CIO mail

Unruhe an den Märkten ausblenden, Ausblick auf die Berichtssaison für das 3. Quartals

CIO mail
Michael Strobaek - Global CIO Private Bank

Michael Strobaek

Global CIO Private Bank

„Auf die Fundamentaldaten konzentrieren“ ist eine gute Faustregel für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger. Angesichts all der jüngsten Turbulenzen ist das aber nicht einfach. Die Märkte schwanken schon das ganze Jahr zwischen der Angst vor einer Rezession und der Angst vor einem Wiederaufflammen der Inflation. Dennoch sind sie weiter in Richtung Allzeithoch gestürmt. In diesem Umfeld haben wir eine klare und solide Anlagestrategie verfolgt. Dies konnten wir seit Anfang 2024 in eine gute Performance in den Portfolios unserer Kundinnen und Kunden umsetzen. Unsere Analyse der bestimmenden wirtschaftlichen Faktoren deutet nach wie vor auf eine sanfte Landung hin. Diese Erwartung ist der Grundstein für unsere Portfoliopositionierung. Zugleich beurteilen wir fortlaufend die taktischen Chancen und ermitteln, ob neue Daten unser Basisszenario stützen oder infrage stellen. Den Stimmungsumschwüngen an den Märkten in letzter Zeit nach zu urteilen, scheinen die Marktteilnehmer eher einen Anstieg der Nachfrage und der Inflation zu erwarten. Die Auslöser dafür waren die Konjunkturmassnahmen in China, welche eine höhere Untergrenze für das dortige Wachstum im Jahr 2025 bewirken dürfte, robuste US Arbeitsmarktdaten, sowie die geopolitischen Risiken, durch die höhere Ölpreise drohen. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen sind über 4% gestiegen, weil die Märkte US-Zinssenkungen ausgepreist haben. Argumente für eine viel höhere Inflation halte ich jedoch für schwer nachvollziehbar. Vorausgesetzt natürlich, dass ein schwerer Angebotsschock im Nahen Osten ausbleibt, der die Ölpreise über USD 95 je Barrel treiben würde. Wir erwarten weiterhin Zinssenkungen um 25 Basispunkte (Bp.) an jeder Sitzung der US-Notenbank Fed bis ins Jahr 2025 hinein. Die Arbeitsmärkte kühlen ab, und eine starke Beschleunigung des Lohnwachstums erscheint unwahrscheinlich.

Abgesehen von der generellen Unruhe des Gesamtumfelds erscheinen die Fundamentaldaten des Marktes noch solide. 

Ein Anstieg der Realzinsen hat allerdings zu einer Korrektur der Goldpreise geführt, welche für langfristig orientierte Anleger eine Chance bieten könnte ihre Bestände aufzustocken. Der VIX-Index der US-Aktienmarktvolatilität liegt über seinem langfristigen Durchschnitt von 20, was rund einen Monat vor der sehr engen US-Wahl nachvollziehbar ist. Wie erwähnt notieren die Aktienmärkte nahe Allzeithöchstständen, und unsere Portfolios konnten von den Rallys seit Jahresbeginn profitieren. Wir bleiben bei unserer optimistischen Haltung für die nächsten zwölf Monate. Sie basiert auf dem Gewinnwachstum, den sinkenden Kapitalkosten und den Zinssenkungszyklen in den bedeutenden Märkten. Den typischen Trends folgend senken die Analysten ihre Gewinnschätzungen kurz vor der Berichtssaison zum 3. Quartal. Die Konsenserwartungen gehen gegenwärtig von einem Wachstum der Gewinne grosser US-Unternehmen um 5% im Vergleich zum Vorjahr aus. Unseres Erachtens dürfte dies ohne Weiteres erreichbar sein, vor allem angesichts der robusten makroökonomischen Daten in den letzten Monaten. Die Entwicklung an den Aktienmärkten ist unterdessen breiter abgestützt, und zyklische Aktien entwickeln sich allmählich wieder besser als defensive Titel. Wir bevorzugen weiterhin die Sektoren Grundstoffe und Energie. Abgesehen von der generellen Unruhe des Gesamtumfelds erscheinen die Fundamentaldaten des Marktes noch solide. Dennoch erfordern langfristige Anlagen höchste Aufmerksamkeit während wir uns auf das Jahr 2025 vorbereiten. Unser Investment Committee wird diese Woche die sich ändernde Dynamik und die Chancen in den Anlageklassen bewerten. Mehr dazu in Kürze.

Wichtige Hinweise.

Die vorliegende Marketingmitteilung wurde von der Bank Lombard Odier & Co AG (nachstehend “Lombard Odier”) herausgegeben. Sie ist weder für die Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung in Rechtsordnungen bestimmt, in denen eine solche Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung rechtswidrig ist, noch richtet sie sich an Personen oder Rechtsstrukturen, an die eine entsprechende

Entdecken Sie mehr.

Sprechen wir.
teilen.
Newsletter.