Lombard Odier bei COP28: der re-NATURE Hub

    Im Dezember 2023 organisiert Lombard Odier in Zusammenarbeit mit holistiQ beim 28. jährlichen Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) in Dubai den re-NATURE Hub. Diese zweitägige Veranstaltung wird die entscheidende Rolle von privaten Kapitalgebern, politischen Entscheidern und wichtigen Finanzakteuren für das Erreichen der Klimaziele des Pariser Abkommens herausstellen.

    Im auf der COP21 im Jahr 2015 abschließend erarbeiteten Abkommen trafen die Teilnehmerstaaten weitreichende Vereinbarungen. Sie verpflichteten sich, die Erderwärmung auf höchstens 2 °C – möglichst sogar auf 1,5 °C – zu begrenzen, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen und entsprechende Mittel zur Finanzierung der dafür erforderlichen Massnahmen bereitzustellen. In den seither vergangenen acht Jahren hat die COP den Fokus auf das Pariser Abkommen gelegt. Mittlerweile ist die Halbzeit bis zum ersten Stichtag für die Emissionsminderung im Jahr 2030 erreicht. Daher wird bei der diesjährigen Konferenz eine erste Bestandsaufnahme der weltweit erzielten Fortschritte stattfinden.

    Mittlerweile ist die Halbzeit bis zum ersten Stichtag für die Emissionsminderung im Jahr 2030  erreicht. Vor diesem Hintergrund wird bei der diesjährigen Konferenz eine erste Bestandsaufnahme der weltweit erzielten Fortschritte stattfinden

    Deshalb ist die COP28 ein entscheidender Moment in den weltweiten Bemühungen zur beschleunigten Umsetzung des Aktionsplans für den Kampf gegen den Klimawandel. Als Organisatoren des re-NATURE Hub unterstützen wir von Lombard Odier diese Anstrengungen als Experten und führende Anbieter für nachhaltige Finanzierungen und Anlagen. 

    Kontaktieren Sie uns

    Weltweite Bestandsaufnahme am Scheideweg.

    Bei der wegweisenden COP21 in Paris im Jahr 2015 vereinbarte die internationale Gemeinschaft, die globalen Nettoemissionen bis 2050 auf Null zu senken und so die Erderwärmung einzudämmen. Damit wir diese Zusage einhalten können, müssen wir die Emissionen bis 2030 um 50% reduzieren.

    Es bleiben nur noch sieben Jahre, um diesen Meilenstein zu erreichen. Die COP28 wird die Gelegenheit bieten, den aktuellen Stand zu beurteilen, der Umsetzung der Klimaagenda neuen Schwung zu verleihen und die Prioritäten neu auszurichten. Das wird uns helfen, Lücken zu schliessen, die der Halbierung der Emissionen bis zum Ende dieses Jahrzehnts im Weg stehen.
     

    Damit wir die Ziele des Pariser Abkommens erreichen können, müssen wir die Emissionen bis 2030 um 50% reduzieren

    Im Mittelpunkt steht dabei die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf kohlenstofffreie Alternativen in der Energieerzeugung. Besondere Berücksichtigung finden gefährdete Länder mit begrenzten Mitteln und Ressourcen. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass diese Länder über die erforderlichen Lösungen verfügen, um ihre Emissionen zu senken, ohne ihre wirtschaftliche Entwicklung zu hemmen. Die COP28 wird über unseren Erfolg entscheiden – und darüber, ob das Jahr 2030 Anlass zur Sorge oder zum Feiern geben wird. 

    Die vier vorrangigen Ziele der COP28.

    Eine naturverträgliche Netto-Null-Wirtschaft.


    Die COP28 stellt eine grosse Chance für führende Vertreter aus Politik, Industrie, Wissenschaft, Finanzwelt und Klimaforschung aus der ganzen Welt dar. Sie bietet ihnen die Gelegenheit, bis 2030 gemeinsam einen beschleunigten Aktionsplan zur Senkung der weltweiten Emissionen um 50% zu entwickeln. 

    Um die Teilnehmer in ihren Bemühungen zu unterstützen, organisiert Lombard Odier bei der COP28 den re-NATURE Hub – einen exklusiven Ort der Begegnung und Vernetzung. An zwei Tagen bietet der re-Nature Hub eine Reihe von hochkarätigen Diskussionen, Kamingesprächen, Pausen zum Vernetzen und Kurzseminaren. In diesem Rahmen werden erstklassige, weltbekannte Redner Einblicke in ihre Gedanken zur Transformation unserer Energie-, Land- und Meeres-, Material- und Kohlenstoffsysteme gewähren.


    Sehen Sie sich hier unser Video über die Regenerationskraft der Natur an:

    Wir bei Lombard Odier wollen die Anlagechancen nutzen, die der Übergang zur Circular (kreislauforientierten), Lean (effizienten), Inclusive (integrativen) und Clean (sauberen) Wirtschaft (CLIC®-Wirtschaft) bietet. Bei diesem Wirtschaftsmodell steht die Natur im Mittelpunkt. Wir halten die Natur für die transformativste Technologie. Nur gesunde, widerstandsfähige Ökosysteme können als effektive Kohlenstoffsenken in der erforderlichen Grössenordnung dienen. Zudem ist die Biodiversität das entscheidende Mass für die Gesundheit unseres Planeten. Naturbasierte Lösungen – darunter der Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Landflächen – bieten Anlegerinnen und Anlegern die Chance zur Portfoliodiversifikation. Ebenso eröffnen sie die Möglichkeit, das Klimarisiko ihrer Portfolios zu minimieren. Innovationen im Zusammenhang mit naturbasierten Sachwerten werden Anlegern helfen, „grünes Alpha“ zu erzielen. Zugleich spielen sie eine wesentliche Rolle bei der Förderung der Biodiversität und treiben den Übergang zu einer naturverträglichen Wirtschaft voran.

    Naturbasierte Lösungen – darunter der Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Landflächen – bieten Anlegerinnen und Anlegern die Chance zur Portfoliodiversifikation. Ebenso eröffnen sie die Möglichkeit, das Klimarisiko ihrer Portfolios zu minimieren

    Die COP28 bietet uns eine Chance, Massnahmen rund um naturbasierte Lösungen, Ernährungssysteme, die Dekarbonisierung der Industrie und die Infrastruktur zu fördern. Gleichzeitig zeigt sie Anlegerinnen und Anlegern, wie Entwicklungen in diesen Bereichen zur Entstehung einer sozial gerechten, naturverträglichen Netto-Null-Wirtschaft führen, in die es sich zu investieren lohnt.

    Wo wir sind.

    Unsere Wurzeln liegen in der Schweiz, unsere Perspektive und Vision sind international. Mit über 25 Geschäftsstellen weltweit sind wir für unsere Kunden auf der ganzen Welt aktiv. Dieses Leistungsversprechen entspricht den Bedürfnissen unserer internationalen Kundschaft.

    corraterie_impair_entree_11.jpg

    Kontaktieren Sie uns.

    Bitte wählen Sie einen Wert aus.

    Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.

    Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie eine gültige Rufnummer ein.

    Bitte wählen Sie einen Wert aus.

    Bitte wählen Sie einen Wert aus.

    Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

    Etwas angehängt, Nachricht nicht gesendet.
    Sprechen wir.
    teilen.
    Newsletter.