Nachrichten.

    US-Dollar unter dem Einfluss von Wahlrisiken
    investment insightsGeopolitik
    investment insightsGeopolitik

    US-Dollar unter dem Einfluss von Wahlrisiken

    Könnten turbulente Zeiten Auftrieb für den Dollar bedeuten? Wir beurteilen den Ausblick und analysieren Wahlszenarien.

    Keine absolute Mehrheit für Rechtsaussen nach dem ersten Wahlgang in Frankreich
    investment insightsWahlen
    investment insightsWahlenGeopolitik

    Keine absolute Mehrheit für Rechtsaussen nach dem ersten Wahlgang in Frankreich

    Wir präsentieren unsere Szenarien zu den französischen Wahlen nach der ersten Runde der Abstimmung.

    Übertragung von Familienunternehmen in der Schweiz: Welche Möglichkeiten bieten sich Unternehmerinnen und Unternehmern heute?
    corporateSchweiz
    corporateSchweizwealth planningUnternehmerVermögensverwaltung

    Übertragung von Familienunternehmen in der Schweiz: Welche Möglichkeiten bieten sich Unternehmerinnen und Unternehmern heute?

    Für Inhaber von Familienunternehmen ist die Absicherung ihrer Angehörigen eine Notwendigkeit.

    Zehn Anlageüberzeugungen für das zweite Halbjahr 2024
    investment insights

    Zehn Anlageüberzeugungen für das zweite Halbjahr 2024

    Worauf sollten Anlegerinnen und Anleger im voraussichtlich turbulenten zweiten Halbjahr achten? Wir stellen unsere zehn stärksten Anlageüberzeugungen vor.

    Politische Verschiebungen in Europa, Szenarien für Frankreich und Folgen für die Märkte
    investment insightsWahlen
    investment insightsWahlenGeopolitik

    Politische Verschiebungen in Europa, Szenarien für Frankreich und Folgen für die Märkte

    In Europa sind tiefgreifende politische Verschiebungen im Gange. Wir analysieren drei Wahlszenarien für Frankreich und die Auswirkungen auf Anlagen.

    rethink investments. Unser neuer thematischer Ansatz
    investment insights

    rethink investments. Unser neuer thematischer Ansatz

    Wir stärken unser Rahmenwerk für thematische Aktienanlagen, um fundamentalen Wirtschaftstrends Rechnung zu tragen. Diese Anlagethemen sind fester Bestandteil unserer House View.

    Europas Aufschwung ist da, aber es bestehen weiterhin strukturelle Herausforderungen
    investment insightsGeopolitik
    investment insightsGeopolitik

    Europas Aufschwung ist da, aber es bestehen weiterhin strukturelle Herausforderungen

    In Europa geht es aufwärts. Was bedeutet das für unsere Anlagestrategie?

    Luxus-Automarken sind Vorreiter bei nachhaltigeren Innenräumen
    rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
    rethink sustainabilityKreislaufwirtschaftNachhaltigkeit im Unternehmen

    Luxus-Automarken sind Vorreiter bei nachhaltigeren Innenräumen

    Kaktusleder, Sitzbezüge aus Traubenleder, Altholz und recycelte Fischernetze tragen zum schnelleren Umstieg auf ökologische Innenräume in der Automobilindustrie bei.

    Höchststand der Leitzinsen unterstützt Anleihen-Präferenz
    investment insights

    Höchststand der Leitzinsen unterstützt Anleihen-Präferenz

    Die Leitzinsen der Industrieländer stehen vor dem Höchststand oder haben ihn schon überschritten. Wie geht es weiter an den Märkten für Festverzinsliche? Für Anleihenanleger ist dies eine entscheidende Phase.

    Aktienmärkte dürften 2024 weiteres Aufwärtspotenzial bieten
    investment insights

    Aktienmärkte dürften 2024 weiteres Aufwärtspotenzial bieten

    Wie entwickeln sich die Aktienmärkte im weiteren Jahresverlauf? Und auf welche Regionen und Sektoren sollten sich Anlegerinnen und Anleger konzentrieren?

    Lombard Odier feiert ihr 20-jähriges Bestehen in Belgien und eröffnet eine Niederlassung in Antwerpen
    media releasesVermögensverwaltung
    media releasesVermögensverwaltung

    Lombard Odier feiert ihr 20-jähriges Bestehen in Belgien und eröffnet eine Niederlassung in Antwerpen

    Lombard Odier feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen in Belgien und beschliesst, ihre Präsenz auf diesem Markt mit der Eröffnung einer Niederlassung in Antwerpen zu erweitern, um ihre Wachstumsstrategie fortzusetzen.

    Chinas Aktienrally steht im Widerspruch zu den Fundamentaldaten
    investment insights

    Chinas Aktienrally steht im Widerspruch zu den Fundamentaldaten

    Ist die jüngste Rally chinesischer Aktien nachhaltig? Könnte der Yuan abgewertet werden? Unsere Analyse.

    Nachlass ausserhalb der Schweiz: die wichtigsten Fragen
    corporateVermögensverwaltung
    corporateVermögensverwaltungwealth planning

    Nachlass ausserhalb der Schweiz: die wichtigsten Fragen

    Um zu klären, wo die Erbschaftssteuer beim Tod eines Schweizer Bürgers mit Wohnsitz im Ausland anfällt, erläutern unsere Experten für Vermögensplanung die Grundlagen.

    Neue Möglichkeiten mit Kunststoffen: Eröffnung von Chancen in der Kreislaufwirtschaft
    rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
    rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft

    Neue Möglichkeiten mit Kunststoffen: Eröffnung von Chancen in der Kreislaufwirtschaft

    Die lineare Wirtschaft, die auf der Erschöpfung von Ressourcen beruht, ist eine veraltete Vision des Wachstums. Doch heute ermöglicht nachhaltiges Wachstum in Form einer Kreislaufwirtschaft, die Materialien wiederverwendet und umwandelt, ein umweltfreundlicheres Wirtschaftswachstum.

    Schweizer Hypotheken: Fünf Tipps für Ihr Immobilienprojekt
    corporatewealth planning
    corporatewealth planning

    Schweizer Hypotheken: Fünf Tipps für Ihr Immobilienprojekt

    Sie möchten Ihr Traumhaus kaufen? Oder überdenken Sie gerade Ihre Hypothekenfinanzierung?  
    Lesen Sie unsere fünf Ratschläge, wie Sie Ihr Immobilienprojekt planen und es in Ihre Vermögensverwaltung integrieren können. 

    Für die britische Wirtschaft liegt Frühling in der Luft
    investment insightsWahlen
    investment insightsWahlen

    Für die britische Wirtschaft liegt Frühling in der Luft

    Was hält der weitere Jahresverlauf für die britische Wirtschaft, die Bank of England, britische Aktien und Staatsanleihen sowie das britische Pfund bereit?

    Den Übergang zu einer naturbasierten Wirtschaft unterstützen
    In the newsNatural Capital
    In the newsNatural Capital

    Den Übergang zu einer naturbasierten Wirtschaft unterstützen

    Der Natur- und Biodiversitätsverlust muss gestoppt und umgekehrt werden, um den Klimawandel aufzuhalten. Hierzu muss Privatkapital in allen Wirtschaftssektoren in grossem Massstab in naturbasierte Strategien umgelenkt werden.

    Nachhaltige Anlagen in einer gespaltenen Welt
    investment insightsNetto-Null
    investment insightsNetto-NullElektrifizierungMobilitätNachhaltigkeit im UnternehmenGeopolitik

    Nachhaltige Anlagen in einer gespaltenen Welt

    Wie verändert das heutige Investitions- und geopolitische Umfeld die Treiber für nachhaltige Anlagen, und welche Strategie sollten Anlegerinnen und Anleger verfolgen?

    Nachlass in der Schweiz: die wichtigsten Fragen
    corporateVermögensverwaltung
    corporateVermögensverwaltungwealth planning

    Nachlass in der Schweiz: die wichtigsten Fragen

    Wir möchten Sie bei der Klärung der Frage unterstützen, wo die Erbschaftssteuer im Falle des Todes einer in der Schweiz ansässigen Person erhoben wird. 

    Ungebrochene Nachfrage nach E-Bikes
    corporateMobilität
    corporateMobilitätNetto-Null

    Ungebrochene Nachfrage nach E-Bikes

    Die Nachfrage nach E-Bikes ist durch positive Einflussfaktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, neue verbesserte Modelle und politische Entwicklungen in wichtigen Märkten weiter ungebrochen.

    Das Klimatisierungsparadoxon: Wie Kühlung zur Erderwärmung beiträgt
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-Null

    Das Klimatisierungsparadoxon: Wie Kühlung zur Erderwärmung beiträgt

    Die zunehmende Nutzung von Klimaanlagen, die grösstenteils mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, trägt zu Treibhausgasemissionen und zum Klimawandel bei. Erfahren Sie, warum die weltweit steigende Nachfrage nach Klimaanlagen ein grosses Problem ist.

    Marktkonzentration und Renditestreuung an einem Wendepunkt
    investment insights

    Marktkonzentration und Renditestreuung an einem Wendepunkt

    Wir analysieren, ob die aktuell hohe Aktienmarktkonzentration nachhaltig ist.

    Zehn Tipps für nachhaltigere Ernährung in diesem Sommer
    rethink sustainabilityNahrung & Lebensmittel
    rethink sustainabilityNahrung & Lebensmittel

    Zehn Tipps für nachhaltigere Ernährung in diesem Sommer

    Hier finden Sie zehn Tipps für eine nachhaltigere Ernährung – in einem Sommer, der bereits sehr früh Rekordtemperaturen erreicht hat.

    Rekordhohe Kakaopreise, unfaire Praktiken in der Schokoladen-Wertschöpfungskette: Firmen, die das ändern wollen
    rethink sustainabilityNahrung & Lebensmittel
    rethink sustainabilityNahrung & LebensmittelUnternehmerDie CLIC®-Chronik

    Rekordhohe Kakaopreise, unfaire Praktiken in der Schokoladen-Wertschöpfungskette: Firmen, die das ändern wollen

    Schokoladenhersteller, die sich der regenerativen Landwirtschaft zuwenden, tragen zur Bekämpfung der Entwaldung und zu einem sozialen Wandel in den Kakaoanbaugemeinden bei.

    Iran-Israel, geopolitische Risiken und Investieren in einer unsicheren Welt
    investment insightsGeopolitik
    investment insightsGeopolitik

    Iran-Israel, geopolitische Risiken und Investieren in einer unsicheren Welt

    Wie sollen sich Anlegerinnen und Anleger in einer tief gespaltenen Welt positionieren?

    Analyse der Inflationstrends in einem sich ändernden Zinszyklus
    investment insights

    Analyse der Inflationstrends in einem sich ändernden Zinszyklus

    Wie steht es um die Inflation? Und werden die starke US-Nachfrage oder geopolitische Risiken den Zinssenkungszyklus aufhalten? Wir analysieren den Ausblick.

    Öl- und Gaspreise divergieren angesichts einer sich verändernden Rohstoffdynamik
    investment insights

    Öl- und Gaspreise divergieren angesichts einer sich verändernden Rohstoffdynamik

    Die Energiemärkte sind in den Schlagzeilen – was bedeuten die divergierenden Öl- und Erdgaspreise für die Wirtschaft und unsere Anlagepräferenzen?

    Auf die Gewinner der Energiewende setzen: Welche Länder könnten am stärksten profitieren?
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-NullElektrifizierung

    Auf die Gewinner der Energiewende setzen: Welche Länder könnten am stärksten profitieren?

    Im Rennen um erneuerbare Energien ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Wirtschaft und Umwelt. Die verschiedenen Länder und Regionen sind bei unterschiedlichen Technologien führend, und die Investitionen in die Energiewende steigen auf Rekordhöhen.

    Ein Bloomberg-Experte über die Veränderungen des Kapitalismus durch den Klimawandel
    rethink sustainabilityDie CLIC®-Chronik
    rethink sustainabilityDie CLIC®-ChronikElektrifizierungNetto-NullWahlenGeopolitik

    Ein Bloomberg-Experte über die Veränderungen des Kapitalismus durch den Klimawandel

    Akshat Rathi untersucht im Buch „Climate Capitalism“ die Notwendigkeit von unternehmerischem Talent, geduldigen Investoren und einer lenkenden Hand der Regierungen, um die Energiewende zu ermöglichen.

    „Der Wunsch nach Sicherheit ist gross“
    In the newsVermögensverwaltung
    In the newsVermögensverwaltungSchweiz

    „Der Wunsch nach Sicherheit ist gross“

    In einem Interview mit Finanz und Wirtschaft sprachen Serge Fehr, Leiter Schweiz, und Nannette Hechler-Fayd'herbe, Leiterin Anlagestrategie, Nachhaltigkeit und Research & CIO EMEA, über die Bedeutung der Schweizer Niederlassung von Lombard Odier und über Investitionen im aktuellen makroökonomischen Kontext.

    Insekten, Fleischersatz und pflanzliche Alternativen: Welche Proteine essen wir im Jahr 2050?
    rethink sustainabilityKlimawandel
    rethink sustainabilityKlimawandelNahrung & Lebensmittel

    Insekten, Fleischersatz und pflanzliche Alternativen: Welche Proteine essen wir im Jahr 2050?

    Wir müssen dringend unseren Fleischkonsum reduzieren. Dabei ist es wichtig, auf andere Proteinquellen zu setzen. Ein Überblick über vorhandene Lösungen, die vermehrt nachgefragt werden.

    Alternativen zu Direktanlagen in China
    investment insights

    Alternativen zu Direktanlagen in China

    Wir analysieren wie Anleger Zugang zur zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt erhalten können ohne in China direkt zu investieren.

    Positionierung für einen neuen Zinszyklus
    investment insights

    Positionierung für einen neuen Zinszyklus

    Wie sollen Anlegerinnen und Anleger auf die Zinswende reagieren? Im Video zum zweiten Quartal diskutieren wir wichtige Auswirkungen auf Portfolios.

    Die Notenbanken ticken unterschiedlich
    investment insights

    Die Notenbanken ticken unterschiedlich

    Die Zinsen entwickeln sich unterschiedlich, da die Notenbanken mit verschiedenen Dilemmas konfrontiert sind. Wie sollen Anlegerinnen und Anleger reagieren?

    5 Wege zu einem umweltfreundlicheren Zuhause
    rethink sustainabilityKreislaufwirtschaft
    rethink sustainabilityKreislaufwirtschaftNahrung & LebensmittelNetto-NullKunststoffElektrifizierung

    5 Wege zu einem umweltfreundlicheren Zuhause

    Home Truths, ein eindrucksvolles Erlebnis, das wir gemeinsam mit der Financial Times entwickelt haben: Das Spiel zeigt Ihnen, wie stark wir mit kleinen Änderungen unserer Gewohnheiten unsere Umweltauswirkungen verringern können.

    Jetzt ist es an der Zeit, sich hohe Zinsen zu sichern
    investment insightsSchweiz
    investment insightsSchweiz

    Jetzt ist es an der Zeit, sich hohe Zinsen zu sichern

    Switzerland has kicked off the rate-cutting cycle. How should investors react?

    Die Energie des Meeres nutzen: Ist Wellenenergie die grösste ungenutzte Quelle erneuerbarer Energie?
    rethink sustainabilityElektrifizierung
    rethink sustainabilityElektrifizierungNetto-NullTechnologie

    Die Energie des Meeres nutzen: Ist Wellenenergie die grösste ungenutzte Quelle erneuerbarer Energie?

    Wellenenergie ist laut Europäischer Kommission die grösste ungenutzte erneuerbare Energiequelle. Wie funktioniert sie, und wie viel Strom könnte sie erzeugen?

    Elektrifizierung der Wirtschaft: Eine Modernisierung mit neuen Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft
    rethink sustainabilityElektrifizierung
    rethink sustainabilityElektrifizierungNetto-Null

    Elektrifizierung der Wirtschaft: Eine Modernisierung mit neuen Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft

    Um die globale Erwärmung zu bekämpfen und "Netto-Null" zu erreichen, ist die Elektrifizierung der Wirtschaft eine zentrale Herausforderung.

    Was ist mit dem Goldpreis los?
    investment insights

    Was ist mit dem Goldpreis los?

    Nach der jüngsten Goldrally widmen wir uns den Faktoren, die den Goldpreis antreiben.

    Metalle der Zukunft: Wie wichtig ist Nickel?
    rethink sustainabilityNetto-Null
    rethink sustainabilityNetto-NullElektrifizierung

    Metalle der Zukunft: Wie wichtig ist Nickel?

    Nickel dürfte von der steigenden Nachfrage nach Batterien im Zuge der Energiewende profitieren: Prognosen zufolge soll die Nachfrage in den Sektoren Energiespeicherung und Elektrofahrzeuge bis 2040 um das 40-Fache steigen.

    Familienvermögen mittels eines Mehrgenerationen-Ansatzes verwalten
    corporateVermögensverwaltung
    corporateVermögensverwaltung

    Familienvermögen mittels eines Mehrgenerationen-Ansatzes verwalten

    Ein Vermögen schafft Werte und verbindet Generationen. Wir sprachen mit Nadine Mottu und Nicolas Chatillon. Die beiden Senior-Banker, die bei Lombard Odier auf die Herausforderungen grosser internationaler Familien spezialisiert sind, befassen sich mit der Frage der Erhaltung und Aufwertung des Familienvermögens.

    Wie kann KI die Dekarbonisierung von Unternehmen beschleunigen?
    rethink sustainabilityKlimawandel
    rethink sustainabilityKlimawandelTechnologie

    Wie kann KI die Dekarbonisierung von Unternehmen beschleunigen?

    Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) bei der Datenanalyse und -optimierung können Unternehmen nun ihre Energiewende beschleunigen – und auch die geltenden Vorschriften einhalten.

    Acht Hauptrisiken für Anleger im Jahr 2024
    investment insights

    Acht Hauptrisiken für Anleger im Jahr 2024

    Welche Risiken sollten Anlegerinnen und Anleger im Jahr 2024 auf dem Radar haben? Wir untersuchen acht zu beobachtende Risiken.

    Welche Auswirkungen könnten die US-Wahlen auf die Weltwirtschaft haben?
    corporateWahlen
    corporateWahlen

    Welche Auswirkungen könnten die US-Wahlen auf die Weltwirtschaft haben?

    Ein Wahlsieg Trumps 2024 hätte wirtschaftliche Folgen für die Welt. Geopolitische Spannungen. Handelszölle gegen China. Auswirkungen auf Zinsen und Inflation

    Landwirtschaft der Zukunft: Wie können wir eine wachsende Bevölkerung ernähren und gleichzeitig den Planeten schonen?
    rethink sustainabilityKlimawandel
    rethink sustainabilityKlimawandelNahrung & Lebensmittel

    Landwirtschaft der Zukunft: Wie können wir eine wachsende Bevölkerung ernähren und gleichzeitig den Planeten schonen?

    Da sich die Weltbevölkerung seit 1950 verdreifacht hat und die landwirtschaftliche Produktion bis 2050 voraussichtlich um 60% steigen wird, um 10 Milliarden Menschen zu ernähren, stellt sich die Frage, welche Lösungen es für eine nachhaltige Ernährung gibt.

    Lombard Odier wird Partner der Stiftung Musée & Jardins van Buuren
    media releasesBelgien
    media releasesBelgienPhilanthropiePartnerschaftVermögensverwaltung

    Lombard Odier wird Partner der Stiftung Musée & Jardins van Buuren

    Durch diese Partnerschaft mit der Van Buuren Museum & Gardens Foundation schliesst sich Lombard Odier mit einer wichtigen Art-déco-Stätte zusammen, um die Entwicklung ihrer Aktivitäten langfristig zu unterstützen.

    Die Rolle von Private Assets in einer sich verändernden Anlagelandschaft
    investment insights

    Die Rolle von Private Assets in einer sich verändernden Anlagelandschaft

    Private Assets können in einer Welt mit erhöhten geopolitischen Risiken helfen, Portfolios zu diversifizieren. Wir analysieren die Chancen und Risiken.

    Wahlen 2024 mit Auswirkungen auf die Umwelt
    rethink sustainabilityWahlen
    rethink sustainabilityWahlenGeopolitik

    Wahlen 2024 mit Auswirkungen auf die Umwelt

    Die Hälfte der Weltbevölkerung geht in diesem Jahr zu den Urnen. Die Art und Weise, wie sie wählen, könnte die grüne Energiepolitik dramatisch verändern. Was könnte das für die Anleger bedeuten?

    Denken Anlegerinnen wirklich anders als ihre männlichen Pendants?
    rethink sustainabilityNachhaltigkeit im Unternehmen
    rethink sustainabilityNachhaltigkeit im Unternehmen

    Denken Anlegerinnen wirklich anders als ihre männlichen Pendants?

    Ein wesentlicher Teil der USD 68 Bio., den die Baby-Boomer-Generation in den nächsten 20 Jahren vererben wird, dürfte an Frauen gehen. Wirkt sich dies auf die Art und Weise aus, wie Geld investiert wird?

    Wie wird das Bauwesen kohlenstoffarm?
    rethink sustainabilityKlimawandel
    rethink sustainabilityKlimawandelNetto-Null

    Wie wird das Bauwesen kohlenstoffarm?

    Die Dekarbonisierung des Bausektors ist eine grosse Herausforderung. Doch heute können wir mittels innovativen Lösungen für eine lokale Energieproduktion und -speicherung die Zukunft des Bauwesens gestalten.

    Sprechen wir.
    teilen.
    Newsletter.