Nachrichten.

Nachhaltiges Investieren – die Herausforderung für Investoren
In the news

Nachhaltiges Investieren – die Herausforderung für Investoren

Frédéric Rochat, Managing Partner bei der Lombard Odier Gruppe, erklärt, inwiefern die Integration von Nachhaltigkeit in die Portfolios einen besseren Vermögenserhalt ermöglicht und gleichzeitig den Übergang zu ökologischer Stabilität beschleunigt.

Grüner Wasserstoff: der Schlüssel zur Dekarbonisierung der Schwerindustrie
FT Rethink

Grüner Wasserstoff: der Schlüssel zur Dekarbonisierung der Schwerindustrie

In unserem neuesten FT Rethink-Video erfahren Sie, inwiefern grüner Wasserstoff die Lösung sein kann - für die Dekarbonisierung von Schwerindustrie wie der Stahl-, Zement- und petrochemischen Produktion.

Brasilien setzt Ausgaben fort, während das Rennen um die Präsidentschaft beginnt
investment insights

Brasilien setzt Ausgaben fort, während das Rennen um die Präsidentschaft beginnt

Brasiliens Wirtschaft steht vor Wahlen im Oktober. Die Zinsen sind fast auf dem Höchststand, die Inflation ist hoch. Für die Finanzanlagen des Landes bedeutet dies mehr Volatilität.

Lombard Odier eröffnet neue Geschäftsstelle in Verbier
media releasesSchweiz
media releasesSchweiz

Lombard Odier eröffnet neue Geschäftsstelle in Verbier

Unter der operativen Verantwortung von Stéphane Pedraja, Associé Capital Partners und Leiter Region Westschweiz innerhalb der Privatkundenabteilung, soll der neue Standort die Nähe zwischen unseren Bankiers und ihren Kunden noch besser gewährleisten.

Wie können externe Vermögensverwalter weiterhin unternehmerisch tätig sein?
corporateExterne Vermögensverwalter
corporateExterne Vermögensverwalter

Wie können externe Vermögensverwalter weiterhin unternehmerisch tätig sein?

Auch wenn die Stärke der EAMs in ihrer Unabhängigkeit liegt, bedeutet dies nicht, dass sie im Alleingang handeln müssen – ganz im Gegenteil. Die Zusammenarbeit mit starken Partnern kann ihnen helfen, ihre unternehmerische Freiheit zu bewahren.

Taiwans Know-how steht im Zentrum des Chip-Wettlaufs zwischen den USA und China
investment insights

Taiwans Know-how steht im Zentrum des Chip-Wettlaufs zwischen den USA und China

Jede Bedrohung des Status quo Taiwans gefährdet die Weltwirtschaft, die vom Halbleiter-Know-how der Insel abhängt.

Die wachsende Bedeutung der externen Vermögensverwalter
In the newsExterne Vermögensverwalter
In the newsExterne Vermögensverwalter

Die wachsende Bedeutung der externen Vermögensverwalter

In diesem Interview mit Laurent Pellet, unserem Global Head of External Asset Managers und Limited Partner, erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Partnerschaften sowie die Herausforderungen und enormen Chancen der Digitalisierung für EAMs.

Die fünf wichtigsten Gründe, weshalb wir jetzt in unsere Wälder investieren müssen
rethink sustainability

Die fünf wichtigsten Gründe, weshalb wir jetzt in unsere Wälder investieren müssen

Wälder sind eine lebenswichtige natürliche Ressource. Hier sehen wir uns fünf Gründe an, sie zu schützen. Hier erfahren Sie, wie Wälder die biologische Vielfalt erhalten, die globale Erwärmung aufhalten und vieles mehr.

Die Entwaldung stoppen – erst auf lokaler, dann auf globaler Ebene
FT Rethink

Die Entwaldung stoppen – erst auf lokaler, dann auf globaler Ebene

Die Abholzung der Wälder war lange Zeit mit der menschlichen Entwicklung verknüpft. Um diese jahrhundertealte Geschichte zu ändern, müssen wir wirtschaftliche Alternativen an der Basis schaffen. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Video, das wir in Zusammenarbeit mit der FT realisiert haben.

Indigene Gemeinschaften an vorderster Front im Kampf um den Schutz tropischer Wälder
rethink sustainability

Indigene Gemeinschaften an vorderster Front im Kampf um den Schutz tropischer Wälder

Nach jahrzehntelangen industriellen Landnutzungsänderungen sind die Tropenwälder in grosser Gefahr. Um sie zu retten, müssen wir uns auf die lokalen und indigenen Gemeinschaften verlassen, die diesen Kampf seit Jahren anführen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Investieren in Bärenmärkten – wie geht es jetzt weiter?
investment insights

Investieren in Bärenmärkten – wie geht es jetzt weiter?

Wie weit könnten die Aktienmärkte von hier aus noch fallen? Was sagen uns vergangene Korrekturen über Ausmass und Dauer der aktuellen Korrektur und die Erholungszeit von Aktien?

Can technology be sustainability’s white knightKann die Technologie der weisse Ritter der Nachhaltigkeit sein?
investment insights

Kann die Technologie der weisse Ritter der Nachhaltigkeit sein?

Ist Technologie gut oder schlecht für die Nachhaltigkeit? Über die Rolle der Techunternehmen bei der Verbesserung der Effizienz, die Nachteile energieintensiver Technologien und unsere nachhaltige Anlagestrategie.

Ausbalancieren der Risiken in Europa im Zuge der EZB-Zinsstraffung
investment insights

Ausbalancieren der Risiken in Europa im Zuge der EZB-Zinsstraffung

Inmitten rückläufigen Wachstums, politischer Dramen und der Energiekrise erhöht die EZB die Zinsen. Das neue „Anti-Fragmentierungstool“ könnte mit Herausforderungen verbunden sein.

Private Equity, Investitionen in unsicheren Zeiten
In the news

Private Equity, Investitionen in unsicheren Zeiten

warum Private Equity gerade in einem unsicheren Umfeld eine gute Anlagemöglichkeit ist.

Quality Time – Argumente für Qualitätstitel angesichts zunehmender Rezessionsängste
investment insights

Quality Time – Argumente für Qualitätstitel angesichts zunehmender Rezessionsängste

Können Qualitätstitel in Bärenmärkten eine Outperformance erzielen? Wir beleuchten den Anlagestil „Quality“ sowie seine Performance in Rezessionen und bei hoher Inflation.

Dem verheerenden Sturm entkommen: mehr Ernährungssicherheit durch neue Ernährungsweisen
rethink sustainability

Avoiding the storm: Changing how we eat is the only way to tackle food instability.Dem verheerenden Sturm entkommen: mehr Ernährungssicherheit durch neue Ernährungsweisen

Unsere Ernährungssysteme sind dreifach bedroht: Die Weltbevölkerung wächst, die Klimakrise macht sich immer stärker bemerkbar und der Krieg in der Ukraine würgt die Nahrungsversorgung ab. Ein „Hunger-Hurrikan“ braut sich zusammen.

Lombard Odier treibt die strategische globale Entwicklung mit wichtigen Ernennungen im Senior Management voran
media releases

Lombard Odier treibt die strategische globale Entwicklung mit wichtigen Ernennungen im Senior Management voran

Diese beiden Ernennungen in wichtige Managementpositionen spiegeln unsere Konzentration auf die globale strategische Entwicklung und die Stärkung des Engagements und der Präsenz von Lombard Odier in Asien wider.

Am Gastropf Russlands – Spannungen wegen russischer Energie verschärfen sich Am Gastropf Russlands – Spannungen wegen russischer Energie verschärfen sich
investment insights

Am Gastropf Russlands – Spannungen wegen russischer Energie verschärfen sich

Europa steht vor einer Gasverknappung. Der Westen will die russischen Energieeinnahmen drosseln. Wir befassen uns mit Rezessionsängsten, der Energieversorgung, den Rohstoffpreisen und unserer Anlagepositionierung. 

Welche Rolle spielen Anlegerinnen und Anleger bei der Innovationsfinanzierung für den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft?
rethink sustainabilityNahrung & Lebensmittel
rethink sustainabilityNahrung & LebensmittelPartnerschaft

Welche Rolle spielen Anlegerinnen und Anleger bei der Innovationsfinanzierung für den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft?

Unsere Lebensmittel heute - sowohl Produktion wie Konsum sind verschwenderisch und in einem sich verändernden Klima nicht nachhaltig. Innovationen und Investitionen sind notwendig, um den Planeten zu ernähren. Jetzt ist es an der Zeit, die Rolle der Finanzen beim Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen zu überdenken.

Die Rettung der Natur – Warum das Jahr 2022 für die Artenvielfalt so wichtig ist
FT RethinkNatural Capital
FT RethinkNatural Capital

Die Rettung der Natur – Warum das Jahr 2022 für die Artenvielfalt so wichtig ist

Wenn es der Welt gelingt, sich auf ein naturfreundliches Ziel zu einigen und unsere kollektive Aufmerksamkeit dorthin zu richten, wo es für unser Überleben und das aller Arten am wichtigsten sind, können wir noch in diesem Jahrzehnt das Ruder herumreissen – von Naturverlust zu Naturgewinn. Lesen Sie hier, warum das Jahr 2022 so wichtig für die biologische Vielfalt ist.

Der kostspielige Zermürbungskrieg in der Ukraine belastet weiterhin den Ausblick
investment insights

Der kostspielige Zermürbungskrieg in der Ukraine belastet weiterhin den Ausblick

Der lange, kostspielige Krieg in der Ukraine sowie die Folgen der Pandemie dürften das globale Wachstum um 1% schmälern.

Lombard Odier erhält Auszeichnung für nachhaltige Technologie
awardsTechnologie
awardsTechnologie

Lombard Odier erhält Auszeichnung für nachhaltige Technologie

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Lombard Odier bei den PWM Wealth Tech Awards 2022 den Preis für die beste Privatbank im Bereich ESG-Technologie gewonnen hat. 

Aufstieg und Fall der Kryptowährungen – wenn die Diversifizierung versagt
investment insights

Aufstieg und Fall der Kryptowährungen – wenn die Diversifizierung versagt

Wie haben sich Kryptowährungen entwickelt? Verdienen sie einen Platz in Portfolios? Wir beleuchten ihre Performance, die Korrelation mit anderen Anlageklassen und unsere Portfoliopositionierung.

Japans steigende Preise und divergierende Notenbankpolitik
investment insights

Japans steigende Preise und divergierende Notenbankpolitik

Die BoJ hält als letzte Notenbank der Industrieländer an einer lockeren Geldpolitik fest. Was bedeutet die Rückkehr der Inflation für Aktien, Anleihen und den Yen?

Märkte an einem wichtigen Scheidepunkt
investment insights

Märkte an einem wichtigen Scheidepunkt

Investieren im Bärenmarkt: Wir diskutieren die Portfoliopositionierung und den Ausblick aufs zweite Halbjahr für verschiedene Anlageklassen.

Vorbereitung auf den grossen Vermögenstransfer im Nahen Osten
corporate

Vorbereitung auf den grossen Vermögenstransfer im Nahen Osten

Ein neuer Bericht von Lombard Odier zeigt, dass Unternehmer im Nahen Osten jetzt handeln müssen, um ihr Erbe abzusichern. Weshalb? Was können andere Investoren daraus lernen?

Die Mehrheit der HNWIs im Nahen Osten hat keinen Nachfolgeplan für ihre Familienunternehmen, wie eine Studie von Lombard Odier zeigt
media releasesNahen Osten
media releasesNahen Osten

Die Mehrheit der HNWIs im Nahen Osten hat keinen Nachfolgeplan für ihre Familienunternehmen, wie eine Studie von Lombard Odier zeigt

Eine exklusive Umfrage von Lombard Odier zeigt die Ansichten von HNW-Unternehmern im Nahen Osten zu Nachfolge, Nachlassplanung und Family Governance auf.

Die CLIC®-Chronik: Das französische Start-up-Unternehmen Néolithe leitet das Ende der Abfalldeponierung ein
rethink sustainabilityNachhaltigkeit im Unternehmen
rethink sustainabilityNachhaltigkeit im UnternehmenDie CLIC®-Chronik

Die CLIC®-Chronik: Das französische Start-up-Unternehmen Néolithe leitet das Ende der Abfalldeponierung ein

In unseren neuesten CLIC® Chronicles erfahren Sie, wie das französische Start-up-Unternehmen Néolithe mittels «Fossilisation» das Ende der Abfalldeponierung einleitet. Lesen Sie hier mehr darüber und entdecken Sie, wie Sie im Rahmen Ihres zukünftigen Bauvorhabens von dieser Lösung profitieren können.

Zehn Anlageüberzeugungen für das zweite Halbjahr 2022
investment insights

Zehn Anlageüberzeugungen für das zweite Halbjahr 2022

Welche Anlagen bieten sich angesichts von Inflation, schwächerem Wachstum und steigenden Zinsen an? Lesen Sie unsere zehn wichtigsten Anlageüberzeugungen für H2 2022.

Notenbanken erhöhen den Einsatz – ein bedeutendes Risiko für die Weltwirtschaft
investment insights

Notenbanken erhöhen den Einsatz – ein bedeutendes Risiko für die Weltwirtschaft

Die Notenbanken gehen aggressiver vor. Was bedeutet dies für den Ausblick? Wir analysieren die Schritte der Fed, EZB, SNB und BoJ und passen unsere Prognose an.

Verlangsamung oder Stillstand? Vorsichtiger Ausblick für die Weltwirtschaft
investment insights

Verlangsamung oder Stillstand? Vorsichtiger Ausblick für die Weltwirtschaft

Hohe Inflation und schwächeres Wachstum – wir beleuchten die Aussichten für die Weltwirtschaft und die wichtigsten Anlageklassen im zweiten Halbjahr.

Ernährungsunsicherheit aufgrund des Ukrainekriegs dürfte zu mehr Volatilität führen
investment insightsNahrung & Lebensmittel
investment insightsNahrung & Lebensmittel

Ernährungsunsicherheit aufgrund des Ukrainekriegs dürfte zu mehr Volatilität führen

Ernährungsunsicherheit ist eines der drängendsten Probleme für die Weltwirtschaft. Aufgrund des Ukrainekriegs und extremer Witterungsbedingungen in anderen Ländern sind Millionen von Menschen von Hunger bedroht.

Anhebung der Zinsen, Beruhigung der Märkte – herausfordernde Zeiten für die EZB
investment insights

Anhebung der Zinsen, Beruhigung der Märkte – herausfordernde Zeiten für die EZB

Die EZB bereitet die ersten Zinserhöhungen seit mehr als zehn Jahren vor. Unsere Einschätzung dazu.

Nachlass: Wozu ein Testament?
corporatewealth planning
corporatewealth planning

Nachlass: Wozu ein Testament?

Nur ein Viertel der Schweizer Bevölkerung hat bereits ein Testament verfasst. Damit lassen sich jedoch komplizierte und schmerzhafte Situationen vermeiden. Erfahren Sie hier mehr über die Analyse unserer Expertenteams.

Familie Rouvinez: Ihr Erbe seit drei Generationen bewahrt
corporateNahrung & Lebensmittel
corporateNahrung & Lebensmittel

Familie Rouvinez: Ihr Erbe seit drei Generationen bewahrt

Die Familie Rouvinez ist der grösste Produzent von Bioweinen in der Schweiz. Véronique Besson-Rouvinez, Vertreterin der dritten Generation dieses ethischen Unternehmens, teilt hier ihre Erfahrungen und Visionen.

Grossbritannien erhöht Ausgaben, um einer Konjunkturabschwächung entgegenzuwirken
investment insightsGrossbritanien
investment insightsGrossbritanienWahlen

Grossbritannien erhöht Ausgaben, um einer Konjunkturabschwächung entgegenzuwirken

Boris Johnsons Amtsführung wird infrage gestellt, während das Vereinigte Königreich das Thronjubiläum der Queen feiert. Wir beleuchten die Aussichten des Landes, das eine Lebenshaltungskostenkrise zu bewältigen hat.

Wie können wir den Planeten nachhaltig ernähren? Anlegechancen in 3 Sektoren
rethink sustainabilityNahrung & Lebensmittel
rethink sustainabilityNahrung & Lebensmittel

Wie können wir den Planeten nachhaltig ernähren? Anlegechancen in 3 Sektoren

Die Weltbevölkerung wächst stetig, doch Ressourcen stehen nur begrenzt zur Verfügung. Sollen sie uns auch in Zukunft versorgen, sind Anleger und Konsumenten heute gefordert, umzudenken. Katalysatoren des Wandels sind Innovationen, die zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen.

Die Globalisierung entwickelt sich weiter
investment insights

Die Globalisierung entwickelt sich weiter

In einer fragmentierteren Welt ist schnell von „Deglobalisierung“ die Rede. Wir beleuchten, wie sich Unternehmen und Handel anpassen. Die Globalisierung ist nicht rückläufig, sondern entwickelt sich weiter.

Gespräch mit unserem neuen geschäftsführenden Teilhaber
corporate

Gespräch mit unserem neuen geschäftsführenden Teilhaber

Lernen Sie Jean-Pascal Porcherot kennen, der im Januar 2022 zum Managing Partner ernannt wurde und die Vermögensverwaltungseinheit unserer Gruppe, Lombard Odier Investment Managers (LOIM), vertritt. Lesen Sie unser Interview hier.

Europas Energieversorgung infolge der Ukraine-Krise am Scheideweg
FT Rethink

Europas Energieversorgung infolge der Ukraine-Krise am Scheideweg

Die Krise in der Ukraine hat die Abhängigkeit Europas von Russland bei der Energiebedarf-Deckung verdeutlicht - und die Notwendigkeit einer Abkehr von fossilen Brennstoffen. Von erneuerbaren Energien bis hin zur Kernkraft: Wir werfen einen Blick auf die Zukunft der Energie in Europa.

Bietet die Inflation der Schweiz die Chance, die Negativzinsen hinter sich zu lassen?
investment insights

Bietet die Inflation der Schweiz die Chance, die Negativzinsen hinter sich zu lassen?

Kann die SNB erstmals seit 2015 von Negativzinsen abkehren? Wir beurteilen den Ausblick für die Schweizer Wirtschaft und den Schweizer Franken.

Private Assets, öffentliche Anziehungskraft – werden diese Anlagen steigenden Zinsen standhalten?
investment insights

Private Assets, öffentliche Anziehungskraft – werden diese Anlagen steigenden Zinsen standhalten?

Private Assets sind in vielen Portfolios untervertreten. Ihr mehrjähriger Ansatz bietet Anlegern die Möglichkeit, Risiken zu streuen und an innovativen Treibern des Wirtschaftswachstums teilzuhaben.

Sieben Fragen, die Sie sich vor einem Immobilienkauf stellen sollten
corporatewealth planning
corporatewealth planning

Sieben Fragen, die Sie sich vor einem Immobilienkauf stellen sollten

Beim Kauf Ihres Traumhauses ist es wichtig, eine Reihe rechtlicher, steuerlicher und finanzieller Aspekte zu prüfen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Warten auf Orientierung: Entwicklung an den Aktienmärkten hängt von China, Fed und Ukraine ab
investment insights

Warten auf Orientierung: Entwicklung an den Aktienmärkten hängt von China, Fed und Ukraine ab

Die Volatilität an den Aktienmärkten wird erst nachlassen, wenn die US-Inflation den Höhepunkt erreicht hat und sich die Lieferketten im Zuge einer Erholung der chinesischen Wirtschaft stabilisieren.

Führend in nachhaltigen Finanzen – der Wettlauf um Netto-Null
corporatePartnerschaft
corporatePartnerschaftGrossbritanien

Führend in nachhaltigen Finanzen – der Wettlauf um Netto-Null

Im Rahmen unseres gemeinsam mit der University of Oxford durchgeführten Programms "The Race to Net Zero" wurden Expertinnen und Experten dazu angehalten, die Risiken und Chancen zu untersuchen, die sich für Investoren durch Klimaschutz und -anpassung sowie durch naturbasierte Lösungen ergeben.

Wie lange wird die Stärke des US-Dollar anhalten?
investment insights

Wie lange wird die Stärke des US-Dollar anhalten?

Die Dollar-Stärke dürfte erst nachlassen, wenn sich der globale Konjunkturausblick aufhellt. Die Stärke der US-Währung beruht auf der Suche der Anleger nach einem sicheren Hafen angesichts eines rückläufigen weltweiten Wachstums und steigender Inflation.

Chinas „Nulltoleranz“ stellt Wachstum und Renminbi auf die Probe
investment insights

Chinas „Nulltoleranz“ stellt Wachstum und Renminbi auf die Probe

China steckt im Dilemma: Das Land kann sein BIP-Ziel nur erreichen, wenn es die Covid-Beschränkungen aufhebt. In einem politisch heiklen Jahr ist das unwahrscheinlich. Wir erwarten eine deutliche Abschwächung der Wirtschaft.

Eine Begegnung mit Lionel Naccache: von den Geheimnissen des Gehirns zum Investment Bias
corporate

Eine Begegnung mit Lionel Naccache: von den Geheimnissen des Gehirns zum Investment Bias

An einer Veranstaltung in Paris, auf der Lionel Naccache im Rahmen unserer LO Femmes-Serie sprach, fragten wir ihn nach seiner wissenschaftlichen Sicht der Funktionsweise unseres Gehirns und unseres Investitionsverhaltens. 

Anlegerinnen und Anleger bleiben ihren Prinzipien treu
corporateNahen Osten
corporateNahen Osten

Anlegerinnen und Anleger bleiben ihren Prinzipien treu

Laut einer Umfrage von Lombard Odier planen vermögende Anlegerinnen und Anleger im Nahen Osten, ihre islamischen und nachhaltigen Anlagen zu erhöhen. Warum? Und was können andere Anleger daraus lernen?

Wird China Russland zur Seite stehen?
corporate

Wird China Russland zur Seite stehen?

China steht angesichts der anhaltenden Invasion Russlands in der Ukraine vor schwierigen Entscheidungen. Wird China Russland unterstützen und damit eine Provokation des Westens riskieren? Und was wird das für Taiwan bedeuten?

Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.