Talente von morgen.

Talente von morgen.

Talente von morgen.

Unsere Initiative „Talente von morgen“ steht für unser Prinzip, in die nächste Generation zu investieren und die Zukunft zu gestalten. Wir entdecken, fördern und vernetzen die Talente von morgen: So errichten wir eine strategische Pipeline, um Innovation, Transformation und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Unsere Programme stehen im Zentrum unserer Strategie, die Führungskräfte der nächsten Generation zu stärken und zu inspirieren.

Programme für Talente von morgen in Genf.

Für künftige Führungskräfte in der Schweiz bieten wir eine Reihe von Programmen, die Sie beim Erreichen Ihrer Karriereziele unterstützen sollen. Unser Angebot umfasst Lehren, Berufsmatura (BM) und Kurse an der Haute Ecole de Gestion (HEG) in Genf. Diese Programme sind darauf zugeschnitten, eine umfassende, wirtschaftsorientierte Ausbildung bis zum Bachelor-Abschluss bei Lombard Odier zu bieten.

Banklehren in Genf.

Unsere Ausbildung besteht aus einem dreijährigen Programm. In dieser Zeit arbeiten Sie in verschiedenen Abteilungen von Lombard Odier und erhalten einen umfassenden Überblick über das Bankgeschäft.* Sie haben auch die Möglichkeit, die Banklehre mit der Berufsmatura (BM) zu verbinden, um danach eine Fachhochschule (FH) zu besuchen – siehe unten.

Ihre Ausbildung umfasst die folgenden Bestandteile:

  • Berufsfachschule für Wirtschaft, Genf
  • Bankfachausbildung mit CYP (Challenge Your Potential)
  • Praktische Erfahrung bei Lombard Odier

Praxisprojekte führen Sie in die Herausforderungen des echten Banking ein und unterstützen Sie bei Ihrer Entwicklung und dem Erwerb fachlicher und zwischenmenschlicher Fähigkeiten. Das Programm umfasst kontinuierliche Bewertungen und endet mit der Abschlussprüfung zum Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) – mit oder ohne BM.

* Um an diesem Programm teilnehmen zu können, müssen Sie sich am Ende Ihrer obligatorischen Schulzeit im Kanton Genf befinden. Alternativ haben Sie in einer anderen postobligatorischen Schule im Kanton in wirtschaftsbezogenen Fächern hervorragende Ergebnisse erzielt.

Hier bewerben

Programme an der Haute Ecole de Gestion (HEG) Genf.

Betriebswirtschaft:

Die breit gefächerte und vielseitige Ausbildung ist sehr praxisorientiert und erlaubt eine direkte Umsetzung des theoretischen Wissens in die Berufspraxis. Wir bieten Ihnen eine vierjährige berufsbegleitende Ausbildung, bei der Sie 80% der Zeit praktische Erfahrungen in der Bank sammeln und 20% dem Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Genf (HEG) widmen. Die Ausbildung in der Bank ist in vier Praktika von jeweils einem Jahr unterteilt, in denen Sie die Support- und die abteilungsübergreifenden Funktionen der Bank kennenlernen – hauptsächlich im Frontoffice.

Unser Programm vermittelt Ihnen ein fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how, hervorragende Sprachkenntnisse sowie die Handhabung moderner Management- und IT-Tools. Zudem können Sie sich in den letzten Studiensemestern auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren.

Am Ende dieser Ausbildung verfügen Sie über die berufliche Qualifikation und Erfahrung, das praktische Know-how und die technischen Fähigkeiten, um direkt in einer unserer Abteilungen zu arbeiten.

Bewerberinnen und Bewerber verfügen über Unternehmergeist, zeigen hohe Einsatzbereitschaft und arbeiten strukturiert. Zudem sollten sie kreativ und anpassungsfähig sein. Das Auswahlverfahren findet jedes Jahr von Dezember bis März statt. Bewerbungen müssen in diesem Zeitraum über unser Portal Stellen erfolgen. In der Bank finden anschliessend persönliche Bewerbungsgespräche statt.

 

Business Information Technology:

Dieses Programm vereint die akademische Ausbildung mit Berufserfahrung in unseren Technologieabteilungen. Wir bieten Ihnen eine vierjährige berufsbegleitende Ausbildung, bei der Sie 60% der Zeit praktische Erfahrungen in der Bank sammeln und 40% dem Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft Genf (HEG) widmen. Die Ausbildung in der Bank ist in vier Praktika von jeweils einem Jahr in verschiedenen IT-Abteilungen unterteilt.

Der Kurs beinhaltet zentrale Aspekte wie Software-Entwicklung, Datenbanken, Projektmanagement, Cybersicherheit und digitalen Wandel. Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung in Projekten, die sich mit den realen Herausforderungen am Arbeitsplatz befassen.

Diese Struktur bietet Theorie und Praxis zugleich und bereitet Studierende auf strategische Funktionen als Projektmanager, Analysten oder IT-Berater vor. Durch die praktische Erfahrung fördert sie zudem umfassendere berufliche Fähigkeiten.

Am Ende dieses Programms verfügen Sie über die berufliche Qualifikation und Erfahrung, das praktische Know-how und die technischen Fähigkeiten, um direkt in einer unserer Abteilungen zu arbeiten.

Hier bewerben
Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.