Nachrichten.

Schweizer Stiftung Philanthropia als „Grand Mécène de la Culture française“ ausgezeichnet
media releasesPhilanthropie
media releasesPhilanthropie

Schweizer Stiftung Philanthropia als „Grand Mécène de la Culture française“ ausgezeichnet

Die Fondation Philanthropia, die die philanthropischen Aktivitäten der Kunden der Lombard Odier Gruppe unterstützt, ist eine der wenigen Schweizer Stiftungen, die diese Auszeichnung von der französischen Regierung erhalten hat.

Die wirtschaftliche Outperformance der USA dürfte sich verringern
investment insights

Die wirtschaftliche Outperformance der USA dürfte sich verringern

Warum haben US-Aktien die Märkte anderer Industrieländer übertroffen – und geht es so weiter? Wir analysieren die fundamentalen Treiber hinter dem Performanceunterschied.

Die CLIC® Chronik: OFFSCREEN – Eine Studie und ein Dialog zwischen Künstlern, die mit Bildern in all seinen Facetten auseinandersetzen
rethink sustainabilityDie CLIC®-Chronik
rethink sustainabilityDie CLIC®-Chronik

OFFSCREEN – Eine Studie und ein Dialog zwischen Künstlern, die mit Bildern in all seinen Facetten auseinandersetzen

OFFSCREEN, die Ausstellung zeitgenössischer Kunst, hat ihre zweite Ausgabe vom 18. bis 22. Oktober 2023 eröffnet. Wir haben den Mitbegründer und künstlerischen Leiter, Julien Frydman, getroffen, der seine Vision von Kunst mit uns teilt und die Synergien zwischen Lombard Odier und dieser Ausstellung beschreibt.

Die CLIC® Chronik: AWP – Nachhaltigkeit sorgt für Schlagzeilen bei führender Schweizer Nachrichtenagentur
rethink sustainabilityDie CLIC®-Chronik
rethink sustainabilityDie CLIC®-ChronikNatural Capital

AWP – Nachhaltigkeit sorgt für Schlagzeilen bei führender Schweizer Nachrichtenagentur

AWP ist die führende Finanznachrichtenagentur der Schweiz und bietet seit 2021 auch Nachhaltigkeits-News an – täglich bis zu zehn Nachrichten mit aktuellen Ereignissen aus Wirtschaft und Politik. Wir wollten wissen, welche Themen weit oben auf der Nachhaltigkeitsagenda stehen, welche Schweizer Unternehmen mit Nachhaltigkeitsfokus international bekannt wurden und wie Nachhaltigkeitsberichte vergleichbar werden.

Wie geht es nach einem Höchststand der britischen Zinsen weiter?
investment insightsWahlen
investment insightsWahlen

Wie geht es nach einem Höchststand der britischen Zinsen weiter?

Die britische Inflation verlangsamt sich, und die Leitzinsen haben wohl den Höchststand erreicht. Wir beleuchten den Ausblick für die Fiskalpolitik angesichts des schwachen Wachstums und wahrscheinlicher Parlamentswahlen 2024.

Hoffnung aus der Asche: Die Suche nach alten Werten in unseren Wäldern
rethink sustainabilityNatural Capital
rethink sustainabilityNatural Capital

Hoffnung aus der Asche: Die Suche nach alten Werten in unseren Wäldern

Wäre es nicht profitabler, die Natur zu regenerieren, als Raubbau an ihr zu betreiben? Wir brauchen Investitionen in Sachwerte, die direkt in ausgelaugte Böden investieren. Es lohnt sich, in die Natur zu investieren.

Bestäuber – oft vergessen, doch für die Natur unverzichtbar
rethink sustainabilityNatural Capital
rethink sustainabilityNatural Capital

Bestäuber: oft vergessen, doch für die Natur unverzichtbar

Wir müssen in die Regeneration der Natur investieren, damit wichtige Bestäuber wie der Kolibri gedeihen können. Denn dies führt zu besseren Ernten und stabilen Lieferketten.

Feigenbäume, Wölfe und Seesterne – die regenerative Kraft von Arten, die als Grundpfeiler für Ökosystem und Wirtschaft wirken
rethink sustainabilityNatural Capital
rethink sustainabilityNatural Capital

Feigenbäume, Wölfe und Seesterne: die regenerative Kraft von Arten, die als Grundpfeiler für Ökosystem und Wirtschaft wirken

Der Feigenbaum beherbergt als Schlüsselart – gewissermassen als Grundpfeiler der Natur – über tausend Tiere, die zur Regeneration der Wälder beitragen. Deshalb müssen wir Feigenbäume im Herzen des natürlichen Ökosystems pflanzen. Denn wenn die Pflanzen kräftiger sind, steigen auch die Erträge und die Investitionen.

Schädlingsbekämpfung: So nutzt die regenerative Landwirtschaft die Kraft des Marienkäfers
rethink sustainabilityNatural Capital
rethink sustainabilityNatural Capital

Schädlingsbekämpfung: So nutzt die regenerative Landwirtschaft die Kraft des Marienkäfers

Marienkäfer wirken wie ein natürliches Pestizid. Schädlingsbekämpfende Arten gedeihen in vielfältigen Lebensräumen, was zu widerstandsfähigeren Kulturen und höheren Erträgen führt. Es lohnt sich, in die Natur zu investieren.

Die CLIC®-Chronik: Wie der hochmoderne Imkereiansatz von BeeHero zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem beiträgt
rethink sustainabilityDie CLIC®-Chronik
rethink sustainabilityDie CLIC®-ChronikNatural Capital

Wie der hochmoderne Imkereiansatz von BeeHero zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem beiträgt

BeeHero ist ein datengesteuertes Unternehmen für Präzisionsbestäubung, das Imker-Know-how mit moderner Technologie kombiniert. Damit möchte das Unternehmen zu einem widerstandsfähigeren Ernährungssystem beitragen.

Auswirkungen des Israel-Hamas-Kriegs für globale Anleger
investment insights

Auswirkungen des Israel-Hamas-Kriegs für globale Anleger

Die Reaktion der Finanzmärkte auf den Krieg zwischen Israel und der Hamas ist unterschiedlich. Angesichts steigender geopolitischer Unsicherheit beleuchten wir Szenarien mit Fokus auf dem globalen Ölangebot.

Auf dem Weg zur Netto-Null – Interview mit Thomas Hohne-Sparborth
In the newsNetto-Null
In the newsNetto-Null

Auf dem Weg zur Netto-Null – Interview mit Thomas Hohne-Sparborth

Netto-Null-Investitionen sind der Schlüssel zur Verbesserung des Risiko-Ertrags-Profils eines Portfolios und werden zunehmend zu einer regulatorischen Notwendigkeit. Hören Sie von Thomas Hohne-Sparborth, Leiter des Nachhaltigkeitsresearchs bei holistiQ.

Billionen für eine klimaneutrale, naturverträgliche Wirtschaft mobilisieren
corporateBuilding Bridges
corporateBuilding BridgesNatural CapitalSchweiz

Billionen für eine klimaneutrale, naturverträgliche Wirtschaft mobilisieren

Wir blicken zurück auf das diesjährige Gipfeltreffen zurück, auf dem die Rolle untersucht wurde, die Grossfinanzierungen bei der Bewältigung des Klimawandels spielen können, indem sie den Übergang zu einer nachhaltigeren und naturfreundlicheren Wirtschaft beschleunigen.

US-Aktienmarkt: Signale und Szenarien für 2024
investment insights

US-Aktienmarkt: Signale und Szenarien für 2024

Wie sieht die weitere Entwicklung des S&P 500 aus? Wir präsentieren drei Szenarien für 2024. 

Building Bridges 2023: Die Elektrifizierung der Wirtschaft – eine Chance von EUR 2 Bio.
corporateElektrifizierung
corporateElektrifizierungBuilding BridgesSchweiz

Die Elektrifizierung der Wirtschaft – eine Chance von EUR 2 Bio.

„Elektrifizierung: die grösste Chance in der Geschichte des Kapitalismus?“ So lautete die Frage bei einer Podiumsdiskussion mit führenden Persönlichkeiten aus der Energiebranche im Rahmen von Building Bridges 2023 in Genf.

Öl und mehr – die Golfstaaten auf dem Weg zu neuen Horizonten
investment insights

Öl und mehr – die Golfstaaten auf dem Weg zu neuen Horizonten

Die Bedeutung der Golfstaaten wird durch die steigenden Ölpreise einmal mehr unterstrichen. Wir beleuchten den Ausblick der Region.

Aufschwung von nachhaltiger Technologie wird „hohe Gewinne“ für Anleger begünstigen – Interview mit unserem geschäftsführenden Teilhaber Jean-Pascal Porcherot
In the newsNatural Capital
In the newsNatural Capital

Aufschwung von nachhaltiger Technologie wird „hohe Gewinne“ für Anleger begünstigen – Interview mit unserem geschäftsführenden Teilhaber Jean-Pascal Porcherot

Wie unser geschäftsführender Teilhaber Jean-Pascal Porcherot bei Building Bridges erläuterte, werden dank der Investitionen in die Elektrifizierung innovative – und lukrative – Geschäftsmodelle entstehen.

Investieren in einem Umfeld mit für längere Zeit höheren Zinsen
investment insights

Investieren in einem Umfeld mit für längere Zeit höheren Zinsen

Die hohen Zinsen müssen ihre volle Wirkung in den Volkswirtschaften noch entfalten. Wir analysieren das Anlageumfeld für das letzte Quartal 2023. 

 

Private Assets: Welche Anlagechancen bieten sich?
corporate

Private Assets: Welche Anlagechancen bieten sich?

Wie stellt sich die Situation für Private Assets (Privatmarktanlagen) dar? Muss man nach Jahren überragender Performance, insbesondere im Private-Equity-Segment, nun eine Krise befürchten? Antworten und Perspektiven von Thierry Célestin, der für Investmentlösungen in dieser Anlageklasse für unsere Privatkundinnen und Privatkunden zuständig ist

France Digitale Day 2023: Innovationen und Technologie für die Welt von morgen
corporateTechnologie
corporateTechnologieFrankreich

France Digitale Day 2023: Innovationen und Technologie für die Welt von morgen

Der France Digitale Day 2023 ist ein unverzichtbares Ereignis im französischen und europäischen Startup-Ökosystem und stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Hier ein Rückblick auf die wichtigsten Trends dieser 11. Veranstaltung.

KI im Finanzdienstleistungssektor: Die neue Dotcom-Blase?
corporateTechnologie
corporateTechnologie

KI im Finanzdienstleistungssektor: Die neue Dotcom-Blase?

KI verändert die Finanzdienstleistungen und beeinflusst alles von der Betrugsprävention bis hin zum Kundenerlebnis. Doch KI birgt auch Risiken: Bedenken hinsichtlich Genauigkeit, Cybersicherheit und mehr. Können Anleger angesichts der rasanten Entwicklung des KI-Marktes zwischen einem Hype und einer nachhaltigen Innovation unterscheiden?

Expatriates: leben und arbeiten in den Emiraten – fünf Schlüsselfragen
corporatewealth planning
corporatewealth planningVermögensverwaltung

Expatriates: leben und arbeiten in den Emiraten – fünf Schlüsselfragen

Ob Dubai, Abu Dhabi oder ein anderes Emirat – wenn Sie umziehen möchten, so empfehlen wir Ihnen eine sorgfältige Planung. Worauf sollten Sie achten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden?

Brasilien und China zeigen die unterschiedliche Entwicklung der Schwellenländer auf
investment insightsbrazil
investment insightsbrazil

Brasilien und China zeigen die unterschiedliche Entwicklung der Schwellenländer auf

Die Prognosen für China und Brasilien unterscheiden sich deutlich. Wir analysieren die Gründe, die zu erwartende Geldpolitik und die Auswirkung auf Finanzanlagen der beiden Schwellenländer.

Rente oder Kapital – ein anderer Blickwinkel
In the newsVermögensverwaltung
In the newsVermögensverwaltung

Rente oder Kapital – ein anderer Blickwinkel

Bei der Planung Ihres Ruhestands geht die Entscheidung zwischen einem Kapital- oder Rentebezug weit über die steuerlichen Auswirkungen hinaus. Wir von Lombard Odier unterstützen Sie mit einer ganzheitlichen Beurteilung Ihrer Situation und bieten Ihnen eine Finanzplanung für die Zukunft.

Klimawoche in New York wertet die Natur auf – die am stärksten unterbewertete Anlageklasse
corporateNatural Capital
corporateNatural Capital

Klimawoche in New York wertet die Natur auf – die am stärksten unterbewertete Anlageklasse

Die Aufwertung der Natur wird als entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer naturverträglichen Wirtschaft gesehen. Erfahren Sie, wie Lombard Odier mit holistiQ in die Natur investiert, um nachhaltige, langfristige Erträge zu erzielen.

Die moderne Anlegerin: selbstbestimmt, nachhaltig, zielorientiert
corporate

Die moderne Anlegerin: selbstbestimmt, nachhaltig, zielorientiert

Entdecken Sie die Prioritäten vermögender Frauen bei der Verwaltung und Anlage ihres Vermögens laut unserer Umfrage in der Schweiz, in Frankreich und in Belgien. 

Ein neues Zeitalter für Private Credit – was heisst das für Anleger?
investment insights

Ein neues Zeitalter für Private Credit – was heisst das für Anleger?

Private Credit etabliert sich als Anlageklasse. Was sind die Risiken und Chancen für Anlegerinnen und Anleger?

Die CLIC®-Chronik: Die Schweizer Landwirtschaft - Pionier in der nachhaltigen Landwirtschaft - ein Interview mit Michel Darbellay, Schweizerischer Bauernverband
rethink sustainabilityDie CLIC®-Chronik
rethink sustainabilityDie CLIC®-ChronikNahrung & Lebensmittel

Die Schweizer Landwirtschaft - Pionier in der nachhaltigen Landwirtschaft - ein Interview mit Michel Darbellay, Schweizerischer Bauernverband

Wie kann man die Landwirtschaft neu überdenken, um ein nachhaltigeres und naturverträglicheres Modell anzustreben? Wir haben mit Michel Darbellay, Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Bauernverbands, gesprochen. Er beschreibt sehr treffend die Herausforderungen und Zwänge, mit denen der Sektor heute konfrontiert ist, sowie die bereits umgesetzten und künftigen Lösungen.

Wie wir unsere Privatkunden bei der Marktvolatilität und dem Weg zu Netto Null unterstützen - ein Interview mit Frédéric Rochat, unserem Managing Partner
In the news

Wie wir unsere Privatkunden bei der Marktvolatilität und dem Weg zu Netto Null unterstützen - ein Interview mit Frédéric Rochat, unserem Managing Partner

Unser geschäftsführender Teilhaber Frédéric Rochat erörtert in der NZZ, inwiefern der ökologische Wandel den Anlegern hohe Renditen bescheren wird, wie die Ära der Globalisierung zu Ende geht und weshalb das Know-how das Herzstück des Private Banking bildet.

Warum der US-Dollar noch länger stark bleiben könnte
investment insights

Warum der US-Dollar noch länger stark bleiben könnte

Wie gehts weiter mit dem US-Dollar? Ein robustes Wachstum und Renditeunterschiede verleihen der Währung Auftrieb. Wir erklären, warum wir eine anhaltende USD-Stärke erwarten.

Änderungen in der Partnerschaft der Lombard Odier Gruppe
media releases

Änderungen in der Partnerschaft der Lombard Odier Gruppe

Alexandre Meyer wird per 1. Januar 2024 geschäftsführender Teilhaber der Lombard Odier Gruppe. Er arbeitet seit 25 Jahren für Lombard Odier und seine Ernennung unterstreicht die Kontinuität, die das unabhängige Partnerschaftsmodell bietet.

Weltwirtschaft: US-Verbraucher haben das Steuer weiterhin in der Hand
investment insights

Weltwirtschaft: US-Verbraucher haben das Steuer weiterhin in der Hand

Der robuste US-Konsum hat die Anlegerinnen und Anleger angesichts hoher Zinsen überrascht. Es gibt Anzeichen dafür, dass sich die Ausgaben nach der Pandemie normalisieren. 

Die Natur ist unser wertvollstes Gut
In the news

Die Natur ist unser wertvollstes Gut

Marc Palahí, Chief Nature Officer bei holistiQ Investment Partners, plädiert für die Natur als unser wertvollstes Gut und erklärt, wie wir sie schützen können, indem wir sie investierbar machen.

Drei Hauptthemen für Anlegerinnen und Anleger
investment insights

Drei Hauptthemen für Anlegerinnen und Anleger

Was sind im September 2023 die drei Hauptthemen für Anlegerinnen und Anleger? Wir präsentieren unsere globalen Anlageperspektiven für den Rest des Jahres.

Selbst ein sich abschwächendes China bleibt für die Rohstoffmärkte entscheidend
investment insights

Selbst ein sich abschwächendes China bleibt für die Rohstoffmärkte entscheidend

Der Verbrauch der Schwellenländer (ohne China) stützt die globalen Ölmärkte. Was bedeutet die Verlangsamung in China für Rohöl, aber auch für Kupfer – eine Schlüsselkomponente für die grüne Wende?

Unsere toxische Beziehung zu Kunststoff überdenken
FT RethinkKunststoff
FT RethinkKunststoff

Unsere toxische Beziehung zu Kunststoff überdenken

Plastik hat das tägliche Leben von Milliarden von Menschen verbessert, aber es hat auch fast jeden Winkel unseres Planeten verschmutzt. Wir müssen unser Verhältnis zu Plastik jetzt überdenken.

Können sich die US-Verbraucher gegen die Fed stellen?
investment insights

Können sich die US-Verbraucher gegen die Fed stellen?

Die USA trotzen weiterhin den globalen Wachstumstrends. Wir untersuchen das Risiko, dass die US-Konsumausgaben eine stärkere Inflation auslösen und die Fed zu noch höheren Zinsen zwingen könnten.

Mit Reisen die Welt verbessern: Nachhaltiger Tourismus ist für eine ökologische Entwicklung unerlässlich
rethink sustainabilityNetto-Null
rethink sustainabilityNetto-NullMobilität

Mit Reisen die Welt verbessern: Nachhaltiger Tourismus ist für eine ökologische Entwicklung unerlässlich

Der Tourismus ist für 8 % aller vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen verantwortlich und führt häufig zu Zersiedelung und lokalen Umweltschäden. Aber könnte der Tourismus, wenn er gut gemacht ist, ein Katalysator für Wirtschaftswachstum und Umweltschutz sein?

Lombard Odier meldet solide Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2023: Wachstum, Stabilität, und kontinuierliche strategische Investitionen
media releases

Lombard Odier meldet solide Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2023: Wachstum, Stabilität, und kontinuierliche strategische Investitionen

Lesen Sie unser Halbjahresergebnis 2023. Die Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2023 in den Geschäftsbereichen Privatkunden und Asset Management solide Nettoneugeldzuflüsse verzeichnen.

Eurozone steht vor Wachstumsherausforderungen, während der deutsche Motor stockt
investment insights

Eurozone steht vor Wachstumsherausforderungen, während der deutsche Motor stockt

Die Eurozone ist dank ihrer Vielfalt relativ widerstandsfähig, der deutsche Motor stockt. Wie sollen sich Anleger positionieren angesichts des Risikos, dass die EZB die Geldpolitik weiter zu sehr strafft?

Nachhaltiges Investieren: Die Chance der globalen CO2-Märkte nutzen
corporateNetto-Null
corporateNetto-Null

Nachhaltiges Investieren: Die Chance der globalen CO2-Märkte nutzen

Die Kohlenstoffmärkte werden eine wichtige Rolle bei der Beschleunigung des Übergangs der Weltwirtschaft in eine nachhaltigere Zukunft spielen.

Modell mit Zukunft: 10 Wege zur Kreislaufwirtschaft
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
rethink sustainabilityKreislaufwirtschaftNachhaltigkeit im UnternehmenNetto-Null

Modell mit Zukunft: 10 Wege zur Kreislaufwirtschaft

Eine nachhaltige Zukunft erfordert eine Kreislaufwirtschaft, die ökologisch sinnvoll und für Unternehmen gewinnbrin-gend ist. Erfahren Sie, warum die Kreislaufwirtschaft ein Modell mit Zukunft ist und welche Unternehmen eine Vorrei-terrolle einnehmen. 

Anlagen im richtigen Licht: Mehrwert aus der Lichtverschmutzungs-problematik generieren
FT RethinkNatural Capital
FT RethinkNatural Capital

Anlagen im richtigen Licht: Mehrwert aus der Lichtverschmutzungs-problematik generieren

Lichtverschmutzung ist ein tief greifendes Umweltproblem mit langfristigen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und wichtige natürliche Systeme, aber das Bestreben, das Phänomen zu bekämpfen, bietet auch interessante Möglichkeiten für Investoren.

Rethink Perspectives: Das Jahr 2023 – ein Schritt in Richtung Normalität
corporate

Rethink Perspectives: Das Jahr 2023 – ein Schritt in Richtung Normalität

Nach einem chaotischen Jahr 2022 stellt das Jahr 2023 ein Jahr des Übergangs und der allmählichen Normalisierung dar. Aber handelt es sich dabei bereits um eine Rückkehr zur Normalität? Wir schlagen Ihnen vor, einen Schritt zurückzutreten, um die langfristigen Trends zu beobachten.

Lombard Odier ernennt Serge Fehr zum Leiter des Schweizer Inlandgeschäftes für Privatkunden
media releases

Lombard Odier ernennt Serge Fehr zum Leiter des Schweizer Inlandgeschäftes für Privatkunden

Serge Fehr übernimmt per 1. August 2023 die Leitung für das Schweizer Inlandgeschäft der Bank. Sein Fokus liegt auf dem weiteren Wachstum im Heimatmarkt der Gruppe. Lesen Sie hier die Pressemitteilung.

Bilanz des „People’s Summit“: Transformation der Ernährungssysteme gewinnt an Dynamik
rethink sustainabilityNahrung & Lebensmittel
rethink sustainabilityNahrung & Lebensmittel

Bilanz des „People’s Summit“: Transformation der Ernährungssysteme gewinnt an Dynamik

Jahr nach der Einführung der Lebensmittelsystemstrategie von Lombard Odier die vier Grundpfeiler der „New Food Systems “ – unser Ziel ist eine Nachhaltigkeitstransformation, die Nahrung für alle bereitstellt und gleichzeitig Böden bewirtschaftet, die mehr Kohlenstoff absorbieren als ausstossen.

Kann eine Wachstumsförderung in China die Märkte beruhigen?
investment insights

Kann eine Wachstumsförderung in China die Märkte beruhigen?

Anlegerinnen und Anleger erwarten ein Konjunkturpaket, das Chinas Wachstum fördert und die Deflationsrisiken bekämpft.

 

Die Nachhaltigkeitsrevolution ist im Gange: So nutzen Sie diese grosse Chance
In the newsItalien
In the newsItalien

Die Nachhaltigkeitsrevolution ist im Gange: So nutzen Sie diese grosse Chance

Auf dem Community Gathering des Family Business Network in Italien erklärte Michael Urban, unser Chief Sustainability Strategist, dass Familienunternehmen bereit sein müssen, neue Geschäftsmodelle zu übernehmen, damit sie die Chance eines großen wirtschaftlichen Sprungs nach vorne, der Nachhaltigkeitsrevolution, ergreifen können.

Die US-Wachstumsdebatte entwirren
investment insights

Die US-Wachstumsdebatte entwirren

Was steht der US-Wirtschaft bevor – und wie positionieren wir demzufolge die Portfolios?

 

Auf dem Weg in eine elektrische Zukunft: Anleger im Zentrum einer neuen industriellen Revolution
In the news

Auf dem Weg in eine elektrische Zukunft: Anleger im Zentrum einer neuen industriellen Revolution

Heute beschleunigt sich die Elektrifizierung exponentiell; die Elektrifizierungsrate unserer Wirtschaft soll innert 30 Jahren von 20% auf 70% ansteigen. Diese Umgestaltung unserer Energiesysteme ist revolutionär – und eine Chance für Investoren.

Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.