Vermögenswerte neu bewertet. Wir präsentieren unsere Prognosen zur Entwicklung der Wirtschaft und der Anlageklassen im weiteren Jahresverlauf 2025.
Wie Sie eine ganzheitliche Vermögensstrategie aufbauen – Interview mit Nannette Hechler-Fayd'herbe und Sabine Heller
In the newswealth planning
In the newswealth planningUnternehmerSchweiz

Wie Sie eine ganzheitliche Vermögensstrategie aufbauen – Interview mit Nannette Hechler-Fayd'herbe und Sabine Heller

Unternehmerinnen und Unternehmer sollten ihre Altersvorsorge nicht losgelöst vom übrigen Vermögen denken, schreiben Sabine Heller und Nannette Hechler-Fayd'herbe in ihrem Beitrag für finews.first.
Ein grosses, aber nicht schönes US-Haushaltsgesetz
investment insights

Ein grosses, aber nicht schönes US-Haushaltsgesetz

Wir analysieren, ob das US-Haushaltsgesetz, das nun im Senat beraten wird, den Ausblick für die US-Wirtschaft verbessern kann.
Den Wandel vorantreiben: Mercedes-Benz plant den Bau CO2-neutraler Autos
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaftMobilitätNetto-NullNachhaltigkeit im Unternehmen

Den Wandel vorantreiben: Mercedes-Benz plant den Bau CO2-neutraler Autos

Im Interview mit Lombard Odier schildert Hendrik Heitsch, Director Compliance Programs & ESG bei Mercedes-Benz, wie das Unternehmen mit Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Innovation die Zukunft der Mobilität neu gestalten will.
Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.