Nachrichten.

Mit Blick auf die USA hält die Schweiz ihr Schicksal in den eigenen Händen
In the newsSchweiz
In the newsSchweizVermögensverwaltung

Mit Blick auf die USA hält die Schweiz ihr Schicksal in den eigenen Händen

Angesichts der rekordhohen US-Zölle setzt die Schweiz auf ihre wirtschaftliche Resilienz und ihren politischen Handlungsspielraum, um das Wachstum zu sichern. Eine Analyse der makroökonomischen Auswirkungen und der Strategien im Umgang mit Washington.
Importzölle versus Impulse: Wie investieren im zweiten Halbjahr 2025?
investment insights

Importzölle versus Impulse: Wie investieren im zweiten Halbjahr 2025?

Die US-Politik prägt das Anlageumfeld. Wie positionieren wir die Portfolios angesichts der Zollbelastung, neuer Verwundbarkeiten und steigender Märkte? Erfahren Sie mehr in unserem neuen Video mit Michael Strobaek.
Isolierte geldpolitische Lockerung der Fed belastet US-Dollar
investment insights

Isolierte geldpolitische Lockerung der Fed belastet US-Dollar

Der US-Dollar kann sich weiter abschwächen, da die Fed die Zinsen nicht zeitgleich mit den meisten anderen wichtigen Notenbanken lockern wird. Wir haben unsere Dollar-Einschätzung auf negativ herabgestuft.
Lombard Odier veröffentlicht Ergebnisse für das  erste Halbjahr 2025
media releasesVermögensverwaltung
media releasesVermögensverwaltung

Lombard Odier veröffentlicht Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025

Lesen Sie unsere Halbjahresergebnisse 2025. Die verwalteten Vermögen beliefen sich Ende Juni 2025 auf CHF 211 Milliarden und profitierten von soliden Netto-Neugeldern sowie einer positiven Marktentwicklung.
Drei Grafiken, die Anlegerinnen und Anleger im August sehen sollten
investment insightsHandelskrieg
investment insightsHandelskrieg

Drei Grafiken, die Anlegerinnen und Anleger im August sehen sollten

Verteidigung, Zölle für die Schweiz, US-Gesundheitsreform – drei Grafiken zeigen die Systemveränderungen, welche die globalen Märkte und Anlagethemen prägen.
Schwellenländer dürften weiterhin eine Outperformance verzeichnen
investment insights

Schwellenländer dürften weiterhin eine Outperformance verzeichnen

Wir betrachten den Ausblick für Anlagen der Schwellenländer und ihre relative Attraktivität für globale Anlegerinnen und Anleger.
Bodenzentrierte Landwirtschaft: Warum regenerative Landwirtschaft Zuwachs verzeichnet
FT RethinkNahrung & Lebensmittel
FT RethinkNahrung & LebensmittelKreislaufwirtschaftKlimawandel

Bodenzentrierte Landwirtschaft: Warum regenerative Landwirtschaft Zuwachs verzeichnet

Regenerative Landwirtschaft stärkt die Biodiversität, die Widerstandskraft und die Bodengesundheit – britische Landwirte sehen sie als entscheidend für das klimatische und wirtschaftliche Überleben.
Deshalb sind Seltene Erden der Schlüssel zu Anlagen in Übergangsmaterialien
FT Rethink

Deshalb sind Seltene Erden der Schlüssel zu Anlagen in Übergangsmaterialien

Erfahren Sie, warum Seltenerdelemente wie Scandium und Neodym wichtig für die Energiewende sind und warum sie langfristige Anlagemöglichkeiten in Übergangsmaterialien bieten.
Gewinne des zweiten Quartals und Aktienmarktstärke – eine Bestandesaufnahme
investment insights

Gewinne des zweiten Quartals und Aktienmarktstärke – eine Bestandesaufnahme

Wir analysieren die Risiken und Treiber der Aktienmärkte sowie die Trends nach einer uneinheitlichen Berichtssaison für das zweite Quartal.
US-Zölle für die Schweiz treten in Kraft
investment insightsSchweiz
investment insightsSchweiz

US-Zölle für die Schweiz treten in Kraft

Schweizer Güterexporte in die USA unterliegen nun den höchsten Zöllen aller Industrieländer. Wir analysieren die unmittelbaren Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft.
Pharmatitel stehen wegen Zöllen und Preisen unter Druck
investment insights

Pharmatitel stehen wegen Zöllen und Preisen unter Druck

Wie sollen Anlegerinnen und Anleger Pharmatitel angesichts des Drucks durch Zölle und die US-Gesundheitsreform beurteilen? Wir beleuchten, was die jüngsten Ankündigungen für den Sektor bedeuten.
Auswirkungen und nächste Schritte nach dem Schweizer Zollschock
investment insightsSchweiz
investment insightsSchweiz

Auswirkungen und nächste Schritte nach dem Schweizer Zollschock

Wir werfen einen ersten Blick auf die möglichen Auswirkungen der von der Trump-Regierung angedrohten Zölle auf die Schweizer Wirtschaft.
Zahlreiche steuerliche Entwicklungen in der Schweiz im Jahr 2025: Welche betreffen Sie?
corporateSchweiz
corporateSchweizwealth planningVermögensverwaltung

Zahlreiche steuerliche Entwicklungen in der Schweiz im Jahr 2025: Welche betreffen Sie?

Erfahren Sie mehr über die steuerlichen Entwicklungen in der Schweiz im Jahr 2025: Steuersenkungen, Eigenmietwert-Reform, Erbschaftssteuerinitiative und Kapitalbezugssteuer. Damit Sie den Veränderungen einen Schritt voraus sind.
Das Ende des US-amerikanischen Exzeptionalismus - ein Interview mit Samy Chaar
In the newsGeopolitik
In the newsGeopolitik

Das Ende des US-amerikanischen Exzeptionalismus - ein Interview mit Samy Chaar

Samy Chaar, unser Chief Economist, warnt vor einem wirtschaftlichen Abschwung: Die Ära des US-«Exceptionalism» sei vorbei, Zölle und Unsicherheiten würden die Weltwirtschaft bremsen, sagt er. Doch Europa könnte gar überraschend profitieren.
Naturfreundliche Anlagen im Aufwind
investment insightssustainability
investment insightssustainability

Naturfreundliche Anlagen im Aufwind

Wie haben sich naturfreundliche Anlagen jüngst entwickelt? Und wie lassen sich neue Chancen im Bereich Bewirtschaftung und Schutz von Süsswasser nutzen?
Zum 20-jährigen-Jubiläum: Fondation Lombard Odier lanciert Förderprogramm für internationale Umweltprojekte
media releasesPhilanthropie
media releasesPhilanthropie

Zum 20-jährigen-Jubiläum: Fondation Lombard Odier lanciert Förderprogramm für internationale Umweltprojekte

Die Fondation Lombard Odier feiert ihr 20-jähriges Bestehen und unterstreicht ihr langfristiges Engagement für strategische Philanthropie mit einem neuen Umweltprogramm. Aufbauend auf zwei Jahrzehnten Erfahrung in der gezielten Projektförderung unterstützt die Stiftung ab 2025 internationale Initiativen, die Klimaschutz mit konkretem gesellschaftlichem Nutzen verbinden.
US-Haushalt sorgt für anhaltend schwachen Dollar; weiterhin niedrigere Renditen erwartet
investment insights

US-Haushalt sorgt für anhaltend schwachen Dollar; weiterhin niedrigere Renditen erwartet

Wir analysieren die Aussichten für den US-Dollar und US-Staatsanleihen nach der Verabschiedung des Budgets der Trump-Regierung.
Der US-Haushalt ist alles andere als „beautiful“
investment insights

Der US-Haushalt ist alles andere als „beautiful“

Das vom amerikanischen Kongress verabschiedete US-Budget bedeutet ein noch grösseres Defizit und bringt der amerikanischen Wirtschaft wenig. Unsere Konjunkturprognose für die USA bleibt unverändert.
Weltordnung im Wandel zwischen Konjunkturabschwächung und geopolitischer Neuausrichtung
corporateHandelskrieg
corporateHandelskriegVermögensverwaltungNetto-Null

Weltordnung im Wandel zwischen Konjunkturabschwächung und geopolitischer Neuausrichtung

Angesichts der geopolitischen Fragmentierung und des Konjunkturrückgangs in den USA muss Europa neue Prioritäten setzen. Welche Auswirkungen hat das für die Anlegerinnen und Anleger? Ein Rückblick auf unsere jüngste Veranstaltung Rethink Perspectives.
Nachhaltigkeit: Anpassung an politischen Druck und Chancen
investment insights

Nachhaltigkeit: Anpassung an politischen Druck und Chancen

Wir betrachten die Entwicklung nachhaltiger Anlagen. Der Sektor erweist sich als widerstandsfähig, während er sich an politischen Druck und Herausforderungen anpasst.
Wie sollen Anlegerinnen und Anleger auf die geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten reagieren?
investment insights

Wie sollen Anlegerinnen und Anleger auf die geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten reagieren?

Wir untersuchen die Auswirkungen des Konflikts zwischen Israel und Iran auf die Märkte und erläutern, warum es 2025 die richtige Wahl sein kann, investiert zu bleiben.
Die Verlangsamung in den USA und das Erwachen Europas verändern den Ausblick – wie investieren?
investment insights

Die Verlangsamung in den USA und das Erwachen Europas verändern den Ausblick – wie investieren?

Die Märkte erleben einen Paradigmenwechsel, während die US-Politik den globalen Handel und die Geopolitik neu prägt. Wie können Anlegerinnen und Anleger die Risiken bewältigen? Schauen Sie unser neues Anlagestrategie-Video an.
Transformer notre économie autour de la nature – entretien avec Marc Palahí
corporateVermögensverwaltung
corporateVermögensverwaltungUnternehmer

Unternehmer und neue Risiken: Steuern, Cyberangriffe und Vermögensübertragung 2025

Steuerreformen, Vermögensübertragung und Cybersicherheit: Vor welchen Herausforderungen stehen Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer im Jahr 2025? Bestandsaufnahme und Überblick über die zu erwartenden Herausforderungen.
Zehn Anlageüberzeugungen für das zweite Halbjahr 2025
investment insights

Zehn Anlageüberzeugungen für das zweite Halbjahr 2025

Angesichts politischer Unsicherheit und geopolitischer Spannungen präsentieren wir zehn Anlageüberzeugungen für den Rest des Jahres.
Unsere Szenarien rund um den Konflikt zwischen Israel und Iran
investment insights

Unsere Szenarien rund um den Konflikt zwischen Israel und Iran

Wir untersuchen zwei Szenarien mit Blick auf die Feindseligkeiten zwischen Israel und Iran: einen begrenzten Konflikt, den wir für wahrscheinlicher halten, und eine Eskalation.
Japan: Politischer Lärm, aber solide Fundamentaldaten
investment insights

Japan: Politischer Lärm, aber solide Fundamentaldaten

Wir widmen uns der im Juli anstehenden Parlamentswahl in Japan sowie deren Auswirkungen auf die Geldpolitik, die Renditen von Staatsanleihen und den Aktienmarkt.
Das Feuer vorhersagen: Wie KI die Bekämpfung von Waldbränden verändert
rethink sustainabilityNetto-Null
rethink sustainabilityNetto-NullTechnologieUnternehmer

Das Feuer vorhersagen: Wie KI die Bekämpfung von Waldbränden verändert

KI revolutioniert die Bekämpfung von Waldbränden: Früherkennung, Vorhersage und Modellierung bieten skalierbare, hochwirksame Lösungen für eine weltweit zunehmende Bedrohung.
Strukturelle Themen im Aktienbereich für eine multipolare Welt
investment insightsUHNWI
investment insightsUHNWI

Strukturelle Themen im Aktienbereich für eine multipolare Welt

Gerade in einer fragmentierten, multipolaren Welt müssen langfristige Aktienanlagen die geopolitische Dynamik widerspiegeln. Sechs thematische Strategien – Langlebigkeit, New Gen, Technologie, Netto-Null, Natur und Infrastruktur – bieten gezielte, variable Chancen angesichts struktureller Veränderungen.
Steigende Kosten von Klimakatastrophen – wie sollten Anleger auf die neue Normalität extremer Wetterereignisse reagieren?
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaftNatural CapitalNetto-Null

Steigende Kosten von Klimakatastrophen – wie sollten Anleger auf die neue Normalität extremer Wetterereignisse reagieren?

Die Zunahme von Klimakatastrophen setzt Anlegerinnen und Anleger neuen Risiken aus. Sie bietet ihnen aber auch die Chance, Sektoren zu unterstützen, die den Übergang zu einer resilienteren, kohlenstoffarmen Welt vorantreiben.
Aktualisierung unserer Prognosen zur Jahresmitte
investment insights

Aktualisierung unserer Prognosen zur Jahresmitte

Aufgrund einer volatilen ersten Jahreshälfte haben die Märkte die globalen Vermögenswerte neu bewertet. Wir präsentieren unsere Prognosen zur Entwicklung der Wirtschaft und der Anlageklassen im weiteren Jahresverlauf 2025.
Wie Sie eine ganzheitliche Vermögensstrategie aufbauen – Interview mit Nannette Hechler-Fayd'herbe und Sabine Heller
In the newswealth planning
In the newswealth planningUnternehmerSchweiz

Wie Sie eine ganzheitliche Vermögensstrategie aufbauen – Interview mit Nannette Hechler-Fayd'herbe und Sabine Heller

Unternehmerinnen und Unternehmer sollten ihre Altersvorsorge nicht losgelöst vom übrigen Vermögen denken, schreiben Sabine Heller und Nannette Hechler-Fayd'herbe in ihrem Beitrag für finews.first.
Ein grosses, aber nicht schönes US-Haushaltsgesetz
investment insights

Ein grosses, aber nicht schönes US-Haushaltsgesetz

Wir analysieren, ob das US-Haushaltsgesetz, das nun im Senat beraten wird, den Ausblick für die US-Wirtschaft verbessern kann.
Den Wandel vorantreiben: Mercedes-Benz plant den Bau CO2-neutraler Autos
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaftMobilitätNetto-NullNachhaltigkeit im Unternehmen

Den Wandel vorantreiben: Mercedes-Benz plant den Bau CO2-neutraler Autos

Im Interview mit Lombard Odier schildert Hendrik Heitsch, Director Compliance Programs & ESG bei Mercedes-Benz, wie das Unternehmen mit Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Innovation die Zukunft der Mobilität neu gestalten will.
Vertrauen der Unternehmen deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial für Aktien hin
investment insights

Vertrauen der Unternehmen deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial für Aktien hin

Können die Aktienmärkte ihren Schwung beibehalten? Unserer Meinung nach sprechen rekordhohe Aktienrückkäufe, solide Investitionsprogramme und geringere makroökonomische Risiken für ein hohes einstelliges Potenzial.
US-Anlagen: Was kommt als Nächstes?
investment insights

US-Anlagen: Was kommt als Nächstes?

Nach der Erholung der US-Aktien analysieren wir, wie sich Handels-Deals und eine bessere Anlegerstimmung auf den Ausblick für US-Anlagen auswirken.
Grafiken, die Anlegerinnen und Anleger im Mai sehen sollten
investment insightsKreislaufwirtschaft
investment insightsKreislaufwirtschaftNetto-NullElektrifizierung

Grafiken, die Anlegerinnen und Anleger im Mai sehen sollten

Unsere wichtigsten Grafiken für den Mai 2025 zeigen, wie die sich verändernde gesamtwirtschaftliche Lage die strategische Bedeutung von Private Assets stärkt und langfristige Anlagechancen im Zusammenhang mit der Elektrifizierung schafft.
Gold: Wertvoll, volatil und einer von mehreren Zufluchtswerten
investment insights

Gold: Wertvoll, volatil und einer von mehreren Zufluchtswerten

Der Goldpreis ist volatil, aber das Edelmetall spielt in Portfolios eine wichtige Rolle bei der Diversifizierung. Wir analysieren die Performance alternativer Zufluchtswerte in der Vergangenheit.
Führungskräfte – ein praktischer Leitfaden zur Planung Ihres Ruhestands und Optimierung Ihres Vermögens
In the newsSchweiz
In the newsSchweizVermögensverwaltungwealth planning

Führungskräfte – ein praktischer Leitfaden zur Planung Ihres Ruhestands und Optimierung Ihres Vermögens

Die Vorbereitung auf den Ruhestand ist mehr als nur eine Frage der Rentenberechnung und der Festlegung eines Austrittsdatums – sie erfordert einen strategischen Ansatz. Dieser Übergang, häufig international, betrifft eine Vielzahl von Aspekten: persönliche, berufliche, vermögensbezogene und steuerliche. Ist Ihr Vermögen auf dieses neue Kapitel ausgerichtet?
Trumps Klimarückschritte leiten eine neue Ära wirtschaftsorientierter Nachhaltigkeit ein
rethink sustainabilityNetto-Null
rethink sustainabilityNetto-NullTechnologie

Trumps Klimarückschritte leiten eine neue Ära wirtschaftsorientierter Nachhaltigkeit ein

Trotz Trumps Klimakurs gewinnt der globale Aufschwung bei sauberer Energie und nachhaltigem Wachstum weiter an Fahrt – angetrieben von Innovation und Ökonomie.
Bewertung des Aktienrisikos in Zeiten der Zollunsicherheit
investment insights

Bewertung des Aktienrisikos in Zeiten der Zollunsicherheit

Wir untersuchen die Auswirkungen höherer politischer Unsicherheit auf die impliziten Aktienrisikoprämien (ERP) – die Zusatzrendite, die Anleger für das Halten von Aktien gegenüber Anleihen erwarten.
Aktien von Schwellenländern: Interessante Bewertungen, kurzfristige Herausforderungen
investment insights

Aktien von Schwellenländern: Interessante Bewertungen, kurzfristige Herausforderungen

Wir widmen uns den handelspolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, von denen Schwellenländeraktien und ihre Bewertungen betroffen sind, sowie dem Wachstumspotenzial dieser Titel.
Trump, Zölle und „Schocktherapie“ für Europa – Michael Strobaek analysiert das wirtschaftliche Umfeld im Wandel
investment insights

Trump, Zölle und „Schocktherapie“ für Europa – Michael Strobaek analysiert das wirtschaftliche Umfeld im Wandel

Michael Strobaek, Global CIO bei Lombard Odier analysiert die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf China und Europa. Ausserdem untersucht er, wie Anlegerinnen und Anleger angesichts zunehmender Unsicherheit ihre Vermögensallokation gestalten sollten.
Die USA sind angeschlagen, aber nicht am Boden
investment insights

Die USA sind angeschlagen, aber nicht am Boden

Kann die US-Wirtschaft einen Abschwung vermeiden, und werden sich US-Finanzanlagen erholen? Wir beleuchten die jüngste Volatilität und die Instrumente, um sie zu bekämpfen.
Marktpsychologie: Der Weg zur Wiederherstellung des Vertrauens
investment insights

Marktpsychologie: Der Weg zur Wiederherstellung des Vertrauens

Auf welche Signale sollen Anlegerinnen und Anleger achten, wenn sie nach Hinweisen auf eine nachhaltige Markterholung Ausschau halten?
Dollarmanagement in der Zollwelt Trumps
investment insights

Dollarmanagement in der Zollwelt Trumps

Die Dollarschwäche seit der Ankündigung von US-Zöllen spiegelt das Risiko für das Wachstum und die Inflation in den USA wider. Wir analysieren die Folgen und zeigen, welche Währungen wir bevorzugen.
Fünf wichtige Fragen für Anleger zu den US-Zöllen
investment insights

Fünf wichtige Fragen für Anleger zu den US-Zöllen

Wie können Anleger mit der Marktturbulenz umgehen, die durch die US-Zölle ausgelöst wurde? Wir beleuchten den Hintergrund und die möglichen Auswirkungen.
Trump sorgt für Handelsschock
investment insights

Trump sorgt für Handelsschock

Wir gehen auf die Entscheidung von Präsident Trump ein, umfassende Zölle auf US-Importe zu erheben, und betrachten die weitreichenden Folgen für Anlagen.
Britischer Haushalt zeigt wirtschaftspolitische Einschränkungen auf
investment insights

Britischer Haushalt zeigt wirtschaftspolitische Einschränkungen auf

Was bedeuten die jüngsten Budgetmassnahmen im Vereinigten Königreich für den Wirtschaftsausblick des Landes? Wir beleuchten die Folgen für Inflation, Wachstum und Geldpolitik.
Euromoney Awards 2025: Lombard Odier in zwei Kategorien zur besten Privatbank der Welt gekürt
awards

Euromoney Awards 2025: Lombard Odier in zwei Kategorien zur besten Privatbank der Welt gekürt

Lombard Odier gehört zu den grossen Gewinnern bei den Euromoney Private Banking Awards 2025 in London – mit Auszeichnungen wie „World’s Best Chief Investment Office“ und „World’s Best for Succession Planning“.
Die Portfolios durch eine neue Welt(un)ordnung steuern
investment insights

Die Portfolios durch eine neue Welt(un)ordnung steuern

Was sind die Erkenntnisse für Anlegerinnen und Anleger nach turbulenten Wochen an den Märkten? Wir präsentieren unsere Erwartungen und zeigen, wie wir die Portfolios angesichts der herrschenden Unsicherheit positionieren.
Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.