Nachrichten.

alle
alle löschen
Bodenzentrierte Landwirtschaft: Warum regenerative Landwirtschaft Zuwachs verzeichnet
FT RethinkNahrung & Lebensmittel
FT RethinkNahrung & LebensmittelKreislaufwirtschaftKlimawandel

Bodenzentrierte Landwirtschaft: Warum regenerative Landwirtschaft Zuwachs verzeichnet

Regenerative Landwirtschaft stärkt die Biodiversität, die Widerstandskraft und die Bodengesundheit – britische Landwirte sehen sie als entscheidend für das klimatische und wirtschaftliche Überleben.
KI, Geopolitik, Klimawandel: Das Gesamtbild betrachten, während sich die tektonischen Platten verschieben
rethink everythingTechnologie
rethink everythingTechnologieKlimawandelGeopolitik

KI, Geopolitik, Klimawandel: Das Gesamtbild betrachten, während sich die tektonischen Platten verschieben

Die Welt befindet sich aktuell in einem schnellen Wandel. Anlegerinnen und Anleger können dadurch leicht von ihrem Kurs abkommen. Wir bei Lombard Odier denken immer auf lange Sicht. Unsere Entscheidungen beruhen nicht auf kurzfristigem „Lärm“ oder der vorherrschenden Meinung, sondern auf einem tiefgreifenden Verständnis der Systemveränderungen, die sich in unserer Welt vollziehen.
Insekten, Fleischersatz und pflanzliche Alternativen: Welche Proteine essen wir im Jahr 2050?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelNahrung & Lebensmittel

Insekten, Fleischersatz und pflanzliche Alternativen: Welche Proteine essen wir im Jahr 2050?

Wir müssen dringend unseren Fleischkonsum reduzieren. Dabei ist es wichtig, auf andere Proteinquellen zu setzen. Ein Überblick über vorhandene Lösungen, die vermehrt nachgefragt werden.

Wie kann KI die Dekarbonisierung von Unternehmen beschleunigen?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelTechnologie

Wie kann KI die Dekarbonisierung von Unternehmen beschleunigen?

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) bei der Datenanalyse und -optimierung können Unternehmen nun ihre Energiewende beschleunigen – und auch die geltenden Vorschriften einhalten.

Landwirtschaft der Zukunft: Wie können wir eine wachsende Bevölkerung ernähren und gleichzeitig den Planeten schonen?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelNahrung & Lebensmittel

Landwirtschaft der Zukunft: Wie können wir eine wachsende Bevölkerung ernähren und gleichzeitig den Planeten schonen?

Da sich die Weltbevölkerung seit 1950 verdreifacht hat und die landwirtschaftliche Produktion bis 2050 voraussichtlich um 60% steigen wird, um 10 Milliarden Menschen zu ernähren, stellt sich die Frage, welche Lösungen es für eine nachhaltige Ernährung gibt.

Wie wird das Bauwesen kohlenstoffarm?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelNetto-Null

Wie wird das Bauwesen kohlenstoffarm?

Die Dekarbonisierung des Bausektors ist eine grosse Herausforderung. Doch heute können wir mittels innovativen Lösungen für eine lokale Energieproduktion und -speicherung die Zukunft des Bauwesens gestalten.

Öko ist in: Wie reduziert die Textilbranche ihre Umweltauswirkung?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelKreislaufwirtschaft

Öko ist in: Wie reduziert die Textilbranche ihre Umweltauswirkung?

2050 könnte der Anteil der Textilproduktion an den globalen Treibhausgasemissionen bei 26% liegen. Wie kann der Aufschwung nachhaltiger Mode dazu beitragen, diesen Trend umzukehren?

KI, Big Data: Fördern Technologien eine umweltfreundlichere Landwirtschaft?
rethink sustainabilityKlimawandel
rethink sustainabilityKlimawandelNahrung & Lebensmittel

KI, Big Data: Fördern Technologien eine umweltfreundlichere Landwirtschaft?

Der Agrarsektor steht vor einer grossen Herausforderung – die Erträge zu steigern und zugleich die Umweltauswirkungen zu verringern. Frankreich zählt in diesem Bereich in Europa zur Spitze – und hat entsprechende technologische Lösungen entwickelt.

...
Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.