Nachrichten.

    Führend in nachhaltigen Finanzen – der Wettlauf um Netto-Null
    corporatePartnerschaft
    corporatePartnerschaftGrossbritanien

    Führend in nachhaltigen Finanzen – der Wettlauf um Netto-Null

    Im Rahmen unseres gemeinsam mit der University of Oxford durchgeführten Programms "The Race to Net Zero" wurden Expertinnen und Experten dazu angehalten, die Risiken und Chancen zu untersuchen, die sich für Investoren durch Klimaschutz und -anpassung sowie durch naturbasierte Lösungen ergeben.

    Wie lange wird die Stärke des US-Dollar anhalten?
    investment insights

    Wie lange wird die Stärke des US-Dollar anhalten?

    Die Dollar-Stärke dürfte erst nachlassen, wenn sich der globale Konjunkturausblick aufhellt. Die Stärke der US-Währung beruht auf der Suche der Anleger nach einem sicheren Hafen angesichts eines rückläufigen weltweiten Wachstums und steigender Inflation.

    Chinas „Nulltoleranz“ stellt Wachstum und Renminbi auf die Probe
    investment insights

    Chinas „Nulltoleranz“ stellt Wachstum und Renminbi auf die Probe

    China steckt im Dilemma: Das Land kann sein BIP-Ziel nur erreichen, wenn es die Covid-Beschränkungen aufhebt. In einem politisch heiklen Jahr ist das unwahrscheinlich. Wir erwarten eine deutliche Abschwächung der Wirtschaft.

    Eine Begegnung mit Lionel Naccache: von den Geheimnissen des Gehirns zum Investment Bias
    corporate

    Eine Begegnung mit Lionel Naccache: von den Geheimnissen des Gehirns zum Investment Bias

    An einer Veranstaltung in Paris, auf der Lionel Naccache im Rahmen unserer LO Femmes-Serie sprach, fragten wir ihn nach seiner wissenschaftlichen Sicht der Funktionsweise unseres Gehirns und unseres Investitionsverhaltens. 

    Wird China Russland zur Seite stehen?
    corporate

    Wird China Russland zur Seite stehen?

    China steht angesichts der anhaltenden Invasion Russlands in der Ukraine vor schwierigen Entscheidungen. Wird China Russland unterstützen und damit eine Provokation des Westens riskieren? Und was wird das für Taiwan bedeuten?

    Anlegerinnen und Anleger bleiben ihren Prinzipien treu
    corporateNahen Osten
    corporateNahen Osten

    Anlegerinnen und Anleger bleiben ihren Prinzipien treu

    Laut einer Umfrage von Lombard Odier planen vermögende Anlegerinnen und Anleger im Nahen Osten, ihre islamischen und nachhaltigen Anlagen zu erhöhen. Warum? Und was können andere Anleger daraus lernen?

    Lombard Odier bei WealthBriefing European Awards 2022 zweifach ausgezeichnet
    awardsGrossbritanien
    awardsGrossbritanien

    Lombard Odier bei WealthBriefing European Awards 2022 zweifach ausgezeichnet

    Die herausragende Kundenbetreuung von Lombard Odier in einem schwierigen Jahr und die starke Marketingkampagne "Natural Capital" wurden beim Empfang der European WealthBriefing Awards 2022 in London gewürdigt.

    Vorreiterrolle bei nachhaltigen Finanzen durch Klimatransparenz
    In the news

    Vorreiterrolle bei nachhaltigen Finanzen durch Klimatransparenz

    Patrick Odier, unser Senior Managing Partner, spricht über das Bestreben der Schweiz, im Bereich der nachhaltigen Finanzwirtschaft führend zu sein, und über die Entwicklung eines Klimascores, um "Netto-Null" zu erreichen.

    Der Konflikt in der Ukraine
    corporate

    Der Konflikt in der Ukraine

    Wir von Lombard Odier möchten unsere tiefe Besorgnis und Trauer über den anhaltenden Krieg in der Ukraine zum Ausdruck bringen. Mehr über unsere humanitären Bemühungen erfahren Sie hier.

    Auf dem Weg zur Gleichstellung: Frauen nehmen ihren rechtmässigen Platz in der Arbeitswelt ein
    corporateUnternehmerische Verantwortung
    corporateUnternehmerische Verantwortung

    Auf dem Weg zur Gleichstellung: Frauen nehmen ihren rechtmässigen Platz in der Arbeitswelt ein

    Anlässlich des Internationalen Frauentags teilen unsere Expertinnen ihre Ansichten: Nadine Mottu, Senior Private Banker und Leiterin von Grandes Familles Internationales, und Ebba Lepage, Leiterin der Abteilung Corporate Sustainability, über die Entwicklung der Frauen im Finanzsektor.

    Wie man Unternehmen für Netto-Null-Portfolios auswählt
    corporateNetto-Null
    corporateNetto-Null

    Wie man Unternehmen für Netto-Null-Portfolios auswählt

    Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, muss die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Anlagestrategien stehen. Doch wie können wir angesichts der Tatsache, dass drei Viertel der Unternehmen nicht auf das 1,5-Grad-Ziel ausgerichtet sind, unter Berücksichtigung des Netto-Null-Ziels erfolgreich investieren? Erfahren Sie hier mehr von unserem Senior Managing Partner Hubert Keller.

    Lombard Odier erzielt ein starkes Ergebnis für 2021
    media releases

    Lombard Odier erzielt ein starkes Ergebnis für 2021

    Erfahren Sie hier mehr zu unserem Jahresergebnis 2021. Unser kundenorientiertes Geschäftsmodell und unsere Anlageperformance haben zu einem starken Ergebnis geführt: Die gesamten Kundenvermögen beliefen sich auf 358 Milliarden Franken, 13% mehr als Ende 2020. Die Bilanz der Gruppe bleibt stark, liquide und umsichtig investiert.

    Erfahren Sie, wie Sie Ihre Vorsorge mit Aktienanlagen dynamischer gestalten können
    corporatewealth planning
    corporatewealth planning

    Erfahren Sie, wie Sie Ihre Vorsorge mit Aktienanlagen dynamischer gestalten können

    Planen Sie Ihren Ruhestand? Die massgeschneiderten Strategien unseres Expertenteams, die sich über Jahre oder Jahrzehnte erstrecken, sind Ihnen dabei behilflich, zu investieren und die Steuern zu begrenzen - egal wie alt Sie sind. Mehr von unserem Expertenteam hier.

    Interview mit Andreas Arni über Zürichs starke Position im Private Banking, Nachhaltigkeit – und mehr
    In the newsSchweiz
    In the newsSchweiz

    Interview mit Andreas Arni über Zürichs starke Position im Private Banking, Nachhaltigkeit – und mehr

    Andreas Arni, Leiter des Schweizer Inlandgeschäfts, erläutert in einem Interview mit Finews die zunehmenden Aktivitäten der Bank in Zürich, die künftigen Ziele sowie die Vorreiterrolle im Bereich nachhaltige Finanzen. Mehr dazu hier.

    Wie unser zukünftiger Hauptsitz die lokale Wirtschaft beeinflussen wird
    In the news1roof
    In the news1roof

    Wie unser zukünftiger Hauptsitz die lokale Wirtschaft beeinflussen wird

    Der Bau unseres neuen Hauptsitzes in Bellevue nimmt immer mehr Gestalt an. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie die bisher größte Investition der Bank dem Dorf am See neues Leben einhaucht.

    Das Bankwesen im Wandel - wie Nachhaltigkeit und Integration die Branche neu gestalten
    In the news

    Das Bankwesen im Wandel - wie Nachhaltigkeit und Integration die Branche neu gestalten

    Patrick Odier, Senior Managing Partner der Lombard Odier Gruppe, befasst sich mit dem Image der Banken in der heutigen Ökonomie, deren Reaktion auf die Pandemie und ihrer Rolle bei der nachhaltigen Finanzierung.

    Sinkende Inflation und eine aussichtsreiche Zukunft für die Märkte - unsere Sicht auf das Jahr 2022
    client updatesinvestment insights
    client updatesinvestment insights

    Sinkende Inflation und eine aussichtsreiche Zukunft für die Märkte - unsere Sicht auf das Jahr 2022

    In unserem aktuellen "Rethink Perspectives"-Webinar tauschten unser CIO Private Bank, Stéphane Monier, und Chefökonom Samy Chaar ihre Ansichten über die aktuelle Unberechenbarkeit der Märkte und den Beginn einer neuen Normalierungsphase aus. Erfahren Sie hier mehr.

    Lombard Odier zur besten Privatbank gewählt und gewinnt weitere Preise bei den WealthBriefing Swiss Awards 2022
    awardsVermögensverwaltung
    awardsVermögensverwaltung

    Lombard Odier zur besten Privatbank gewählt und gewinnt weitere Preise bei den WealthBriefing Swiss Awards 2022

    Erfahren Sie mehr über die Titel, die uns 2022 verliehen wurden. Sie bestätigen unsere Position als wichtige Akteurin in der Vermögensverwaltung mit starker lokaler Verankerung, persönlichem Service und ausgewiesenen Leistungen.

    Sinkende Inflation und eine aussichtsreiche Zukunft für die Märkte - unsere Sicht auf das Jahr 2022
    corporate

    Sinkende Inflation und eine aussichtsreiche Zukunft für die Märkte - unsere Sicht auf das Jahr 2022

    In unserem aktuellen "Rethink Perspectives"-Webinar tauschten unser CIO Private Bank, Stéphane Monier, und Chefökonom Samy Chaar ihre Ansichten über die aktuelle Unberechenbarkeit der Märkte und den Beginn einer neuen Normalierungsphase aus. Erfahren Sie hier mehr.

    Edouard de Saint Pierre über die Zukunft des französischen Marktes
    In the newsFrankreich
    In the newsFrankreich

    Edouard de Saint Pierre über die Zukunft des französischen Marktes

    Edouard de Saint Pierre spricht über die neue Generation französischer Kunden, das wachsende Wirtschaftspotenzial des Landes und die Erwartungen an die Privatbanken. Lesen Sie das vollständige Interview hier.

    Was ist vom Schweizer Immobilienmarkt im Jahr 2022 zu erwarten? – Aussichten und Chancen
    corporateVermögensverwaltung
    corporateVermögensverwaltung

    Was ist vom Schweizer Immobilienmarkt im Jahr 2022 zu erwarten? – Aussichten und Chancen

    Der Schweizer Immobilienmarkt hat sich 2021 hervorragend entwickelt und bleibt auch für das kommende Jahr gut aufgestellt. Im Folgenden analysieren unsere Experten diese Entwicklung und geben einen Ausblick auf das Jahr 2022.

    Wie gestalten die nächsten Generationen das Privatbankwesen um?
    corporateVermögensverwaltung
    corporateVermögensverwaltung

    Wie gestalten die nächsten Generationen das Privatbankwesen um?

    Privatbanken müssen heute der nächsten Generation reale Online- und Offline-Anlageerlebnisse bieten und vor allem auf ihren Wunsch eingehen, sich einzubringen und ihre Anlagen mit ihren Werten in Einklang zu bringen. Entdecken Sie fünf Trends und die Erwartungen der Millennials. 

    Bekämpfung der Cyberkriminalität mit menschlicher und künstlicher Intelligenz
    corporateTechnologie
    corporateTechnologie

    Bekämpfung der Cyberkriminalität mit menschlicher und künstlicher Intelligenz

    Angesichts der massiven Zunahme von Betrugsfällen und einer noch nie dagewesenen Zahl von Cyberangriffen umfassen unsere Technologielösungen den Einsatz künstlicher Intelligenz, um anormale Zahlungen effektiver zu erkennen und die Bank zu schützen.

    Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und Glück für 2022
    corporateUnternehmerische Verantwortung
    corporateUnternehmerische Verantwortung

    Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und Glück für 2022

    Das Jahr 2021 war eine Herausforderung für unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser Zusammenleben. Doch die Zukunft sieht besser aus. Zu Beginn der Feiertage möchten wir Ihnen und Ihren Lieben Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünschen. Lesen Sie mehr über unsere philanthropischen Aktivitäten zum Jahresende.

    Lombard Odier und UNICEF veröffentlichen einen Leitfaden für Spender
    media releasesPartnerschaft
    media releasesPartnerschaftPhilanthropie

    Lombard Odier und UNICEF veröffentlichen einen Leitfaden für Spender

    In Zusammenarbeit mit UNICEF veröffentlichen wir den Leitfaden für Spender zum Thema Kinder. Spenden von Philanthropen werden die Gesundheit, Bildung und den Schutz von Kindern unterstützen, die Kinder und Jugendliche in Zeiten einer Pandemie unterstützen möchten.

    Exklusivinterview mit Patrick Odier über Private Banking und Nachhaltigkeit im Jahr 2021
    In the news

    Exklusivinterview mit Patrick Odier über Private Banking und Nachhaltigkeit im Jahr 2021

    Patrick Odier, Senior Managing Partner, spricht mit der Süddeutschen Zeitung über die zukünftigen Herausforderungen des Private Banking und die stete Weiterentwicklung der nachhaltigen Finanzwirtschaft

    Die Lombard Odier Gruppe ernennt Jean-Pascal Porcherot zum Managing Partner
    media releases

    Die Lombard Odier Gruppe ernennt Jean-Pascal Porcherot zum Managing Partner

    Jean-Pascal Porcherot wird ab dem 1. Januar 2022 geschäftsführender Teilhaber von Lombard Odier. Er wird seine derzeitige Funktion als Co-Leiter von Lombard Odier Investment Managers weiterführen.

    Nachhaltige Wende: Wohin bewegt sich die Welt?
    In the newsPartnerschaft
    In the newsPartnerschaftGrossbritanien

    Nachhaltige Wende: Wohin bewegt sich die Welt?

    Die gemeinsame Studie der Universität Oxford und Lombard Odier Group zeigt die Herausforderungen und Chancen der Länder im Umgang mit der globalen Erwärmung und dem Aufbau einer nachhaltigeren Weltwirtschaft.

    Ein Meilenstein des nachhaltigen Anlegens: Rückblick auf eine Woche „Building Bridges“
    client updates

    Ein Meilenstein des nachhaltigen Anlegens: Rückblick auf eine Woche „Building Bridges“

    Die diesjährige Ausgabe von „Building Bridges“ hat ihre Tore nun für ein Jahr geschlossen. Zeit, um zurückzublicken und die Höhepunkte dieses einzigartigen Treffens von Vertretern des Finanzsektors und anderen Branchen Revue passieren zu lassen.

    Lombard Odier erwirbt Beteiligung an SYSTEMIQ, um den Rahmen für nachhaltige Anlagen zu verstärken
    media releasesPartnerschaft
    media releasesPartnerschaft

    Lombard Odier erwirbt Beteiligung an Systemiq, um den Rahmen für nachhaltige Anlagen zu verstärken

    Lombard Odier gibt eine Investition in Systemiq, ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Unternehmen, bekannt. Diese Investition wird es Lombard Odier ermöglichen, die innovativen Plattformen von Systemiq zu nutzen, um das Angebot an nachhaltigen Anlagen für Kunden zu überprüfen und zu optimieren.

    Neue Studie der Universität Oxford und Lombard Odier untersucht die Erfolgsfaktoren in einer grüneren Welt
    media releasesPartnerschaft
    media releasesPartnerschaftGrossbritanien

    Neue Studie der Universität Oxford und Lombard Odier untersucht die Erfolgsfaktoren in einer grüneren Welt

    In ihrer gemeinsamen Studie haben die Universität Oxford und Lombard Odier gezeigt, dass die Herausforderungen des ökologischen Wandels vielen Volkswirtschaften weltweit zugutekommen und eine neue Industrielandschaft definieren würden.

    Die Schweiz, nachhaltige Energie und die Herausforderungen des Netto-Null-Ziels
    corporateBuilding Bridges
    corporateBuilding Bridges

    Die Schweiz, nachhaltige Energie und die Herausforderungen des Netto-Null-Ziels

    Anlässlich des Building Bridges-Gipfels in Genf blicken wir mit der Schweizer Staatssekretärin für internationale Finanzen, Daniela Stoffel, auf die Errungenschaften von COP26 im Bereich nachhaltiger Energie zurück.

    Schweizer Stiftungen: Grosses Potenzial zu ambitionierterer Umsetzung  nachhaltiger Investments
    media releases

    Schweizer Stiftungen: Grosses Potenzial zu ambitionierterer Umsetzung nachhaltiger Investments

    In einer Studie zeigen Lombard Odier und proFonds das grosse Potenzial von Schweizer Stiftungen für nachhaltige Anlagen auf und geben fünf Vorschläge zur besseren Integration von Nachhaltigkeit in die Strategien

    Patrick Odier zur wachsenden Dynamik der nachhaltigen Finanzgemeinde in Genf
    In the newsPartnerschaft
    In the newsPartnerschaftBuilding Bridges

    Patrick Odier zur wachsenden Dynamik der nachhaltigen Finanzgemeinde in Genf

    In einem Interview mit finance.swiss spricht Senior Managing Partner Patrick Odier über Building Bridges. Diese Konferenz bringt die internationale Gemeinschaft zusammen, um konkrete Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels festzulegen.

    Schenkungen und Erbschaften: Sofortige Vorteile zur Optimierung Ihres Vermögens
    corporateVermögensverwaltung
    corporateVermögensverwaltungwealth planning

    Schenkungen und Erbschaften: Sofortige Vorteile zur Optimierung Ihres Vermögens

    Entdecken Sie, wie eine Strategie von Schenkungen zu Lebzeiten, die die jüngeren Generationen aktiv einbezieht, die Gesamtsteuerlast einer Familie optimieren und dazu beitragen kann, den Nachlass langfristig zu erhalten.

    «Unsere Mitarbeitenden sind stolz auf die B Corp-Zertifizierung», Interview mit Ebba Lepage, Head of Corporate Sustainability
    In the newsUnternehmerische Verantwortung
    In the newsUnternehmerische Verantwortung

    «Unsere Mitarbeitenden sind stolz auf die B Corp-Zertifizierung», Interview mit Ebba Lepage, Head of Corporate Sustainability

    In einem Interview mit Heidi News sprach Ebba Lepage, Head of Corporate Sustainability, über die B Corp Zertifizierung von Lombard Odier. Lesen Sie das vollständige Interview hier.

    Lombard Odier für Expertise im islamischen Finanzwesen ausgezeichnet
    awardsVermögensverwaltung
    awardsVermögensverwaltung

    Lombard Odier für Expertise im islamischen Finanzwesen ausgezeichnet

    Lombard Odier ist stolz darauf, einen der prestigeträchtigsten WealthBriefing Awards 2021 für den Nahen Osten und Nordafrika (MENA-Region) erhalten zu haben. Die Preisverleihung fand in Dubai statt.

    The Zero-Hour Sessions at COP26: Deploying capital in the age of planetary boundaries
    client updates

    The Zero-Hour Sessions at COP26: Deploying capital in the age of planetary boundaries

    Nachrichten in Englisch
    The last of Lombard Odier’s Zero-Hour Sessions, saw our Senior Managing Partner Hubert Keller join with panellists to discuss the transition to an economy that operates within the boundaries of our planet.

    Lombard Odier erhält renommierte Nachhaltigkeitsauszeichnung
    awardsNachhaltigkeit im Unternehmen
    awardsNachhaltigkeit im Unternehmen

    Lombard Odier erhält renommierte Nachhaltigkeitsauszeichnung

    Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Lombard Odier bei den Global Private Banking Awards 2021 einen prestigeträchtigen Preis gewonnen hat. Die Auszeichnung als "Best Private Bank for Impact and Sustainable Investing" bestätigt unsere Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit.

    Nachhaltige Lebensmittelinitiative gewinnt unseren FBN Next Generation Lombard Odier Award 2021
    media releasesNahrung & Lebensmittel
    media releasesNahrung & LebensmittelPartnerschaft

    Nachhaltige Lebensmittelinitiative gewinnt unseren FBN Next Generation Lombard Odier Award 2021

    Das Family Business Network (FBN) und Lombard Odier haben drei besonders vielversprechende junge Familienunternehmer als Finalisten für den 13. FBN NxG Lombard Odier Award nominiert.

    Gute Aussichten nach Covid
    client updates

    Gute Aussichten nach Covid

    Was hält das nächste Jahr für uns bereit? Trotz der Diskussionen über eine Stagflation bleiben wir in unserem Ausblick konstruktiv und sehen interessante Chancen in Risikoanlagen. Mehr von unseren Experten hier

    Die grösste wirtschaftliche Transformation ist im Gange. Ein Interview mit unserem Geschäftsführender Teilhaber Hubert Keller
    In the newsNetto-Null
    In the newsNetto-Null

    Die grösste wirtschaftliche Transformation ist im Gange. Ein Interview mit unserem Geschäftsführender Teilhaber Hubert Keller

    In einem Interview mit der Handelszeitung reflektiert unser Geschäftsführender Teilhaber Hubert Keller über den wirtschaftlichen Übergang zur Nachhaltigkeit und die Ziele und Herausforderungen von Lombard Odier, um eine Netto-Null-Wirtschaft zu erreichen. Lesen Sie hier das vollständige Interview.

    Lombard Odier: Alberica Brivio Sforza neuer Managing Director Private Banking in Italien
    media releases

    Lombard Odier: Alberica Brivio Sforza neuer Managing Director Private Banking in Italien

    Die Ernennung von Alberica Brivio Sforza spiegelt unser langfristiges Engagement auf dem italienischen Markt und unseren Wunsch wider, unseren Kunden die Expertise eines renommierten Geschäftsführers anzubieten. Lesen Sie die vollständige Medienmitteilung hier.

    Wachstum und Netto-Null muss kein Widerspruch sein
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-Null

    Wachstum und Netto-Null muss kein Widerspruch sein

    Netto-Null beginnt in vorausschauenden Ländern heute. Wenn auch Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) die Chancen eines Übergang zu Netto-Null ergreifen, werden sie nicht nur dem Klimawandel trotzen, sondern auch ihr Wirtschaftswachstum ankurbeln.

    Warnung vor dem Wendepunkt: 5 Wege, um Zeit für Netto-Null zu gewinnen und sich auf negative Netto-Emissionen vorzubereiten
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-Null

    Warnung vor dem Wendepunkt: 5 Wege, um Zeit für Netto-Null zu gewinnen und sich auf negative Netto-Emissionen vorzubereiten

    Die Klimakrise ist an einem entscheidenden Punkt angelangt. Die Welt versucht, das Klima durch die Reduktion von CO2 zu sichern. Aber das allein reicht nicht aus. Entdecken Sie fünf Strategien zu Netto-Null.

    Herausforderung oder Chance? Branchen mit schwer reduzierbaren Emissionen neu denken
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-Null

    Herausforderung oder Chance? Branchen mit schwer reduzierbaren Emissionen neu denken

    Der Übergang zu Netto-Null ist für Branchen, deren Emissionen schwer zu reduzieren sind, oft schwierig. Finden Sie heraus, warum wir eine grosse Chance für Unternehmen in diesen Sektoren sehen, die nach Netto-Null-Lösungen suchen.

    Das „Unexpected Portfolio“ – ein ganzheitlicher Investitionsansatz auf dem Weg zu Netto-Null
    FT RethinkNetto-Null
    FT RethinkNetto-Null

    Das „Unexpected Portfolio“ – ein ganzheitlicher Investitionsansatz auf dem Weg zu Netto-Null

    Der Wettlauf zu netto null ist dringender denn je, dabei werden Unternehmen in emissionsintensiven Sektoren, die sich auf dem richtigen Weg zur Dekarbonisierung befinden, indes allzu oft vernachlässigt. Wir glauben, dass diese "Eiswürfel" die grossen Gewinner des Übergangs sein werden.

    Halbjahresergebnis 2021
    media releases

    Halbjahresergebnis 2021

    Lesen Sie über unser Geschäftsergebnis für das 1. Halbjahr 2021. Die Nettoneugeldzuflüsse waren stark und unsere Bilanz bleibt solide, liquide und konservativ investiert. Dies zeugt von der Stärke unseres Geschäftsmodells und von unserem Engagement, hervorragende Dienstleistungen für unsere Kunden zu erbringen.

    Von den Zentralbanken zu Lionel Messi: Was ist von der Blockchain zu erwarten?
    In the newsExterne Vermögensverwalter
    In the newsExterne Vermögensverwalter

    Von den Zentralbanken zu Lionel Messi: Was ist von der Blockchain zu erwarten?

    Das Interesse an der Blockchain-Technologie ist seit ihrer Einführung exponentiell gestiegen. Jetzt wird die Technologie zu einem entscheidenden Faktor für die Zukunft des Finanzwesens und der Digitalisierung. Lesen Sie hier mehr dazu von Laurent Pellet, Global Head of EAM.

    Für den 30. Lauf der Hoffnung ruft Terre des Hommes Schweiz Genfer Unternehmen zur Solidarität auf
    corporate

    Für den 30. Lauf der Hoffnung ruft Terre des Hommes Schweiz Genfer Unternehmen zur Solidarität auf

    Für diese 30. Auflage des Terre des Hommes Laufs der Hoffnung sind Unternehmen eingeladen, ihre Mitarbeiter zu mobilisieren, um Spenden für die Rechte der Kinder zu sammeln. 

    Sprechen wir.
    teilen.
    Newsletter.