Nachrichten.

Das Feuer vorhersagen: Wie KI die Bekämpfung von Waldbränden verändert
rethink sustainabilityNetto-Null
rethink sustainabilityNetto-NullTechnologieUnternehmer

Das Feuer vorhersagen: Wie KI die Bekämpfung von Waldbränden verändert

KI revolutioniert die Bekämpfung von Waldbränden: Früherkennung, Vorhersage und Modellierung bieten skalierbare, hochwirksame Lösungen für eine weltweit zunehmende Bedrohung.
Strukturelle Themen im Aktienbereich für eine multipolare Welt
investment insights

Strukturelle Themen im Aktienbereich für eine multipolare Welt

Gerade in einer fragmentierten, multipolaren Welt müssen langfristige Aktienanlagen die geopolitische Dynamik widerspiegeln. Sechs thematische Strategien – Langlebigkeit, New Gen, Technologie, Netto-Null, Natur und Infrastruktur – bieten gezielte, variable Chancen angesichts struktureller Veränderungen.
Steigende Kosten von Klimakatastrophen – wie sollten Anleger auf die neue Normalität extremer Wetterereignisse reagieren?
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaftNatural CapitalNetto-Null

Steigende Kosten von Klimakatastrophen – wie sollten Anleger auf die neue Normalität extremer Wetterereignisse reagieren?

Die Zunahme von Klimakatastrophen setzt Anlegerinnen und Anleger neuen Risiken aus. Sie bietet ihnen aber auch die Chance, Sektoren zu unterstützen, die den Übergang zu einer resilienteren, kohlenstoffarmen Welt vorantreiben.
Aktualisierung unserer Prognosen zur Jahresmitte
investment insights

Aktualisierung unserer Prognosen zur Jahresmitte

Aufgrund einer volatilen ersten Jahreshälfte haben die Märkte die globalen Vermögenswerte neu bewertet. Wir präsentieren unsere Prognosen zur Entwicklung der Wirtschaft und der Anlageklassen im weiteren Jahresverlauf 2025.
Wie Sie eine ganzheitliche Vermögensstrategie aufbauen – Interview mit Nannette Hechler-Fayd'herbe und Sabine Heller
In the newswealth planning
In the newswealth planningUnternehmerSchweiz

Wie Sie eine ganzheitliche Vermögensstrategie aufbauen – Interview mit Nannette Hechler-Fayd'herbe und Sabine Heller

Unternehmerinnen und Unternehmer sollten ihre Altersvorsorge nicht losgelöst vom übrigen Vermögen denken, schreiben Sabine Heller und Nannette Hechler-Fayd'herbe in ihrem Beitrag für finews.first.
Ein grosses, aber nicht schönes US-Haushaltsgesetz
investment insights

Ein grosses, aber nicht schönes US-Haushaltsgesetz

Wir analysieren, ob das US-Haushaltsgesetz, das nun im Senat beraten wird, den Ausblick für die US-Wirtschaft verbessern kann.
Den Wandel vorantreiben: Mercedes-Benz plant den Bau CO2-neutraler Autos
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaftMobilitätNetto-NullNachhaltigkeit im Unternehmen

Den Wandel vorantreiben: Mercedes-Benz plant den Bau CO2-neutraler Autos

Im Interview mit Lombard Odier schildert Hendrik Heitsch, Director Compliance Programs & ESG bei Mercedes-Benz, wie das Unternehmen mit Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Innovation die Zukunft der Mobilität neu gestalten will.
Vertrauen der Unternehmen deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial für Aktien hin
investment insights

Vertrauen der Unternehmen deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial für Aktien hin

Können die Aktienmärkte ihren Schwung beibehalten? Unserer Meinung nach sprechen rekordhohe Aktienrückkäufe, solide Investitionsprogramme und geringere makroökonomische Risiken für ein hohes einstelliges Potenzial.
US-Anlagen: Was kommt als Nächstes?
investment insights

US-Anlagen: Was kommt als Nächstes?

Nach der Erholung der US-Aktien analysieren wir, wie sich Handels-Deals und eine bessere Anlegerstimmung auf den Ausblick für US-Anlagen auswirken.
Grafiken, die Anlegerinnen und Anleger im Mai sehen sollten
investment insightsKreislaufwirtschaft
investment insightsKreislaufwirtschaftNetto-NullElektrifizierung

Grafiken, die Anlegerinnen und Anleger im Mai sehen sollten

Unsere wichtigsten Grafiken für den Mai 2025 zeigen, wie die sich verändernde gesamtwirtschaftliche Lage die strategische Bedeutung von Private Assets stärkt und langfristige Anlagechancen im Zusammenhang mit der Elektrifizierung schafft.
Gold: Wertvoll, volatil und einer von mehreren Zufluchtswerten
investment insights

Gold: Wertvoll, volatil und einer von mehreren Zufluchtswerten

Der Goldpreis ist volatil, aber das Edelmetall spielt in Portfolios eine wichtige Rolle bei der Diversifizierung. Wir analysieren die Performance alternativer Zufluchtswerte in der Vergangenheit.
Führungskräfte – ein praktischer Leitfaden zur Planung Ihres Ruhestands und Optimierung Ihres Vermögens
In the newsSchweiz
In the newsSchweizVermögensverwaltungwealth planning

Führungskräfte – ein praktischer Leitfaden zur Planung Ihres Ruhestands und Optimierung Ihres Vermögens

Die Vorbereitung auf den Ruhestand ist mehr als nur eine Frage der Rentenberechnung und der Festlegung eines Austrittsdatums – sie erfordert einen strategischen Ansatz. Dieser Übergang, häufig international, betrifft eine Vielzahl von Aspekten: persönliche, berufliche, vermögensbezogene und steuerliche. Ist Ihr Vermögen auf dieses neue Kapitel ausgerichtet?
Trumps Klimarückschritte leiten eine neue Ära wirtschaftsorientierter Nachhaltigkeit ein
rethink sustainabilityNetto-Null
rethink sustainabilityNetto-NullTechnologie

Trumps Klimarückschritte leiten eine neue Ära wirtschaftsorientierter Nachhaltigkeit ein

Trotz Trumps Klimakurs gewinnt der globale Aufschwung bei sauberer Energie und nachhaltigem Wachstum weiter an Fahrt – angetrieben von Innovation und Ökonomie.
Bewertung des Aktienrisikos in Zeiten der Zollunsicherheit
investment insights

Bewertung des Aktienrisikos in Zeiten der Zollunsicherheit

Wir untersuchen die Auswirkungen höherer politischer Unsicherheit auf die impliziten Aktienrisikoprämien (ERP) – die Zusatzrendite, die Anleger für das Halten von Aktien gegenüber Anleihen erwarten.
Aktien von Schwellenländern: Interessante Bewertungen, kurzfristige Herausforderungen
investment insights

Aktien von Schwellenländern: Interessante Bewertungen, kurzfristige Herausforderungen

Wir widmen uns den handelspolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, von denen Schwellenländeraktien und ihre Bewertungen betroffen sind, sowie dem Wachstumspotenzial dieser Titel.
Trump, Zölle und „Schocktherapie“ für Europa – Michael Strobaek analysiert das wirtschaftliche Umfeld im Wandel
investment insights

Trump, Zölle und „Schocktherapie“ für Europa – Michael Strobaek analysiert das wirtschaftliche Umfeld im Wandel

Michael Strobaek, Global CIO bei Lombard Odier analysiert die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf China und Europa. Ausserdem untersucht er, wie Anlegerinnen und Anleger angesichts zunehmender Unsicherheit ihre Vermögensallokation gestalten sollten.
Die USA sind angeschlagen, aber nicht am Boden
investment insights

Die USA sind angeschlagen, aber nicht am Boden

Kann die US-Wirtschaft einen Abschwung vermeiden, und werden sich US-Finanzanlagen erholen? Wir beleuchten die jüngste Volatilität und die Instrumente, um sie zu bekämpfen.
Marktpsychologie: Der Weg zur Wiederherstellung des Vertrauens
investment insights

Marktpsychologie: Der Weg zur Wiederherstellung des Vertrauens

Auf welche Signale sollen Anlegerinnen und Anleger achten, wenn sie nach Hinweisen auf eine nachhaltige Markterholung Ausschau halten?
Dollarmanagement in der Zollwelt Trumps
investment insights

Dollarmanagement in der Zollwelt Trumps

Die Dollarschwäche seit der Ankündigung von US-Zöllen spiegelt das Risiko für das Wachstum und die Inflation in den USA wider. Wir analysieren die Folgen und zeigen, welche Währungen wir bevorzugen.
Fünf wichtige Fragen für Anleger zu den US-Zöllen
investment insights

Fünf wichtige Fragen für Anleger zu den US-Zöllen

Wie können Anleger mit der Marktturbulenz umgehen, die durch die US-Zölle ausgelöst wurde? Wir beleuchten den Hintergrund und die möglichen Auswirkungen.
Trump sorgt für Handelsschock
investment insights

Trump sorgt für Handelsschock

Wir gehen auf die Entscheidung von Präsident Trump ein, umfassende Zölle auf US-Importe zu erheben, und betrachten die weitreichenden Folgen für Anlagen.
Britischer Haushalt zeigt wirtschaftspolitische Einschränkungen auf
investment insights

Britischer Haushalt zeigt wirtschaftspolitische Einschränkungen auf

Was bedeuten die jüngsten Budgetmassnahmen im Vereinigten Königreich für den Wirtschaftsausblick des Landes? Wir beleuchten die Folgen für Inflation, Wachstum und Geldpolitik.
Euromoney Awards 2025: Lombard Odier in zwei Kategorien zur besten Privatbank der Welt gekürt
awards

Euromoney Awards 2025: Lombard Odier in zwei Kategorien zur besten Privatbank der Welt gekürt

Lombard Odier gehört zu den grossen Gewinnern bei den Euromoney Private Banking Awards 2025 in London – mit Auszeichnungen wie „World’s Best Chief Investment Office“ und „World’s Best for Succession Planning“.
Die Portfolios durch eine neue Welt(un)ordnung steuern
investment insights

Die Portfolios durch eine neue Welt(un)ordnung steuern

Was sind die Erkenntnisse für Anlegerinnen und Anleger nach turbulenten Wochen an den Märkten? Wir präsentieren unsere Erwartungen und zeigen, wie wir die Portfolios angesichts der herrschenden Unsicherheit positionieren.
Amerikas doppelter Wirtschaftsmotor auf dem Prüfstand
investment insights

Amerikas doppelter Wirtschaftsmotor auf dem Prüfstand

Wir präsentieren unsere Prognose für das Wachstum und die Inflation in den USA und gehen dabei auf die handelspolitische Unsicherheit unter der Trump-Regierung ein.
Unaufhaltsame Solarenergie: die Sonne als Motor der Energiewende
In the newsElektrifizierung
In the newsElektrifizierung

Unaufhaltsame Solarenergie: die Sonne als Motor der Energiewende

Elise Beaufils, Deputy Head of Sustainability Research bei LOIM, erörtert, warum die Solarenergie im Mittelpunkt der Energiewende steht und warum es jetzt an der Zeit ist, ihr Aufmerksamkeit zu schenken.
Fokus auf europäische Aktien, Anleihen und attraktive Sektoren
investment insights

Fokus auf europäische Aktien, Anleihen und attraktive Sektoren

Können die geplanten europäischen Staatsausgaben zu einer Neugewichtung der globalen Aktienportfolios führen? Wir präsentieren unsere Erwartungen und Präferenzen.
Europa am Wendepunkt: Investieren in strategische Autonomie
In the news

Europa am Wendepunkt: Investieren in strategische Autonomie

Die Entschlossenheit Europas, mehr Autonomie gegenüber den USA zu erlangen, erweitert die Anlagemöglichkeiten. Michael Strobaek, Global CIO unserer Privatbank, erläutert, was auf dem Spiel steht.
Drei Grafiken, die Anlegerinnen und Anleger diesen Monat sehen sollten
investment insightsKreislaufwirtschaft
investment insightsKreislaufwirtschaftNatural Capital

Drei Grafiken, die Anlegerinnen und Anleger diesen Monat sehen sollten

Drei zentrale Charts im März 2025: Rekordinvestitionen in KI, US-Zölle verändern den Welthandel, Klimakatastrophen erhöhen wirtschaftliche Risiken.
Beurteilung von Trumps Handelszielen mit Brasilien als Fallstudie
investment insights

Beurteilung von Trumps Handelszielen mit Brasilien als Fallstudie

Welche Handelspartner der USA sind am meisten von Zöllen auf ihre Warenexporte bedroht? Wir prüfen die Daten und analysieren, welche Länder am anfälligsten sein könnten.
Deutschland und Europa vollziehen dringend nötige fiskalpolitische Schritte
investment insights

Deutschland und Europa vollziehen dringend nötige fiskalpolitische Schritte

„America First“ hat markante Reaktionen in der Europäischen Union und in Deutschland ausgelöst. Wir analysieren die geplanten Infrastruktur- und Militärausgaben in historischem Umfang.
Fünf Kernpunkte für Anleger aus Trumps Rede vor dem Kongress
investment insights

Fünf Kernpunkte für Anleger aus Trumps Rede vor dem Kongress

Was sind die Folgerungen für Anlegerinnen und Anleger aus der Rede von Präsident Trump vor dem Kongress? Wir präsentieren die wichtigsten Punkte für Wirtschaft und Anlagen.
Infrastrukturchancen geprägt von politischen Prioritäten und Drohungen
investment insights

Infrastrukturchancen geprägt von politischen Prioritäten und Drohungen

Wie sollten Anlegerinnen und Anleger die Bestrebungen für höhere Infrastrukturausgaben beidseits des Atlantiks beurteilen? Wir betrachten die Programme der EU und der USA.
Verhütung von Waldbränden - Marc Palahí erklärt, warum der wirtschaftliche Wandel die einzige langfristige Lösung ist
In the newsNatural Capital
In the newsNatural Capital

Verhütung von Waldbränden - Marc Palahí erklärt, warum der wirtschaftliche Wandel die einzige langfristige Lösung ist

In Kalifornien haben in diesem Jahr riesige Waldbrände gewütet. Marc Palahi, Chief Nature Officer bei LOIM, erklärt, warum das so ist und wie das mit unseren Wirtschaftssystemen zusammenhängt.
Weiterhin vorsichtig gegenüber europäischen Risikoanlagen nach Wahl in Deutschland
investment insights

Weiterhin vorsichtig gegenüber europäischen Risikoanlagen nach Wahl in Deutschland

Was bedeutet das deutsche Wahlergebnis für europäische Anlegerinnen und Anleger? Wir analysieren die zu erwartenden Auswirkungen.
KI-Gipfel in Paris: Macron und Europa drücken gegenüber den USA und China aufs Tempo
corporateTechnologie
corporateTechnologieNetto-Null

KI-Gipfel in Paris: Macron und Europa drücken gegenüber den USA und China aufs Tempo

Kann Europa mit den KI-Giganten mithalten? Beim AI Action Summit in Paris kamen führende Politiker und Experten zusammen, um die Weichen für eine ehrgeizige europäische Strategie zwischen Innovation, Ethik und technologischer Souveränität zu stellen.
Wie sollten Anlegerinnen ihr Anlageportfolio an Meilensteine und Ziele im Leben anpassen?
investment insights

Wie sollten Anlegerinnen ihr Anlageportfolio an Meilensteine und Ziele im Leben anpassen?

Weshalb ist ein Lebenszyklus-Ansatz bei der Vermögensallokation für Anlegerinnen wichtig? Was bedeuten die wirtschaftlichen Veränderungen für den langfristigen Ausblick der Anlageklassen? Entdecken Sie unser neues LO Women Invest.
Multipolarität – eine Roadmap für Anlegerinnen und Anleger
investment insights

Multipolarität – eine Roadmap für Anlegerinnen und Anleger

Was bedeutet ein Reset der Beziehungen zwischen den USA und Russland für die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte? Eine potenzielle Anpassung der risikobereinigten Renditen unterstreicht die Vorteile einer breiten Diversifizierung.
Schweizer Exporte scheinen robust gegenüber Donald Trumps Zöllen
investment insights

Schweizer Exporte scheinen robust gegenüber Donald Trumps Zöllen

2020 haben die USA Deutschland als grösster Exportmarkt der Schweiz überholt. Wir analysieren den Ausblick für die Schweizer Wirtschaft angesichts von Handelsspannungen.
Können plastikfressende Enzyme das Recyclingproblem lösen?
rethink sustainabilityKunststoff
rethink sustainabilityKunststoff

Können plastikfressende Enzyme das Recyclingproblem lösen?

Beim konventionellen Kunststoffrecycling kann Kunststoff nur 3 bis 5 Mal recycelt werden; dann degradiert er zu stark, um nochmals verwendet werden zu können. Könnten Enzyme der Schlüssel zu einer echten Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe sein?

Lombard Odier veröffentlicht Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024
media releases

Lombard Odier veröffentlicht Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024

Lesen Sie unsere Ergebnisse für das Jahr 2024. Die verwalteten Vermögen der Gruppe (AuM) stiegen um 12% aufgrund starker Anlageperformance und der positiven Marktentwicklung.
Geologie und Pipelines setzen Trumps „Drill, baby, drill“ Grenzen
investment insights

Geologie und Pipelines setzen Trumps „Drill, baby, drill“ Grenzen

Die US-amerikanische Öl- und Gasproduktion ist auf Rekordniveau. Welche Folgen könnten die Energiepläne von Präsident Trump für die Weltmarktpreise und die europäische Versorgung haben?
Lombard Odier zum neunten Mal „Best Domestic Private Bank“ bei den WealthBriefing Swiss Awards 2025
awards

Lombard Odier zum neunten Mal „Best Domestic Private Bank“ bei den WealthBriefing Swiss Awards 2025

Lombard Odier erhält vier Auszeichnungen bei den WealthBriefing Swiss Awards 2025, darunter zum neunten Mal den Preis für die „Best Domestic Private Bank“.
Rethink Perspectives: strategisches Investieren in Zeiten geopolitischer Umbrüche und KI-Disruption
corporateTechnologie
corporateTechnologie

Rethink Perspectives: strategisches Investieren in Zeiten geopolitischer Umbrüche und KI-Disruption

Anlässlich unserer jüngsten Konferenz „Rethink Perspectives“ erörtert Michael Strobaek, Global CIO von Lombard Odier, Marktresilienz und geopolitische Veränderungen. Prof. Alexandre Pouget beleuchtet die transformativen Auswirkungen der KI.
Aufwärtspotenzial für US-Aktien trotz Zöllen und Herausforderung durch DeepSeek
investment insights

Aufwärtspotenzial für US-Aktien trotz Zöllen und Herausforderung durch DeepSeek

Sind die US-Zölle und die Einführung des KI-Modells von DeepSeek ein Wendepunkt für US-Aktien? Wir schauen, was auf dem Spiel steht.
Drei unverzichtbare Grafiken für Anlegerinnen und Anleger im Januar
investment insightsWahlen
investment insightsWahlenNachhaltigkeit im Unternehmen

Drei unverzichtbare Grafiken für Anlegerinnen und Anleger im Januar

Januar 2025 in drei zentralen Charts für Investoren: Bitcoin zwischen Performance und hoher Volatilität, die Dynamik hochverzinslicher US-Anleihen und Chancen im Markt für wiederverwendbare Verpackungen.
Anlagestrategien für Trump 2.0
investment insights

Anlagestrategien für Trump 2.0

Wo sehen wir nach dem Amtsantritt von Donald Trump Chancen für Anleger? Die Risikopositionierung unserer Portfolios liegt über dem strategischen Niveau. Samy Chaar erklärt die Gründe dahinter in unserem neuen Anlagestrategievideo.
Trumps politische Prioritäten verändern Ausblick noch nicht
investment insights

Trumps politische Prioritäten verändern Ausblick noch nicht

Die ersten politischen Initiativen der Trump-Regierung haben bisher unseren Wirtschafts- und Anlageausblick bestätigt. Bei den Plänen für Handel und Einwanderung fehlen noch Details, aber sie könnten sich neutral auf die Inflation auswirken.
Trumps Klimapolitik und ihre Auswirkungen auf Anlagen
investment insightsWahlen
investment insightsWahlen

Trumps Klimapolitik und ihre Auswirkungen auf Anlagen

Wie wird Donald Trump die Klimapolitik gestalten? Welche Auswirkungen hat die neue US-Politik auf nachhaltiges Investieren? Wir zeigen unsere Erwartungen über die Sektoren hinweg auf.
US-Hochzinsanleihen dürften prosperieren
investment insights

US-Hochzinsanleihen dürften prosperieren

Warum in US-Hochzinsanleihen investieren? Wir analysieren, warum dieses High-Yield-Segment 2025 andere festverzinsliche Anlagen übertreffen dürfte.
Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.