Nachrichten.

    FBN Next Generation Lombard Odier Award 2020 – Förderung der nächsten Unternehmergeneration
    media releasesPartnerschaft
    media releasesPartnerschaft

    FBN Next Generation Lombard Odier Award 2020 – Förderung der nächsten Unternehmergeneration

    Im Rahmen des 12. FBN NxG Lombard Odier Award haben das Family Business Network (FBN) und Lombard Odier drei besonders vielversprechende junge Familienunternehmer zu Finalisten gekürt. Erfahren Sie mehr über den Gewinner und die Finalisten.

    Lombard Odier lanciert „Natural Capital“-Strategie
    media releasesNatural Capital
    media releasesNatural Capital

    Lombard Odier lanciert „Natural Capital“-Strategie

    Lombard Odier lanciert die erste Strategie ihrer Art, die sich auf Anlagechancen konzentriert, die den Übergang zu einer Bio-Kreislaufwirtschaft und einer effizienteren Industrie beschleunigen.

    Wandel zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell
    FT RethinkNetto-Null
    FT RethinkNetto-Null

    Wandel zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell

    Der Übergang zur CLIC™-Wirtschaft eröffnet markante Anlagechancen. Unserer Ansicht nach werden CO2-arme Cleantech-Unternehmen und Unternehmen, die beim Wandel eine führende Rolle einnehmen, die Gewinner der Zukunft sein.

    Das Philanthropie-Paradox: Einstellung der Öffentlichkeit gegenüber Wohltätigkeit
    corporate

    Das Philanthropie-Paradox: Einstellung der Öffentlichkeit gegenüber Wohltätigkeit

    Gemäss einem neuen Impulspapier, das Prism the Gift Fund in Auftrag gegeben hat und in Zusammenarbeit mit Lombard Odier entstanden ist, besteht in Grossbritannien ein interessanter Widerspruch in der öffentlichen Einstellung gegenüber wohltätigen Spenden.

    Auf in eine nachhaltige Zukunft der Luftfahrt
    rethink sustainabilityMobilität
    rethink sustainabilityMobilität

    Auf in eine nachhaltige Zukunft der Luftfahrt

    Das Ziel heisst klimaneutrales Fliegen. Der Innovationsdruck der Branche ist entsprechend hoch. Mit vielfältigen In-novationen wie grünem Design und nachhaltigen Flugkraftstoffen steht die Luftfahrt in den Startlöchern für einen Wandel.

    Die Kraft guter Bakterien für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem
    rethink sustainabilityNachhaltigkeit im Unternehmen
    rethink sustainabilityNachhaltigkeit im Unternehmen

    Die Kraft guter Bakterien für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem

    Chr. Hansen drei globale Herausforderungen an: weniger Lebensmittelabfälle, den Hunger beenden und eine bessere Gesundheit. Erfahren Sie mehr über die Vorreiterrolle des dänischen Bioscience-Unternehmens beim Übergang zu einer CLIC™-Wirtschaft.

    Lombard Odier legt den Grundstein für ihren künftigen globalen Hauptsitz in Bellevue
    media releases1roof
    media releases1roof

    Lombard Odier legt den Grundstein für ihren künftigen globalen Hauptsitz in Bellevue

    Der neue Hauptsitz von Lombard Odier bietet bis 2023 seinen Kunden ein aussergewöhnliches Erlebnis und einen optimalen Rahmen für seine Mitarbeitenden. Dieses Projekt widerspiegelt unsere Vorstellung der Bank von morgen: verantwortungsvoll, effizient und nachhaltig.

    Führt der Lockdown zu besserer Luftqualität in Städten?
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-Null

    Führt der Lockdown zu besserer Luftqualität in Städten?

    Weltweit verschafft der Lockdown den Städten eine Atempause. Erfahren Sie, wie sich Städte von London bis Delhi um bessere Luft bemühen und wie Investoren dafür sorgen können, dass dieser Rückgang der Emissionen nachhaltig anhält. 

    Lombard Odier erhält europäische und britische sowie Investment-Thought-Leadership-Auszeichnungen
    awardsGrossbritanien
    awardsGrossbritanien

    Lombard Odier erhält europäische und britische sowie Investment-Thought-Leadership-Auszeichnungen

    Wir sind stolz darauf, an den European WealthBriefing Awards 2020 drei Auszeichnungen gewonnen zu haben. So wurden wir für unsere branchenführende Position in den Bereichen Kundenservice, Investment-Thought-Leadership und Vermögensverwaltungstechnologie gewürdigt.

    Warum es ohne Fortschritt keine Nachhaltigkeit gibt
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-Null

    Warum es ohne Fortschritt keine Nachhaltigkeit gibt

    Wie können wir ein besseres Morgen schaffen? Der Wandel zur Nachhaltigkeit verlangt eine dynamische Gesellschaft, die sich anpasst, verändert und weiterentwickelt. Indem wir zu einer CLICTM-Wirtschaft übergehen, die kreislaufförmig, effizient, integrativ und sauber ist.
    Lombard Odier legt gemeinsam mit der WHO Foundation einen Philanthropie-Leitfaden zur psychischen Gesundheit (Donor Brief on Mental Health) vor
    media releasesPhilanthropie
    media releasesPhilanthropie

    Lombard Odier legt gemeinsam mit der WHO Foundation einen Philanthropie-Leitfaden zur psychischen Gesundheit (Donor Brief on Mental Health) vor

    Der in Zusammenarbeit zwischen Lombard Odier und der WHO-Stiftung erstellte Philanthropie-Leitfaden zur psychischen Gesundheit gibt einen Überblick über das Gebiet, seine wichtigsten Herausforderungen und ist eine interessante Resource für Philanthropen, die etwas bewirken wollen.
    Elektrifizierung – der Dynamo für ein zukunftsfähiges CLIC™-Transportsystem?
    rethink sustainabilityElektrifizierung
    rethink sustainabilityElektrifizierungMobilität

    Elektrifizierung – der Dynamo für ein zukunftsfähiges CLIC™-Transportsystem?

    COVID-19 unterstreicht die zwingende Notwendigkeit eines Wandels. Auf den Verkehr entfallen 14% der Treibhausgasemissionen. Es gibt jedoch einen „Impfstoff“, den niemand kennt. Elektrifizierung und alternative Kraftstoffe führen die Mobilitätsbranche zu einem CLIC™-Modell, das kreislauforientiert, effizient, integrativ und sauber ist

    COVID-19 als Wegbereiter des Wandels
    rethink sustainabilityKlimawandel
    rethink sustainabilityKlimawandel

    COVID-19 als Wegbereiter des Wandels

    Eine nachhaltige Zukunft setzt Unternehmen voraus, die bereit sind, die Herausforderungen von morgen zu meistern. Von Lieferketten über Mobilität bis hin zur Mode spielt jede Branche eine Rolle, um unser Modell in eine CLIC™-Wirtschaft zu verwandeln.

    Ørsted: Von einer CO2-Schleuder zu einem Marktführer für erneuerbare Energie
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-Null

    Ørsted: Von einer CO2-Schleuder zu einem Marktführer für erneuerbare Energie

    Die besten Unternehmen sind nicht nur die Firmen, die nachhaltige Lösungen anbieten, sondern auch jene in CO2-intensiven Branchen, die ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten. Entdecken Sie Ørsted. Ein Energiekonzern, dem in einem Jahrzehnt der Umstieg von fossilem Brennstoff auf erneuerbare Energie erfolgreich gelungen ist.

    Eine nachhaltige Zukunft der Modeindustrie entwerfen
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-Null

    Eine nachhaltige Zukunft der Modeindustrie entwerfen

    CO2-Emissionen, Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch gehören zu den grossen Umweltsünden der Modeindustrie. Initiativen und Unternehmen begegnen diesen ökologischen Herausforderungen mit innovativen Lösungen, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.
    Mobilität nach Corona: Klimagewinn trotz Schulöffnungen bewahren
    rethink sustainabilityMobilität
    rethink sustainabilityMobilität

    Mobilität nach Corona: Klimagewinn trotz Schulöffnungen bewahren

    Infolge der Pandemie sind die CO2-Emissionen zurückgegangen, weil viele von uns zu Hause bleiben mussten. Mit Beginn des neuen Schuljahres und Rückkehr der Pendler ins Büro nimmt auch der CO2-Ausstoss wieder zu. Zum Glück entscheiden sich viele für nachhaltige Verkehrsoptionen wie E-Scooter, E-Bikes oder Elektroautos, um die Umwelt zu schonen und Menschenmengen zu meiden. Hier erfahren Sie mehr.

    Wenn Heimarbeit die neue Normalität wird
    rethink sustainabilityTechnologie
    rethink sustainabilityTechnologieMobilität

    Wenn Heimarbeit die neue Normalität wird

    Welche Unternehmen bieten in einer Zeit, in der Heimarbeit für viele zur Normalität geworden ist, innovative digitale Lösungen für E-Learning und Online-Kommunikation an? Was dürfen wir für unser künftiges Arbeitsleben erwarten? Regierungen und Anleger behalten diesen wachsenden Trend im Auge.

    Selbständig Erwerbende und KMU-Unternehmer: Vermögenssicherung und Steuereffizientes Anlegen in der Corona-Krise
    In the newsVermögensverwaltung
    In the newsVermögensverwaltungCovid-19

    Selbständig Erwerbende und KMU-Unternehmer: Vermögenssicherung und Steuereffizientes Anlegen in der Corona-Krise

    Pensionsplanung, insbesondere während der aktuellen Pandemie, ist ein Schlüsselthema für Unternehmer und Selbständige. Erfahren Sie von unserem Experten mehr darüber, wie sie ihr Vermögen schützen und von steuereffizienten Lösungen profitieren können.

    Die Universität Oxford und Lombard Odier lancieren eine strategische Partnerschaft für nachhaltige Investitionen
    media releasesPartnerschaft
    media releasesPartnerschaft

    Die Universität Oxford und Lombard Odier lancieren eine strategische Partnerschaft für nachhaltige Investitionen

    Wir freuen uns, unsere nachhaltige Investitionspartnerschaft mit der Universität Oxford bekannt zu geben. Unsere auf fünf Jahre angelegte Partnerschaft wird einen Lehrstuhl im Bereich Sustainable Finance schaffen, die Universität wird ein Ausbildungsprogramm für Anlageexperten einrichten und wir werden eine gemeinsame Jahreskonferenz veranstalten. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine einzigartige Plattform zur Unterstützung nachhaltiger Finanzwirtschaft zu schaffen, die zu einem wichtigen Bereich der akademischen Forschung zur Förderung der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Transformation werden soll.

    Wie gelingt ein Paradigmenwechsel? Rezepte zur Erhaltung der Biodiversität in der Landwirtschaft
    rethink sustainabilityNatural Capital
    rethink sustainabilityNatural Capital

    Wie gelingt ein Paradigmenwechsel? Rezepte zur Erhaltung der Biodiversität in der Landwirtschaft

    Die Artenvielfalt kommt immer stärker unter Druck. Dies macht es für unser Lebensmittelökosystem schwierig, auf den Klimawandel zu reagieren und bedroht die globale Wirtschaftsleistung. Neue Rezepte könnten den dringend notwendigen Paradigmenwechsel einläuten – hin zu einer ökologischen Landwirtschaft.

    Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht das Geschäftsergebnis für das 1. Halbjahr 2020
    media releases

    Die Lombard Odier Gruppe veröffentlicht das Geschäftsergebnis für das 1. Halbjahr 2020

    Lesen Sie über unser Geschäftsergebnis für das 1. Halbjahr 2020. Die Nettoneugeldzuflüsse waren stark und unsere Bilanz bleibt solide, äusserst liquide und konservativ investiert. Es zeugt vom Vertrauen, das die Kunden uns entgegenbringen, sowie von der Solidität der Bank und unserer Anlageexpertise. Unsere Integration von Nachhaltigkeit in Portfolios sowie unsere alternativen Anlagestrategien haben sich in Zeiten volatiler Märkte als wichtige Stützen erwiesen.

    Tourismus und Reisen: neue Zukunftsszenarien durch COVID-19
    rethink sustainabilityCovid-19
    rethink sustainabilityCovid-19Netto-Null

    Tourismus und Reisen: neue Zukunftsszenarien durch COVID-19

    Den Tourismus hat die COVID-19-Pandemie besonders hart getroffen. Doch bietet die Krise auch die Chance, die Branche neu aufzustellen: mit innovativen, nachhaltigen Konzepten für Anleger, Konsumenten und Umwelt.

    Die Mobilität der Zukunft gestalten in Zeiten von COVID-19
    rethink sustainabilityMobilität
    rethink sustainabilityMobilität

    Die Mobilität der Zukunft gestalten in Zeiten von COVID-19

    Um CO2-Emissionen zu verringern, müssen wir unser Mobilitätsverhalten neu denken. Mit Elektroautos, Mik-romobilität und smarten Lösungen können wir eine Zukunft schaffen, die Integrativität und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.

    Wie kann der Fernverkehr seine CO2-Bilanz verbessern?
    rethink sustainabilityMobilität
    rethink sustainabilityMobilität

    Wie kann der Fernverkehr seine CO2-Bilanz verbessern?

    Der Transport ist ein wesentlicher Verursacher der globalen CO2-Emissionen. Um eine Netto-Null-Wirtschaft zu erreichen, braucht es tiefgreifende Veränderungen. Neue Technologien, staatliche Regulierungen und ein Umdenken der Konsumenten ebnen den Weg in eine klimafreundliche Zukunft.

    Zirkulär in die Zukunft: Pioniere der Kreislaufwirtschaft
    rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
    rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft

    Zirkulär in die Zukunft: Pioniere der Kreislaufwirtschaft

    Warum die Kreislaufwirtschaft ein Modell der Zukunft ist und welche Akteure des Wandels schon heute zeigen, wie zirkuläres Wirtschaften ökologisch sinnvoll und gewinnbringend für Unternehmen sein kann, erfahren Sie in unseren Fallstudien.

    Wie Automatisierung die Mobilität von morgen bestimmt
    rethink sustainabilityMobilität
    rethink sustainabilityMobilität

    Wie Automatisierung die Mobilität von morgen bestimmt

    Die Art und Weise, wie sich Menschen und Güter bewegen, ändert sich grundlegend. Neue Technologien machen autonome, vernetzte Fahrzeuge zu einem globalen Fokusthema. Erfahren Sie, welche Innovationen schon heute die Mobilität von morgen bestimmen.

    Reduzierung der Meeresverschmutzung durch Plastik: Lombard Odier geht Partnerschaft mit Plastic Bank ein
    media releasesKreislaufwirtschaft
    media releasesKreislaufwirtschaftPartnerschaftKunststoff

    Reduzierung der Meeresverschmutzung durch Plastik: Lombard Odier geht Partnerschaft mit Plastic Bank ein

    Plastikverschmutzung ist eine der grössten Bedrohungen für unsere Ozeane. Gemeinsam mit der Plastic Bank versucht Lombard Odier, demzu begegnen und das Leben lokaler Sammler und ihrer Familien durch verschiedene Projekte zu verbessern. Lesen Sie hier mehr über diese Initiative.

    Sehnsucht Sommerpause – die Auswirkungen von COVID-19 auf die Reise- und Tourismusbranche
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-Null

    Sehnsucht Sommerpause – die Auswirkungen von COVID-19 auf die Reise- und Tourismusbranche

    COVID-19 sorgte für eine drastische Reduktion der CO2-Emissionen. Jetzt beginnt die Reisebranche ihren Wiederaufbau. Wie stellen wir in diesem Umfeld eine grüne Erholung sicher? Tendenzen für eine bessere Zukunft.

    COVID-19 und der Non-Profit-Sektor: Wie können Philanthropen helfen?
    corporate

    COVID-19 und der Non-Profit-Sektor: Wie können Philanthropen helfen?

    COVID-19 hat negative Auswirkungen auf Menschen weltweit. Gemeinnützige Organisationen leisten Bedürftigen wesentliche Hilfestellung. Dabei benötigen sie Ihre Unterstützung. Lesen Sie von unserem Global Head of Philanthropy, wie Sie etwas bewirken können.

    Nachhaltig anlegen boomt, ein neues System soll den Wildwuchs bekämpfen
    In the newsNachhaltigkeit im Unternehmen
    In the newsNachhaltigkeit im Unternehmen

    Nachhaltig anlegen boomt, ein neues System soll den Wildwuchs bekämpfen

    Im Interview mit dem Tages-Anzeiger erklärt unser Geschäftsführender Gesellschafter Hubert Keller was nachhaltiges Investieren heisst und wie Lombard Odier Unternehmen definiert, die den Wandel hin zu einer Netto-Null-Wirtschaft vorantreiben.

    Die Risiken eines Lebens ausserhalb der Grenzen der Natur
    rethink sustainabilityNatural Capital
    rethink sustainabilityNatural Capital

    Die Risiken eines Lebens ausserhalb der Grenzen der Natur

    Die Natur fördern erfährt angesichts der Coronakrise eine neue Dringlichkeit. Die Förderung unserer Lebensgrund-lage kann sich für die Unternehmen aber auch auszahlen. Nachhaltige Landwirtschaftsprojekte, die eine positive ökologische und soziale Wirkung anstreben, ebnen den Weg in eine grüne Zukunft.

    10 Lösungen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung
    rethink sustainabilityKunststoff
    rethink sustainabilityKunststoff

    10 Lösungen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung

    Können wir eine Lösung für die Plastikverschmutzung finden? Plastikmüll überschwemmt unsere Ozeane und füllt Mülldeponien auf der ganzen Welt. Wir zeigen 10 Lösungen auf, wie wir die Plastikverschmutzung bekämpfen können.

    Globale Anlagestrategie·3. Quartal 2020: Beginn einer wirtschaftlichen Heilung
    investment insights

    Globale Anlagestrategie·3. Quartal 2020: Beginn einer wirtschaftlichen Heilung

    Wir haben die Pandemie noch nicht überstanden, und angesichts neuer Herausforderungen gibt es keine Alternative zu einem widerstandsfähigen Portfolio. Die Zeit für eine wirtschaftliche Heilung ist jedoch gekommen. Lesen Sie unsere neuesten Erkenntnisse zur Erholung und erfahren Sie, wie wir die Portfolios für kurzfristige Herausforderungen positionieren und gleichzeitig in langfristige Anlagemöglichkeiten investieren.

    Die Kosten des Lockdowns: Nahrung, Armut und COVID-19
    investment insightsPhilanthropie
    investment insightsPhilanthropieNahrung & Lebensmittel

    Die Kosten des Lockdowns: Nahrung, Armut und COVID-19

    Hat sich die Logistik der Lebensmittelversorgung in den entwickelten Märkten während der Pandemie als robust erwiesen, sind Millionen Menschen akut von Hunger bedroht. Wie COVID-19 sich auf die globale Lieferkette und Ernährungssicherheit auswirkt, und wie Entwicklungsfinanzierung Hilfe leisten kann, erfahren Sie hier.

    Können wir den Trend zur Plastikverpackung umkehren?
    FT RethinkKreislaufwirtschaft
    FT RethinkKreislaufwirtschaftKunststoffsustainability

    Können wir den Trend zur Plastikverpackung umkehren?

    80% aller Abfälle in den Ozeanen entfallen auf Plastik. Durch nachhaltige Alternativen und Recycling von Plastik würde sich viel erreichen lassen. Entdecken Sie in unserem FT-Video innovative Unternehmen, die auf dem Weg zu anderen Lösungen sind.

    Schützen, was am wertvollsten ist: Philanthropie zugunsten von Kulturerbe und Denkmälern im Zeitalter des Impact-Denkens
    corporatePhilanthropie
    corporatePhilanthropie

    Schützen, was am wertvollsten ist: Philanthropie zugunsten von Kulturerbe und Denkmälern im Zeitalter des Impact-Denkens

    Historische Denkmäler haben einen besonderen Stellenwert in der Gesellschaft. Heute können Philanthropen eine zentrale Rolle beim Schutz kultureller Artefakte spielen. Zu diesem Zweck stehen ihnen innovative Finanzmechanismen und digitale Technologien zur Verfügung, um das Erbe der Vergangenheit zu bewahren. Weitere Erläuterungen dazu von Dr. Maximilian Martin, unserem Global Head of Philanthropy.

    21. Prix des Voyages Extraordinaires an sechs Westschweizer vergeben
    media releases

    21. Prix des Voyages Extraordinaires an sechs Westschweizer vergeben

    Der  21. Prix des Voyages Extraordinaires der Stiftung von Lombard Odier fand am 25. Juni 2020 online statt. Bei dieser Veranstaltung erhielten sechs Schulabgänger einen Preis, der aus einer einmaligen Reise bestand, um eine Region zu erkunden und sich selbst zu entdecken. Lesen Sie hier mehr über die Projekte.

    Lombard Odier und der WWF veröffentlichen Umweltleitfaden für Philanthropen
    media releasesNatural Capital
    media releasesNatural CapitalPhilanthropie

    Lombard Odier und der WWF veröffentlichen Umweltleitfaden für Philanthropen

    Durch eine einzigartige Partnerschaft lancieren Lombard Odier und der WWF den Donor's Guide to Environment, in dem konkrete Projekte, erwartete Ergebnisse und Gebermöglichkeiten für die Erhaltung von Ozeanen, Wäldern und Süsswasserlebensräumen auf der ganzen Welt beschrieben werden. Wir setzen uns für den Schutz der Umwelt und die Bekämpfung des Klimawandels ein.
    Ein Leitfaden für den innovativen Philanthropen: Medizin, Technologie und eine grünere Zukunft
    corporatePhilanthropie
    corporatePhilanthropie

    Ein Leitfaden für den innovativen Philanthropen: Medizin, Technologie und eine grünere Zukunft

    Während die Gesellschaft gegen wachsende Ungleichheiten ankämpft, fragen sich viele Philanthropen, wie sie eine wirksame Kraft für das Gemeinwohl sein können. Mit Innovationen, professionellen unselbständigen Stiftungen unter einer Dachstiftung und neuen Finanzierungsstrategien können Philanthropen Veränderungen vorantreiben. 

    Die Pandemie hat uns bestätigt, wie wichtig die Technologie ist
    In the newsNachhaltigkeit im Unternehmen
    In the newsNachhaltigkeit im UnternehmenCovid-19Technologie

    Die Pandemie hat uns bestätigt, wie wichtig die Technologie ist

    Die Pandemie beschleunigt die Zukunft digitaler Technologien. Wir bei Lombard Odier stärken die Entwicklung unserer hochmodernen Banktechnologie und unsere Positionierung als Tech-nologieanbieter. Mehr von Alexandre Zeller, unserem Geschäftsführenden Teilhaber.

    Die Pandemie verstärkt bestehende Trends
    In the newsCovid-19
    In the newsCovid-19

    Die Pandemie verstärkt bestehende Trends

    Angesichts der Lockerung der Lockdowns und der Öffnung der Volkswirtschaften stellen sich viele die Frage: Wie sieht eine Post-COVID-Welt aus? Aus wirtschaftlicher Sicht glauben wir, dass die Pandemie nur dazu dient, bestehende Trends zu verstärken. 

    Kombinieren der strategischen Vision von Start-ups mit der Expertise erfahrener Unternehmen
    In the newsNachhaltigkeit im Unternehmen
    In the newsNachhaltigkeit im UnternehmenCovid-19Technologie

    Kombinieren der strategischen Vision von Start-ups mit der Expertise erfahrener Unternehmen

    Die COVID-19-Krise fordert die Verbesserung der Digitalisierung und der Innovation. Doch die Startups, die diese lebenswichtigen Innovationen entwickeln, leiden unter den Folgen der Pandemie. Um relevant zu bleiben, muss die Schweiz diese Unternehmen unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen Startups und gut etablierten Unternehmen könnte die Antwort auf die Sicherung der Schweizer Wettbewerbsfähigkeit sein. Mehr von unserem Senior Managing Partner, Patrick Odier, hier.

    Der Innovationswettlauf in der Philanthropie der Zukunft
    corporatePhilanthropie
    corporatePhilanthropie

    Der Innovationswettlauf in der Philanthropie der Zukunft

    Wie können wir die wachsenden sozialen und ökologischen Herausforderungen meistern? Von Big Data bis zu innovativen Finanzmodellen: Entdecken Sie neue, effektive Instrumente, die die Zukunft der Krebsforschung und humanitären Hilfe prägen werden.

    Ein Leitfaden zur Philanthropie: persönliche Werte mit gesellschaftlichem Nutzen vereinen
    corporatePhilanthropie
    corporatePhilanthropie

    Ein Leitfaden zur Philanthropie: persönliche Werte mit gesellschaftlichem Nutzen vereinen

    Philanthropen kommt angesichts der globalen Herausforderungen eine Schlüsselrolle zu. Doch wie können Sie einen nachhaltigen Einfluss ausüben? Welche Sektoren sollten prioritär behandelt werden? Vom Klimawandel bis hin zu Bildung und Gesundheitsversorgung - entdecken Sie mit unserem Experten Maximilian Martin Bereiche, in denen Sie etwas bewegen können.

    Das digitale Ökosystem – ein Wachstumsfaktor in Zeiten von COVID-19
    In the newsExterne Vermögensverwalter
    In the newsExterne Vermögensverwalter

    Das digitale Ökosystem – ein Wachstumsfaktor in Zeiten von COVID-19

    Die Krise von COVID-19 hat unsere Abhängigkeit von digitalen Lösungen verschärft. Bankiers und externe Vermögensverwalter nutzen Technologie sowohl für die Kommunikation mit ihren Kunden, als auch für die Verwaltung derer Vermögen. Wir glauben, dass die Digitalisierung unsere Zukunft ist und überdurchschnittliche Renditen bieten wird.

    Ein Genfer Erfolgsmodell für den Bankenplatz Zürich
    In the news

    Ein Genfer Erfolgsmodell für den Bankenplatz Zürich

    Könnte der Finanzplatz Zürich von Genfs Erfolgsmodell profitieren? Für Andreas Arni, Leiter des Schweizer Marktes, sind Unternehmertum und Innovation der Schlüssel zum Erfolg.

    „Building back better“ – von der Krise in eine nachhaltige Zukunft
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-Null

    „Building back better“ – von der Krise in eine nachhaltige Zukunft

    Die globale Wirtschaft muss grüner werden. Nachhaltigkeit, Technologie und erneuerbare Energien sind die Treiber dieses Wandels. Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle anpassen, beflügeln die Revolution. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Zukunft.

    Der Wandel zur nachhaltigen Wirtschaft ist unumkehrbar
    In the newssustainability
    In the newssustainability

    Der Wandel zur nachhaltigen Wirtschaft ist unumkehrbar

    Mächtige Marktkräfte spielen eine treibende Rolle, um den Übergang zum Erreichen einer Netto-Null-Wirtschaft voranzutreiben. Unser Geschäftsführender Teilhaber, Hubert Keller, erklärt die Bedeutung des emissionsfreien Ziels für Investoren, wie wir die gewinnenden und verlierenden Unternehmen und die möglichen Konsequenzen von COVID-19 für die Klimaschutzagenda identifizieren. Lesen Sie hier das vollständige Interview in NZZ am Sonntag.

    Eine Krise mit dauerhaften Folgen
    corporate

    Eine Krise mit dauerhaften Folgen

    Die Volkswirtschaften bereiten sich auf eine Öffnung vor, da die globalen Eindämmungsmassnahmen ihre Wirkung zu zeigen scheinen. Unser Chefökonom Samy Chaar erklärt, dass der wirtschaftliche Heilungsprozess durchaus in Gang kommen könnte, wenn wir die Krise in der ersten Jahreshälfte eindämmen. Doch wie wird eine Welt nach dem Ende der Krise aussehen? Wir vermuten, dass COVID-19 die tiefen Wachstumstrends und die niedrige Inflation verschärfen und die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA verstärken wird. Lesen Sie mehr dazu hier.
    Unterstützung für hilfsbedürftige Bevölkerungsgruppen im Kampf gegen COVID-19
    corporatePhilanthropie
    corporatePhilanthropie

    Unterstützung für hilfsbedürftige Bevölkerungsgruppen im Kampf gegen COVID-19

    Die aktuelle Pandemie-Krise hat niemanden verschont. Die gefährdeten Bevölkerungsgruppen sind in diesen unruhigen Zeiten besonders betroffen und exponiert. Die Stiftung Lombard Odier hat in Zusammenarbeit mit Wohltätigkeitsorganisationen eine Covid-19-Hilfsinitiative ins Leben gerufen, um diejenigen zu unterstützen, die infolge des Coronavirus unter dem Radar geflogen sind. Entdecken Sie die Regionen und Wohltätigkeitsorganisationen, in denen wir etwas bewirken wollen.

    Sprechen wir.
    teilen.
    Newsletter.