Nachrichten.

alle
alle löschen
Der Druck der Strasse: Warum globale Strassenprojekte die Klimaziele bedrohen
FT RethinkMobilität
FT RethinkMobilitätNetto-Null

Der Druck der Strasse: Warum globale Strassenprojekte die Klimaziele bedrohen

Der Strassenverkehr ist für 12% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Dennoch sollen USD 2,7 Bio. für neue Strassenprojekte bereitgestellt werden. Im Verkehrswesen besteht dringender Handlungsbedarf, um das 1,5°C-Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Bodenzentrierte Landwirtschaft: Warum regenerative Landwirtschaft Zuwachs verzeichnet
FT RethinkNahrung & Lebensmittel
FT RethinkNahrung & LebensmittelKreislaufwirtschaftKlimawandel

Bodenzentrierte Landwirtschaft: Warum regenerative Landwirtschaft Zuwachs verzeichnet

Regenerative Landwirtschaft stärkt die Biodiversität, die Widerstandskraft und die Bodengesundheit – britische Landwirte sehen sie als entscheidend für das klimatische und wirtschaftliche Überleben.
Deshalb sind Seltene Erden der Schlüssel zu Anlagen in Übergangsmaterialien
FT Rethink

Deshalb sind Seltene Erden der Schlüssel zu Anlagen in Übergangsmaterialien

Erfahren Sie, warum Seltenerdelemente wie Scandium und Neodym wichtig für die Energiewende sind und warum sie langfristige Anlagemöglichkeiten in Übergangsmaterialien bieten.
Rückverfolgung von Holz: Wissenschaftliche und digitale Innovationen versprechen Transparenz in der Holz-Lieferkette
FT RethinkNatural Capital
FT RethinkNatural CapitalNetto-Null

Rückverfolgung von Holz: Wissenschaftliche und digitale Innovationen versprechen Transparenz in der Holz-Lieferkette

Durch die Kombination bahnbrechender wissenschaftlicher Innovationen wie der Isotopenanalyse mit Blockchain-Technologie wird die neue EU-Verordnung die Holzindustrie revolutionieren. Erfahren Sie, wie diese Innovationen den Kampf gegen Entwaldung und illegalen Holzeinschlag verändern könnten.
Der rasche Aufstieg naturbasierter Anlagelösungen
FT RethinkNatural Capital
FT RethinkNatural Capital

Der rasche Aufstieg naturbasierter Anlagelösungen

Unser Chief Nature Officer, Marc Palahi, erklärt, warum sich degradierte Anbauflächen und abgeholzte Landschaften im Zuge der einmaligen Neubewertung naturbasierter Investitionen in wertvolle Vermögenswerte verwandeln.

Die Natur bewahren – Biodiversitätsfonds versprechen ein Ende des massenhaften Artensterbens
FT RethinkNatural Capital
FT RethinkNatural Capital

Die Natur bewahren – Biodiversitätsfonds versprechen ein Ende des massenhaften Artensterbens

Da mehr als die Hälfte des weltweiten BIP von der Natur abhängt, entstehen neue "Biodiversitätsfonds", die es Anlegern ermöglichen, Renditen zu erzielen und gleichzeitig unsere bedrohte Artenvielfalt zu schützen.

Unsere toxische Beziehung zu Kunststoff überdenken
FT RethinkKunststoff
FT RethinkKunststoff

Unsere toxische Beziehung zu Kunststoff überdenken

Plastik hat das tägliche Leben von Milliarden von Menschen verbessert, aber es hat auch fast jeden Winkel unseres Planeten verschmutzt. Wir müssen unser Verhältnis zu Plastik jetzt überdenken.

Anlagen im richtigen Licht: Mehrwert aus der Lichtverschmutzungs-problematik generieren
FT RethinkNatural Capital
FT RethinkNatural Capital

Anlagen im richtigen Licht: Mehrwert aus der Lichtverschmutzungs-problematik generieren

Lichtverschmutzung ist ein tief greifendes Umweltproblem mit langfristigen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und wichtige natürliche Systeme, aber das Bestreben, das Phänomen zu bekämpfen, bietet auch interessante Möglichkeiten für Investoren.

...
Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.