Nachrichten.

Analyse der Inflationstrends in einem sich ändernden Zinszyklus
investment insights

Analyse der Inflationstrends in einem sich ändernden Zinszyklus

Wie steht es um die Inflation? Und werden die starke US-Nachfrage oder geopolitische Risiken den Zinssenkungszyklus aufhalten? Wir analysieren den Ausblick.

Öl- und Gaspreise divergieren angesichts einer sich verändernden Rohstoffdynamik
investment insights

Öl- und Gaspreise divergieren angesichts einer sich verändernden Rohstoffdynamik

Die Energiemärkte sind in den Schlagzeilen – was bedeuten die divergierenden Öl- und Erdgaspreise für die Wirtschaft und unsere Anlagepräferenzen?

Auf die Gewinner der Energiewende setzen: Welche Länder könnten am stärksten profitieren?
rethink sustainabilityNetto-Null
rethink sustainabilityNetto-NullElektrifizierung

Auf die Gewinner der Energiewende setzen: Welche Länder könnten am stärksten profitieren?

Im Rennen um erneuerbare Energien ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Wirtschaft und Umwelt. Die verschiedenen Länder und Regionen sind bei unterschiedlichen Technologien führend, und die Investitionen in die Energiewende steigen auf Rekordhöhen.

Ein Bloomberg-Experte über die Veränderungen des Kapitalismus durch den Klimawandel
rethink sustainabilityDie CLIC®-Chronik
rethink sustainabilityDie CLIC®-ChronikElektrifizierungNetto-NullWahlenGeopolitik

Ein Bloomberg-Experte über die Veränderungen des Kapitalismus durch den Klimawandel

Akshat Rathi untersucht im Buch „Climate Capitalism“ die Notwendigkeit von unternehmerischem Talent, geduldigen Investoren und einer lenkenden Hand der Regierungen, um die Energiewende zu ermöglichen.

„Der Wunsch nach Sicherheit ist gross“
In the newsVermögensverwaltung
In the newsVermögensverwaltungSchweiz

„Der Wunsch nach Sicherheit ist gross“

In einem Interview mit Finanz und Wirtschaft sprachen Serge Fehr, Leiter Schweiz, und Nannette Hechler-Fayd'herbe, Leiterin Anlagestrategie, Nachhaltigkeit und Research & CIO EMEA, über die Bedeutung der Schweizer Niederlassung von Lombard Odier und über Investitionen im aktuellen makroökonomischen Kontext.

Insekten, Fleischersatz und pflanzliche Alternativen: Welche Proteine essen wir im Jahr 2050?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelNahrung & Lebensmittel

Insekten, Fleischersatz und pflanzliche Alternativen: Welche Proteine essen wir im Jahr 2050?

Wir müssen dringend unseren Fleischkonsum reduzieren. Dabei ist es wichtig, auf andere Proteinquellen zu setzen. Ein Überblick über vorhandene Lösungen, die vermehrt nachgefragt werden.

Alternativen zu Direktanlagen in China
investment insights

Alternativen zu Direktanlagen in China

Wir analysieren wie Anleger Zugang zur zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt erhalten können ohne in China direkt zu investieren.

Positionierung für einen neuen Zinszyklus
investment insights

Positionierung für einen neuen Zinszyklus

Wie sollen Anlegerinnen und Anleger auf die Zinswende reagieren? Im Video zum zweiten Quartal diskutieren wir wichtige Auswirkungen auf Portfolios.

Die Notenbanken ticken unterschiedlich
investment insights

Die Notenbanken ticken unterschiedlich

Die Zinsen entwickeln sich unterschiedlich, da die Notenbanken mit verschiedenen Dilemmas konfrontiert sind. Wie sollen Anlegerinnen und Anleger reagieren?

5 Wege zu einem umweltfreundlicheren Zuhause
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaftNahrung & LebensmittelNetto-NullKunststoffElektrifizierung

5 Wege zu einem umweltfreundlicheren Zuhause

Home Truths, ein eindrucksvolles Erlebnis, das wir gemeinsam mit der Financial Times entwickelt haben: Das Spiel zeigt Ihnen, wie stark wir mit kleinen Änderungen unserer Gewohnheiten unsere Umweltauswirkungen verringern können.

Jetzt ist es an der Zeit, sich hohe Zinsen zu sichern
investment insightsSchweiz
investment insightsSchweiz

Jetzt ist es an der Zeit, sich hohe Zinsen zu sichern

Switzerland has kicked off the rate-cutting cycle. How should investors react?

Die Energie des Meeres nutzen: Ist Wellenenergie die grösste ungenutzte Quelle erneuerbarer Energie?
rethink sustainabilityElektrifizierung
rethink sustainabilityElektrifizierungNetto-NullTechnologie

Die Energie des Meeres nutzen: Ist Wellenenergie die grösste ungenutzte Quelle erneuerbarer Energie?

Wellenenergie ist laut Europäischer Kommission die grösste ungenutzte erneuerbare Energiequelle. Wie funktioniert sie, und wie viel Strom könnte sie erzeugen?

Elektrifizierung der Wirtschaft: Eine Modernisierung mit neuen Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft
rethink sustainabilityElektrifizierung
rethink sustainabilityElektrifizierungNetto-Null

Elektrifizierung der Wirtschaft: Eine Modernisierung mit neuen Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft

Um die globale Erwärmung zu bekämpfen und "Netto-Null" zu erreichen, ist die Elektrifizierung der Wirtschaft eine zentrale Herausforderung.

Was ist mit dem Goldpreis los?
investment insights

Was ist mit dem Goldpreis los?

Nach der jüngsten Goldrally widmen wir uns den Faktoren, die den Goldpreis antreiben.

Metalle der Zukunft: Wie wichtig ist Nickel?
rethink sustainabilityNetto-Null
rethink sustainabilityNetto-NullElektrifizierung

Metalle der Zukunft: Wie wichtig ist Nickel?

Nickel dürfte von der steigenden Nachfrage nach Batterien im Zuge der Energiewende profitieren: Prognosen zufolge soll die Nachfrage in den Sektoren Energiespeicherung und Elektrofahrzeuge bis 2040 um das 40-Fache steigen.

Familienvermögen mittels eines Mehrgenerationen-Ansatzes verwalten
corporateVermögensverwaltung
corporateVermögensverwaltung

Familienvermögen mittels eines Mehrgenerationen-Ansatzes verwalten

Ein Vermögen schafft Werte und verbindet Generationen. Wir sprachen mit Nadine Mottu und Nicolas Chatillon. Die beiden Senior-Banker, die bei Lombard Odier auf die Herausforderungen grosser internationaler Familien spezialisiert sind, befassen sich mit der Frage der Erhaltung und Aufwertung des Familienvermögens.

Wie kann KI die Dekarbonisierung von Unternehmen beschleunigen?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelTechnologie

Wie kann KI die Dekarbonisierung von Unternehmen beschleunigen?

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) bei der Datenanalyse und -optimierung können Unternehmen nun ihre Energiewende beschleunigen – und auch die geltenden Vorschriften einhalten.

Acht Hauptrisiken für Anleger im Jahr 2024
investment insights

Acht Hauptrisiken für Anleger im Jahr 2024

Welche Risiken sollten Anlegerinnen und Anleger im Jahr 2024 auf dem Radar haben? Wir untersuchen acht zu beobachtende Risiken.

Welche Auswirkungen könnten die US-Wahlen auf die Weltwirtschaft haben?
corporateWahlen
corporateWahlen

Welche Auswirkungen könnten die US-Wahlen auf die Weltwirtschaft haben?

Ein Wahlsieg Trumps 2024 hätte wirtschaftliche Folgen für die Welt. Geopolitische Spannungen. Handelszölle gegen China. Auswirkungen auf Zinsen und Inflation

Landwirtschaft der Zukunft: Wie können wir eine wachsende Bevölkerung ernähren und gleichzeitig den Planeten schonen?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelNahrung & Lebensmittel

Landwirtschaft der Zukunft: Wie können wir eine wachsende Bevölkerung ernähren und gleichzeitig den Planeten schonen?

Da sich die Weltbevölkerung seit 1950 verdreifacht hat und die landwirtschaftliche Produktion bis 2050 voraussichtlich um 60% steigen wird, um 10 Milliarden Menschen zu ernähren, stellt sich die Frage, welche Lösungen es für eine nachhaltige Ernährung gibt.

Lombard Odier wird Partner der Stiftung Musée & Jardins van Buuren
media releasesBelgien
media releasesBelgienPhilanthropiePartnerschaftVermögensverwaltung

Lombard Odier wird Partner der Stiftung Musée & Jardins van Buuren

Durch diese Partnerschaft mit der Van Buuren Museum & Gardens Foundation schliesst sich Lombard Odier mit einer wichtigen Art-déco-Stätte zusammen, um die Entwicklung ihrer Aktivitäten langfristig zu unterstützen.

Die Rolle von Private Assets in einer sich verändernden Anlagelandschaft
investment insights

Die Rolle von Private Assets in einer sich verändernden Anlagelandschaft

Private Assets können in einer Welt mit erhöhten geopolitischen Risiken helfen, Portfolios zu diversifizieren. Wir analysieren die Chancen und Risiken.

Wahlen 2024 mit Auswirkungen auf die Umwelt
rethink sustainabilityWahlen
rethink sustainabilityWahlenGeopolitik

Wahlen 2024 mit Auswirkungen auf die Umwelt

Die Hälfte der Weltbevölkerung geht in diesem Jahr zu den Urnen. Die Art und Weise, wie sie wählen, könnte die grüne Energiepolitik dramatisch verändern. Was könnte das für die Anleger bedeuten?

Denken Anlegerinnen wirklich anders als ihre männlichen Pendants?
rethink sustainabilityNachhaltigkeit im Unternehmen
rethink sustainabilityNachhaltigkeit im Unternehmen

Denken Anlegerinnen wirklich anders als ihre männlichen Pendants?

Ein wesentlicher Teil der USD 68 Bio., den die Baby-Boomer-Generation in den nächsten 20 Jahren vererben wird, dürfte an Frauen gehen. Wirkt sich dies auf die Art und Weise aus, wie Geld investiert wird?

Wie wird das Bauwesen kohlenstoffarm?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelNetto-Null

Wie wird das Bauwesen kohlenstoffarm?

Die Dekarbonisierung des Bausektors ist eine grosse Herausforderung. Doch heute können wir mittels innovativen Lösungen für eine lokale Energieproduktion und -speicherung die Zukunft des Bauwesens gestalten.

US-Wahlszenarien und ihre Folgen für Anlagen
investment insightsWahlen
investment insightsWahlenGeopolitik

US-Wahlszenarien und ihre Folgen für Anlagen

Eine Neuauflage der US-Präsidentschaftswahl von 2020 ist wahrscheinlich. Wir analysieren die Auswirkungen auf die Wirtschaft und Anlagen.

Rethink Perspectives: 2024 – wirtschaftliche Normalisierung trotz geopolitischer Unsicherheiten
corporateinvestment insights
corporateinvestment insightsGeopolitik

Rethink Perspectives: 2024 – wirtschaftliche Normalisierung trotz geopolitischer Unsicherheiten

Seit einigen Monaten ist eine wirtschaftliche Normalisierung zu beobachten. Welche makroökonomischen Perspektiven sind für den Rest des Jahres zu erwarten? Welche Auswirkungen könnte der geopolitische Kontext auf die Weltwirtschaft haben? Samy Chaar, Chefökonom bei Lombard Odier, mit seinen Analysen.

Öko ist in: Wie reduziert die Textilbranche ihre Umweltauswirkung?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelKreislaufwirtschaft

Öko ist in: Wie reduziert die Textilbranche ihre Umweltauswirkung?

2050 könnte der Anteil der Textilproduktion an den globalen Treibhausgasemissionen bei 26% liegen. Wie kann der Aufschwung nachhaltiger Mode dazu beitragen, diesen Trend umzukehren?

Nachhaltiger Kaffee bedeutet, an die Produzenten, das Klima und die Kreislaufwirtschaft zu denken. Wie bringt Nespresso das alles unter einen Hut?
rethink sustainabilityNahrung & Lebensmittel
rethink sustainabilityNahrung & LebensmittelDie CLIC®-Chronik

Nachhaltiger Kaffee bedeutet, an die Produzenten, das Klima und die Kreislaufwirtschaft zu denken. Wie bringt Nespresso das alles unter einen Hut?

Erfahren Sie mehr über das 30-jährige Engagement von Nespresso für Nachhaltigkeit in einem Interview mit Irene Balascas, Marketingdirektorin von Nespresso Schweiz.

Expats in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Verstehen Sie die neuen Regeln zur Steueransässigkeit
corporateVermögensverwaltung
corporateVermögensverwaltungwealth planningNahen Osten

Expats in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Verstehen Sie die neuen Regeln zur Steueransässigkeit

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben Anfang des Jahres neue Regeln für den steuerlichen Wohnsitz eingeführt, um der großen Zahl von Expats gerecht zu werden, das Steuersystem zu modernisieren und sich internationalen Standards anzunähern.

IT: Bewertungen im Fokus
investment insights

IT: Bewertungen im Fokus

Der S&P 500 bewegt sich über Rekordniveaus. Kann das so weitergehen? Wir widmen uns dem US-Technologiesektor und dem Ausblick für die US-Wirtschaft im Allgemeinen.

KI, Big Data: Fördern Technologien eine umweltfreundlichere Landwirtschaft?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelNahrung & Lebensmittel

KI, Big Data: Fördern Technologien eine umweltfreundlichere Landwirtschaft?

Der Agrarsektor steht vor einer grossen Herausforderung – die Erträge zu steigern und zugleich die Umweltauswirkungen zu verringern. Frankreich zählt in diesem Bereich in Europa zur Spitze – und hat entsprechende technologische Lösungen entwickelt.

Lombard Odier meldet Ergebnisse für das Gesamtjahr 2023: Strategische Investitionen in Talente, Nachhaltigkeit und Technologie
media releases

Lombard Odier meldet Ergebnisse für das Gesamtjahr 2023: Strategische Investitionen in Talente, Nachhaltigkeit und Technologie

Sehen Sie sich unsere Jahresergebnisse 2023 an. Die Gruppe hat einen positiven Netto-Neugeldzufluss erzielt und setzt ihre strategischen Investitionen fort, die auf den langfristigen Erfolg ihrer Geschäfte abzielen.

Lichten sich die Wolken für Private Assets im Jahr 2024?
investment insights

Lichten sich die Wolken für Private Assets im Jahr 2024?

Was bringt das Jahr 2024 für Private Equity, Private Credit und private Investitionen in Immobilien und Infrastruktur?

Plastik ist passé: der unwiderstehliche Aufstieg von Mehrwegverpackungen
In the newsKreislaufwirtschaft
In the newsKreislaufwirtschaftUnternehmerische VerantwortungNachhaltigkeit im Unternehmen

Plastik ist passé: der unwiderstehliche Aufstieg von Mehrwegverpackungen

Immer mehr Marken und Einzelhändler setzen auf wiederverwendbare und wiederbefüllbare Verpackungen, um ihre Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu erfüllen, regulatorische Risiken abzusichern und sinnvolle Beziehungen zu den Kundinnen und Kunden aufzubauen.

Lombard Odier gewinnt bei den WealthBriefing Swiss Awards 2024 vier Auszeichnungen – auch den als beste inländische Privatbank
awardsSchweiz
awardsSchweizVermögensverwaltungTechnologie

Lombard Odier gewinnt bei den WealthBriefing Swiss Awards 2024 vier Auszeichnungen – auch den als beste inländische Privatbank

Wir freuen uns, zum 10. Mal in Folge bei den WealthBriefing Swiss Awards ausgezeichnet worden zu sein und vier renommierte Preise gewonnen zu haben: Best Private Bank Operations Team, Best Client Reporting, Best Technology Outsourcing Solution, und zum achten Mal Best Domestic Private Bank.

Technologie gegen toxische Luft: So beseitigt die aufstrebende Schweizer Firma Daphne Technology Schadstoffe
rethink sustainabilityDie CLIC®-Chronik
rethink sustainabilityDie CLIC®-ChronikNetto-Null

Technologie gegen toxische Luft: So beseitigt die aufstrebende Schweizer Firma Daphne Technology Schadstoffe

Im Lebenslauf des Gründers von Daphne Technology finden sich sowohl das CERN als auch die kolumbianische Marine. Beide spielten auch bei der Entwicklung der Deep-Tech-Lösungen von Daphne zur Dekarbonisierung der Industrie eine Rolle.

Was es mit dem Rezessionssignal der Renditekurve auf sich hat
investment insights

Was es mit dem Rezessionssignal der Renditekurve auf sich hat

Die US-Renditekurve war bisher ein verlässlicher Indikator für eine Rezession. Nun signalisieren andere Grössen, dass eine sanfte Landung in den USA wahrscheinlicher ist. Wir analysieren verschiedene Indikatoren.

Chinas Reflation kommt an zweiter Stelle nach der nationalen Strategie
investment insights

Chinas Reflation kommt an zweiter Stelle nach der nationalen Strategie

Können vereinzelte politische Massnahmen in China die Anlegerstimmung aufhellen? Unsere Analyse.

Gedanken zu Davos: „Business as usual“ ist vorbei
In the newsNatural Capital
In the newsNatural Capital

Gedanken zu Davos: „Business as usual“ ist vorbei

Lösungen und Strategien treten an die Stelle von Slogans, denn die Unternehmen wollen den Übergang zu Netto-Null und einer naturverträglichen Wirtschaft beschleunigen. Die Diskussionen in Davos 2024 zeigen, dass die Investoren mit an Bord sind.

2024, ein entscheidendes Jahr für die Anleger
investment insights

2024, ein entscheidendes Jahr für die Anleger

Das globale Wachstum verlangsamt sich, Zinssenkungen rücken näher. Was heisst das für Anlegerinnen und Anleger? Mehr dazu in unserem Video zum ersten Quartal.

Die Vorteile einer generationenübergreifenden Nachlassplanung
In the newswealth planning
In the newswealth planning

Die Vorteile einer generationenübergreifenden Nachlassplanung

Die Nachlassplanung ganzheitlich und vorausschauend anzugehen, ist wichtig ‒ ebenso wie der vollumfängliche Einbezug nachfolgender Generationen. Erfahren Sie mehr über die Analysen unserer Experten.

Ein Blick auf die Herausforderungen der Eurozone
investment insights

Ein Blick auf die Herausforderungen der Eurozone

Was sollten Anlegerinnen und Anleger 2024 von der Wirtschaft der Eurozone und der EZB erwarten? Unser Ausblick.

Lombard Odier wird Förderpartnerin von GENILEM und unterstützt unternehmerische Innovation in der Westschweiz
media releasesUnternehmer
media releasesUnternehmerSchweiz

Lombard Odier wird Förderpartnerin von GENILEM und unterstützt unternehmerische Innovation in der Westschweiz

Durch die Partnerschaft mit GENILEM fördert und unterstützt Lombard Odier die Innovation in der Romandie und die Gründung lokaler Unternehmen. Denn sie sind es, die zur Vielfalt und Dynamik des Schweizer Wirtschaftsgefüges beitragen.

Bettina Ducat wird zur Co-Leiterin von Lombard Odier Investment Managers ernannt
media releases

Bettina Ducat wird zur Co-Leiterin von Lombard Odier Investment Managers ernannt

Ab dem 5. März 2024 wird Bettina Ducat Limited Partner der Gruppe. Sie wird LOIM, die Vermögensverwaltungssparte von Lombard Odier, zusammen mit Jean-Pascal Porcherot, geschäftsführender Teilhaber, leiten.

„Für Lombard Odier ist ein nachhaltiges Unternehmen immer auch ein verantwortungsbewusstes Unternehmen“
In the newsUnternehmerische Verantwortung
In the newsUnternehmerische Verantwortung

„Für Lombard Odier ist ein nachhaltiges Unternehmen immer auch ein verantwortungsbewusstes Unternehmen“

Ebba Lepage ist verantwortlich für den Bereich Corporate Sustainability auf Konzernebene und spricht über die Bedeutung, als wichtiger Akteur in der Vermögensverwaltung einen positiven Einfluss auszuüben sowie über die konkreten  Umsetzungsschritte.

Investitionen in die Natur – die am stärksten unterbewertete Anlageklasse
corporate

Investitionen in die Natur – die am stärksten unterbewertete Anlageklasse

Mehr als ein halbes Jahrhundert lang hat unsere Wirtschaft auf Kosten der Natur prosperiert. Jetzt bietet sich den Anlegern eine neue Chance: Sie können Renditen erzielen und gleichzeitig eine naturverträgliche Wirtschaft aufbauen.

Begegnung mit Alexandre Meyer, unserem neuen geschäftsführenden Teilhaber
corporate

Begegnung mit Alexandre Meyer, unserem neuen geschäftsführenden Teilhaber

Die Teilhaber freuen sich, Alexandre Meyer zum 1. Januar 2024 in ihren Reihen zu begrüssen. Während seiner 25 Jahre im Haus leistete er einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Lombard Odier Investment Managers (LOIM), der Vermögensverwaltungseinheit der Gruppe, wo er zuletzt als Chief Operating Officer tätig war.

Kaffee als Vorbild: Die regenerative Landwirtschaft verspricht Kehrtwende für die Natur – Davos 2024
corporateNatural Capital
corporateNatural Capital

Kaffee als Vorbild: Die regenerative Landwirtschaft verspricht Kehrtwende für die Natur – Davos 2024

Könnte regenerativer Kaffeeanbau eine Kehrtwende für die Natur ins Rollen bringen? Beim Weltwirtschaftsforum 2024 in Davos kommen die Staats- und Regierungschefs der Welt unter dem Motto „Wiederaufbau des Vertrauens“ zusammen. 

Wie sollen Anleger Anfang 2024 mit geopolitischen Risiken umgehen?
investment insightsWahlen
investment insightsWahlen

Wie sollen Anleger Anfang 2024 mit geopolitischen Risiken umgehen?

Rivalität zwischen den von den USA und China angeführten Blöcken, Spannungen in Nahost, neue Handels- und Investitionsströme: Was bedeutet dies für Anlegerinnen und Anleger?

Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.