CIO mail
Wechselnde Jahreszeiten, wechselnde Risiko-Rendite-Dynamik - wir passen die Portfolioengagements an


Was ein Monat doch für einen Unterschied macht. Die Marktstimmung hat sich verbessert. Hintergrund waren Anzeichen eines soliden US-Wachstums, die deutliche Zinssenkung der US-Notenbank Fed, das chinesische Konjunkturpaket und die schnell sinkende Inflation in Europa. Die Aktienmärkte bewegen sich in der Nähe von Allzeithochs, und bei Anleihen hat eine deutliche Neubewertung stattgefunden. Die Risiko-Rendite-Dynamik und die Diversifizierungsmerkmale der Anlageklassen haben sich verändert. Meiner Meinung nach werden in nächster Zeit hohe Anlegerpositionierungen und Bewertungen sowie ein wichtiges Ereignisrisiko – die bevorstehende US-Wahl – die Aktienentwicklung begrenzen. Die relative Attraktivität von Unternehmensanleihen hat mit den steigenden Renditen zugenommen, obwohl die Spreads im Vergleich zu ihren jeweiligen Benchmarks eng bleiben.
Unser Investment Committee hat nach den jüngsten Entwicklungen Bilanz gezogen und die Allokationen in Investment-Grade- und Hochzins-Unternehmensanleihen erhöht. Unser Ziel ist, von den hohen Renditen in diesen Segmenten zu profitieren. Ausserdem haben wir unsere regionalen Aktienallokationen umgeschichtet – vom Vereinigten Königreich nach Japan, wo wir ein stärkeres Gewinnwachstum erwarten. Gold hat in letzter Zeit und auch seit Jahresbeginn kräftig zugelegt, was sich in entsprechenden Gewinnen in den Portfoliobeständen der Kundinnen und Kunden niederschlägt. Wir sehen nun bessere Aussichten für das Edelmetall. Gründe sind zyklische Faktoren – sinkende Realzinsen und ein neutralerer US-Dollar – sowie strukturelle Faktoren – insbesondere die Aufstockung der Goldreserven durch Notenbanken zur Diversifizierung weg vom Dollar. Wir haben daher unser Kursziel für zwölf Monate auf USD 2’900 pro Unze angehoben und die Portfoliobestände auf eine Übergewichtung erhöht. Gold bietet auch eine Absicherung gegen geopolitische Risiken, die weiterhin ein Hauptgrund für unseren aktuell ausgewogenen Anlageansatz sind. Insgesamt bleibt das Risikoengagement unserer Portfolios weitgehend neutral, und sie haben seit Jahresbeginn deutliche Gewinne verzeichnet. Wir bereiten derzeit unseren Ausblick für 2025 und unsere jährliche Überprüfung der langfristigen Renditeerwartungen für die Anlageklassen vor. Darauf werden wir uns bei der Überprüfung der strategischen Portfolioallokationen stützen – des Grundgerüsts und Ankers unserer Portfolios, auf dem der Grossteil der Kundenrenditen im Zeitverlauf basiert. Zugleich werden wir mit Blick auf die turbulenten verbleibenden Monate des Jahres 2024 weiterhin taktische Anlagechancen nutzen. Es gibt keinen Grund zur Sorglosigkeit, während die Märkte dem politischen Hauptereignis des Jahres entgegenblicken: der bevorstehenden US-Wahl, die einem Münzwurf gleicht. Im CIO Office Viewpoint befassen wir uns diese Woche mit den Folgen eines möglicherweise umstrittenen US-Wahlausgangs und mit den Haushaltsrisiken in Frankreich und im Vereinigten Königreich. Machen Sie sich auf bewegte Wochen gefasst.
Wichtige Hinweise.
Die vorliegende Marketingmitteilung wurde von der Bank Lombard Odier & Co AG (nachstehend “Lombard Odier”) herausgegeben. Sie ist weder für die Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung in Rechtsordnungen bestimmt, in denen eine solche Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung rechtswidrig ist, noch richtet sie sich an Personen oder Rechtsstrukturen, an die eine entsprechende
teilen.