Wir verwenden Cookies, die notwendig sind, damit unsere Website funktioniert. Ausserdem verwenden wir Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unseren Datenverkehr zu überwachen sowie Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.
Bitte klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um zu erfahren, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen und Cookies blockieren können. Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und darüber, mit wem wir zusammenarbeiten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Notwendige Cookies:
Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese Cookies hinweist, was dann allerdings einige Bereiche der Website beeinträchtigen kann. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäss funktionieren.
Statistik- und Marketing-Cookies:
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. So sollen Anzeigen eingeblendet werden, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Verleger und werbetreibende Dritte sind. Wir arbeiten mit Dritten zusammen und verwenden Cookies von Dritten, um Werbebotschaften auf und ausserhalb dieser Website für Sie relevanter zu gestalten.
Führungskräfte – ein praktischer Leitfaden zur Planung Ihres Ruhestands und Optimierung Ihres Vermögens
Für Führungskräfte ist die Vorbereitung auf den Ruhestand ein strategischer Schritt, der über die schlichte Rentenberechnung und die Festlegung des letzten Arbeitstags hinausgeht. Dieser Übergang vollzieht sich oftmals nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland und umfasst persönliche, berufliche, vermögensrechtliche und steuerliche Aspekte. Er erfordert nicht nur einen ganzheitlichen Betrachtungsansatz, sondern auch eine sorgfältige Planung und unterschiedliche Massnahmen.
Laden Sie unseren neuen Leitfaden herunter und optimieren Sie Ihr Vermögen noch vor der Pensionierung.
Für Führungskräfte ist die Vorbereitung auf den Ruhestand ein strategischer Schritt, der über die schlichte Rentenberechnung und die Festlegung des letzten Arbeitstags hinausgeht. Welche Möglichkeiten sind für Sie am besten geeignet? Unser neuer Leitfaden „Ein praktischer Leitfaden zur Vermögensoptimierung vor dem Ruhestand“ gibt Ihnen wertvolle Einblicke und konkrete Tipps, wie Sie optimal für Ihre Zukunft planen können.
Laden Sie unseren neuen Leitfaden herunter und optimieren Sie Ihr Vermögen noch vor der Pensionierung.
Bei Lombard Odier stellen wir unser Know-how im Bereich der grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung in den Dienst von Führungskräften. Wir bieten Ihnen einen ganzheitlichen, vermögensübergreifenden und massgeschneiderten Ansatz für die Verwaltung Ihres Vermögens. Dabei berücksichtigen wir, welche Prioritäten Sie in Bezug auf Ihre kurz-, mittel- und langfristigen beruflichen und privaten Vermögensziele setzen.
Aus diesem Grund haben wir diesen praktischen Leitfaden erstellt. Er soll Ihnen die Vorbereitung auf den Ruhestand erleichtern, indem er die verschiedenen Schritte erläutert und strategische Entscheidungen aufzeigt, die zu einem ganzheitlichen, kohärenten Ansatz für Ihr gesamtes Vermögen führen.
Für Führungskräfte ist die Vorbereitung auf den Ruhestand ein strategischer Schritt, der über die schlichte Rentenberechnung und die Festlegung des letzten Arbeitstags hinausgeht
Dieser Leitfaden verschafft Ihnen ein besseres Verständnis der Ruhestandsplanung und zeigt Ihnen konkrete Möglichkeiten für die Organisation Ihres Ruhestands auf. Er bietet zusätzlich die Grundlage für einen zielorientierten und effizienten Dialog mit Ihrer Bankerin bzw. Ihrem Banker für eine auf Sie zugeschnittene, persönliche Finanzplanung.
Hier beispielhaft ein Überblick über wichtige Fragestellungen:
1. Welcher Ansatz passt am besten zu Ihren finanziellen Zielen? Welchen Ansatz sollten Sie wählen, um Ihr gesamtes Vermögen zu optimieren?
Allzu häufig liegt das Vorsorgevermögen isoliert bei verschiedenen Institutionen – losgelöst auch von weiteren Vermögenskomponenten wie Privatvermögen (Immobilien, Finanzmittel), Unternehmensbeteiligungen (Aktien oder Optionen) oder finanziellen Verpflichtungen (Krediten). Mit einem derart fragmentierten Ansatz ist jedoch nur eine begrenzte Optimierung möglich.
Eine ganzheitliche Betrachtung und die Berücksichtigung aller Vermögensbestandteile ergeben einen signifikanten Mehrwert für Sie. So können Sie Ihren künftigen Liquiditätsbedarf frühzeitig planen und Ihr Vermögen steuereffizient strukturieren. Eine kohärente Strategie, die auf einer vermögensübergreifenden Analyse aufbaut, ermöglicht bewusste Entscheidungen. Das gilt insbesondere für einen vorzeitigen Ruhestand sowie bei Fragen im Zusammenhang mit der geografischen Mobilität oder der Vermögensübertragung.
Dieser Leitfaden verschafft Ihnen ein besseres Verständnis der Ruhestandsplanung und zeigt Ihnen konkrete Möglichkeiten für die Organisation Ihres Ruhestands auf
2. Wie verwalte ich meine Unternehmensanteile (Aktien oder Optionen)?
Viele Führungskräfte verfügen über Aktien oder Optionen, die häufig im Laufe mehrerer Jahre erworben wurden. Diese Aktiven können einen erheblichen Teil des Gesamtvermögens darstellen. Oft unterliegen sie aber auch Risiken, wie z.B. einer zu starken Gewichtung der Vermögenswerte, Marktvolatilität oder einer ungünstigen Besteuerung, die je nach Kanton oder Wohnsitzland unterschiedlich ausfällt.
Bei der Ruhestandsplanung ist es daher wichtig, die Gewichtung innerhalb Ihres Vermögens zu betrachten und Ihr Engagement schrittweise zu diversifizieren und dadurch zu optimieren. Einige Finanzlösungen ermöglichen es, im Einklang mit der gesamten Anlagestrategie die Steuerlast zu senken oder Erträge aus den Beteiligungen zu sichern.
Bei Lombard Odier stellen wir unser Know-how im Bereich der grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung in den Dienst von Führungskräften
3. Ruhestand im Ausland oder in einem anderen Kanton: Welche Auswirkungen hat das?
Die geografische Mobilität hat erhebliche Auswirkungen auf das Vermögen. Insbesondere wenn Sie sich in einem anderen Kanton oder im Ausland niederlassen möchten muss jede Entscheidung im Wissen der geltenden Steuer- und Rechtsvorschriften getroffen werden. Nur so lassen sich Doppelbesteuerungen oder negative Überraschungen bei der Auszahlung der Altersvorsorge vermeiden.
In der Schweiz besteuern die einzelnen Kantone Vorsorgeleistungen sehr unterschiedlich. Im Ausland wiederum hängt die steuerliche Behandlung von staatlichen Abkommen ab. Zusätzlich sind auch der Steuerwohnsitz, aber auch die Struktur der gehaltenen Vermögenswerte relevant.
Eine unzureichende Vorbereitung kann langfristige Folgen haben. Eine sorgfältige Planung hingegen gewährleistet nicht nur einen sorgenfreien Übergang. Sie stellt auch die Kohärenz und die langfristige Wertsteigerung Ihres Vermögens sicher.
Unsere sieben Standorte zeigen, wie wichtig für uns eine kundennahe, vertrauensvolle Betreuung in der ganzen Schweiz ist
Bei Lombard Odier verwalten wir im Auftrag unserer Privatkundinnen und Privatkunden Vorsorgeguthaben im Wert von über drei Milliarden Schweizer Franken.
Wir setzen auf individuelle Strategien*, verwalten Freizügigkeitsguthaben sowie überobligatorische Vorsorgepläne und unterstützen Sie gezielt beim Einkauf in die 2. Säule.
Wir arbeiten mit einigen der bekanntesten Vorsorgeeinrichtungen der Schweiz. Unsere digitale Plattform bietet einen Gesamtüberblick über das verwaltete Vermögen sowie eine vollständige Transparenz über die Zusammensetzung Ihres privaten Portfolios inkl. Vorsorge.
Unsere sieben Standorte Genf, Zürich, Lausanne, Freiburg, Vevey, Verbier und Zug zeigen, wie wichtig für uns eine kundennahe, vertrauensvolle Betreuung in der ganzen Schweiz ist.
Quellen anzeigen.
+
* unter Einhaltung der BVV2-Vorschriften
Wichtige Hinweise.
Die vorliegende Marketingmitteilung wurde von der Bank Lombard Odier & Co AG (nachstehend “Lombard Odier”) herausgegeben. Sie ist weder für die Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung in Rechtsordnungen bestimmt, in denen eine solche Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung rechtswidrig ist, noch richtet sie sich an Personen oder Rechtsstrukturen, an die eine entsprechende.
teilen.